Team Burgenland holt Platz 2 bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft Schwimmen

Die jährlichen SPORTUNION Bundesmeisterschaften Schwimmen zogen wieder zahlreiche Vereine aus Österreich an, die sich in einem Bundesländer-Vergleichswettkampf im 50 Meter Schwimmbecken in der Südstadt duellierten. Aus dem Burgenland mit dabei waren die Vereine Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Schwimmclub Eisenstadt sowie Leihgaben der Schwimm UNION Neusiedl, die nach wie vor auf die Sanierung des so wichtigen Hallenbades Neusiedl wartet.

Spannender Wettkampf in der Südstadt

In einem spannenden Finale musste sich das Team Burgenland nur ganz knapp den Schwimmerinnen und Schwimmern aus Wien geschlagen geben, was letztendlich für den starken 2. Platz in der Gesamtwertung reichte.

Überragend innerhalb der burgenländischen Mannschaft war das Herren-Team, welches in seiner Wertung den 1. Platz belegte.

bild1_unionbmschwimmen2022
In der Lage 100 Meter Schmetterling der Juniorenklasse strahlten die Burgenländer Balazs Bognar, Felix Schumich und Max Schubert mit Präsidentin Karin Ofner um die Wette

Das Damen-Team musste einige Ausfälle von Leistungsträgerinnen – wie zum Beispiel EM-Medaillengewinnerin Lena Grabowski – kompensieren und schaffte es dennoch auf den 4. Platz.

bild2_unionbmschwimmen2022
Anna Pfefferkorn, Chiara Diewald, Angelina Wenzel und Zsofia Molnar strahlten über den 3. Platz in der Lagen – Staffel – Glückwünsche kamen von Präsidentin Karin Ofner.

Ein besonderes Erlebnis für die burgenländischen Schwimmerinnen und Schwimmer war es, gemeinsam als Team aufzutreten. Auch die anwesende Präsidentin Karin Ofner, war erfreut:

Es ist schön zu sehen, wie über Vereinsgrenzen hinweg im Team Burgenland mit unserer Spartenreferentin Lena Sebauer zusammengearbeitet wird und so mit dem 2. Platz auch ein toller Erfolg möglich wurde. Mein Dank gebührt auch unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhardt für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt!

Für Lena Sebauer waren es die ersten Bundesmeisterschaften als Spartenreferentin Schwimmen:

Ich bin stolz auf die Leistung unserer Schwimmtalente und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der SPORTUNION. Wir konnten mit den besten in Österreich mithalten, wie unser 2. Platz in der Gesamtwertung eindeutig beweist.

Ausbildungen im Schwimmen

Neben den erfolgreichen Bundesmeisterschaften gibt es in der SPORTUNION auch ein Bekenntnis zur Qualität der Schwimmlehrkräfte, beispielsweise beim neuen Landesprojekt:

Es freut uns ausgebildete staatlich geprüfte Trainerinnen zur Verfügung zu stellen welche ihre Erfahrung in das Projekt bringen wollen da ihnen der Schwimmsport sehr am Herzen liegt. Jene beiden Trainerinnen haben unser burgenländisches Aushängetalent Lena Grabowski bereits durch die Schwimmschule und Anfänge begleitet und brennen für die Nachwuchsarbeit,

sagt Präsidentin Karin Ofner. Damit auch in Zukunft qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen, verstärkt die SPORTUNION den Fokus auf die Ausbildung innerhalb der SPORTUNION Akademie. Schon im März startet der nächste Übungsleiterkurs Schwimmen in Eisenstadt. Details sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot