Team Burgenland holt Platz 2 bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft Schwimmen

Die jährlichen SPORTUNION Bundesmeisterschaften Schwimmen zogen wieder zahlreiche Vereine aus Österreich an, die sich in einem Bundesländer-Vergleichswettkampf im 50 Meter Schwimmbecken in der Südstadt duellierten. Aus dem Burgenland mit dabei waren die Vereine Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Schwimmclub Eisenstadt sowie Leihgaben der Schwimm UNION Neusiedl, die nach wie vor auf die Sanierung des so wichtigen Hallenbades Neusiedl wartet.

Spannender Wettkampf in der Südstadt

In einem spannenden Finale musste sich das Team Burgenland nur ganz knapp den Schwimmerinnen und Schwimmern aus Wien geschlagen geben, was letztendlich für den starken 2. Platz in der Gesamtwertung reichte.

Überragend innerhalb der burgenländischen Mannschaft war das Herren-Team, welches in seiner Wertung den 1. Platz belegte.

bild1_unionbmschwimmen2022
In der Lage 100 Meter Schmetterling der Juniorenklasse strahlten die Burgenländer Balazs Bognar, Felix Schumich und Max Schubert mit Präsidentin Karin Ofner um die Wette

Das Damen-Team musste einige Ausfälle von Leistungsträgerinnen – wie zum Beispiel EM-Medaillengewinnerin Lena Grabowski – kompensieren und schaffte es dennoch auf den 4. Platz.

bild2_unionbmschwimmen2022
Anna Pfefferkorn, Chiara Diewald, Angelina Wenzel und Zsofia Molnar strahlten über den 3. Platz in der Lagen – Staffel – Glückwünsche kamen von Präsidentin Karin Ofner.

Ein besonderes Erlebnis für die burgenländischen Schwimmerinnen und Schwimmer war es, gemeinsam als Team aufzutreten. Auch die anwesende Präsidentin Karin Ofner, war erfreut:

Es ist schön zu sehen, wie über Vereinsgrenzen hinweg im Team Burgenland mit unserer Spartenreferentin Lena Sebauer zusammengearbeitet wird und so mit dem 2. Platz auch ein toller Erfolg möglich wurde. Mein Dank gebührt auch unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhardt für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt!

Für Lena Sebauer waren es die ersten Bundesmeisterschaften als Spartenreferentin Schwimmen:

Ich bin stolz auf die Leistung unserer Schwimmtalente und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der SPORTUNION. Wir konnten mit den besten in Österreich mithalten, wie unser 2. Platz in der Gesamtwertung eindeutig beweist.

Ausbildungen im Schwimmen

Neben den erfolgreichen Bundesmeisterschaften gibt es in der SPORTUNION auch ein Bekenntnis zur Qualität der Schwimmlehrkräfte, beispielsweise beim neuen Landesprojekt:

Es freut uns ausgebildete staatlich geprüfte Trainerinnen zur Verfügung zu stellen welche ihre Erfahrung in das Projekt bringen wollen da ihnen der Schwimmsport sehr am Herzen liegt. Jene beiden Trainerinnen haben unser burgenländisches Aushängetalent Lena Grabowski bereits durch die Schwimmschule und Anfänge begleitet und brennen für die Nachwuchsarbeit,

sagt Präsidentin Karin Ofner. Damit auch in Zukunft qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen, verstärkt die SPORTUNION den Fokus auf die Ausbildung innerhalb der SPORTUNION Akademie. Schon im März startet der nächste Übungsleiterkurs Schwimmen in Eisenstadt. Details sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung