Team Burgenland holt Platz 2 bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft Schwimmen

Die jährlichen SPORTUNION Bundesmeisterschaften Schwimmen zogen wieder zahlreiche Vereine aus Österreich an, die sich in einem Bundesländer-Vergleichswettkampf im 50 Meter Schwimmbecken in der Südstadt duellierten. Aus dem Burgenland mit dabei waren die Vereine Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Schwimmclub Eisenstadt sowie Leihgaben der Schwimm UNION Neusiedl, die nach wie vor auf die Sanierung des so wichtigen Hallenbades Neusiedl wartet.

Spannender Wettkampf in der Südstadt

In einem spannenden Finale musste sich das Team Burgenland nur ganz knapp den Schwimmerinnen und Schwimmern aus Wien geschlagen geben, was letztendlich für den starken 2. Platz in der Gesamtwertung reichte.

Überragend innerhalb der burgenländischen Mannschaft war das Herren-Team, welches in seiner Wertung den 1. Platz belegte.

bild1_unionbmschwimmen2022
In der Lage 100 Meter Schmetterling der Juniorenklasse strahlten die Burgenländer Balazs Bognar, Felix Schumich und Max Schubert mit Präsidentin Karin Ofner um die Wette

Das Damen-Team musste einige Ausfälle von Leistungsträgerinnen – wie zum Beispiel EM-Medaillengewinnerin Lena Grabowski – kompensieren und schaffte es dennoch auf den 4. Platz.

bild2_unionbmschwimmen2022
Anna Pfefferkorn, Chiara Diewald, Angelina Wenzel und Zsofia Molnar strahlten über den 3. Platz in der Lagen – Staffel – Glückwünsche kamen von Präsidentin Karin Ofner.

Ein besonderes Erlebnis für die burgenländischen Schwimmerinnen und Schwimmer war es, gemeinsam als Team aufzutreten. Auch die anwesende Präsidentin Karin Ofner, war erfreut:

Es ist schön zu sehen, wie über Vereinsgrenzen hinweg im Team Burgenland mit unserer Spartenreferentin Lena Sebauer zusammengearbeitet wird und so mit dem 2. Platz auch ein toller Erfolg möglich wurde. Mein Dank gebührt auch unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhardt für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt!

Für Lena Sebauer waren es die ersten Bundesmeisterschaften als Spartenreferentin Schwimmen:

Ich bin stolz auf die Leistung unserer Schwimmtalente und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der SPORTUNION. Wir konnten mit den besten in Österreich mithalten, wie unser 2. Platz in der Gesamtwertung eindeutig beweist.

Ausbildungen im Schwimmen

Neben den erfolgreichen Bundesmeisterschaften gibt es in der SPORTUNION auch ein Bekenntnis zur Qualität der Schwimmlehrkräfte, beispielsweise beim neuen Landesprojekt:

Es freut uns ausgebildete staatlich geprüfte Trainerinnen zur Verfügung zu stellen welche ihre Erfahrung in das Projekt bringen wollen da ihnen der Schwimmsport sehr am Herzen liegt. Jene beiden Trainerinnen haben unser burgenländisches Aushängetalent Lena Grabowski bereits durch die Schwimmschule und Anfänge begleitet und brennen für die Nachwuchsarbeit,

sagt Präsidentin Karin Ofner. Damit auch in Zukunft qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen, verstärkt die SPORTUNION den Fokus auf die Ausbildung innerhalb der SPORTUNION Akademie. Schon im März startet der nächste Übungsleiterkurs Schwimmen in Eisenstadt. Details sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen