Gelungener Abschluss vom Jahr 2022 für USCE Youngsters

Am Sonntag, den 18.12.2022, fand im Hallenbad Floridsdorf der Vienna Aquatic Xmas Swim 2022 statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen 6 Schwimmer und 3 Schwimmerinnen an den Start und zeigten was in ihnen steckt.
Am Ende des Tages konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár mit insgesamt 21 Medaillen und 4 Gesamtsiegen stolz den Heimweg antreten.
Michael Mitring (Jg. 2010) konnte sich nach einem sehr langen Tag am Ende über den Pokal-Ehrenpreis in seiner Altersklasse freuen. Er schwamm einmal zu Gold und 4x zu Silber.
Jonas Drexler (Jg. 2011) räumte neben dem Gesamtsieg in seiner Altersklasse auch noch 4 Goldmedaillen (200m und 100m Freistil, 100m Brust und 100m Rücken) und 1x Silber in 100m Schmetterling ab.
Seine Schwester Sophia Drexler (Jg. 2013) machte es ihrem älteren Bruder nach und stand gleich 4-mal am Siegertreppchen ganz oben. In ihrer Altersklasse nahm sie sich nach dieser guten Leistung die Gesamtsieger-Trophäe verdienterweise mit nach Hause.
Mateo Krennert (Jg. 2012) konnte sich über den Gesamtsieg in seiner Altersklasse und 2x Silber und eine Bronze-Medaille freuen.
Auch Teamkollege Julian Mitring (Jg. 2012) konnte einmal Gold und einmal den 3. Platz erreichen.
Balazs Bognar (Jg. 2006) schwamm über 200m Freistil und 100m Brust zu Silber.
Meszaros Josef, Meszaros Viktoria und Samira Stepan konnten auch wieder Wettkampfluft schnuppern und ihre Zeiten verbessern.
Trainer Tamás Plangár ist durchaus zufrieden mit den Leistungen seiner Nachwuchsschwimmer. Jetzt geht es erstmal für Alle in eine kurze Weihnachtspause, bevor im neuen Jahr 2023 weiter hart trainiert wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft