Team Burgenland holt Platz 2 bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft Schwimmen

Die jährlichen SPORTUNION Bundesmeisterschaften Schwimmen zogen wieder zahlreiche Vereine aus Österreich an, die sich in einem Bundesländer-Vergleichswettkampf im 50 Meter Schwimmbecken in der Südstadt duellierten. Aus dem Burgenland mit dabei waren die Vereine Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Schwimmclub Eisenstadt sowie Leihgaben der Schwimm UNION Neusiedl, die nach wie vor auf die Sanierung des so wichtigen Hallenbades Neusiedl wartet.

Spannender Wettkampf in der Südstadt

In einem spannenden Finale musste sich das Team Burgenland nur ganz knapp den Schwimmerinnen und Schwimmern aus Wien geschlagen geben, was letztendlich für den starken 2. Platz in der Gesamtwertung reichte.

Überragend innerhalb der burgenländischen Mannschaft war das Herren-Team, welches in seiner Wertung den 1. Platz belegte.

bild1_unionbmschwimmen2022
In der Lage 100 Meter Schmetterling der Juniorenklasse strahlten die Burgenländer Balazs Bognar, Felix Schumich und Max Schubert mit Präsidentin Karin Ofner um die Wette

Das Damen-Team musste einige Ausfälle von Leistungsträgerinnen – wie zum Beispiel EM-Medaillengewinnerin Lena Grabowski – kompensieren und schaffte es dennoch auf den 4. Platz.

bild2_unionbmschwimmen2022
Anna Pfefferkorn, Chiara Diewald, Angelina Wenzel und Zsofia Molnar strahlten über den 3. Platz in der Lagen – Staffel – Glückwünsche kamen von Präsidentin Karin Ofner.

Ein besonderes Erlebnis für die burgenländischen Schwimmerinnen und Schwimmer war es, gemeinsam als Team aufzutreten. Auch die anwesende Präsidentin Karin Ofner, war erfreut:

Es ist schön zu sehen, wie über Vereinsgrenzen hinweg im Team Burgenland mit unserer Spartenreferentin Lena Sebauer zusammengearbeitet wird und so mit dem 2. Platz auch ein toller Erfolg möglich wurde. Mein Dank gebührt auch unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhardt für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt!

Für Lena Sebauer waren es die ersten Bundesmeisterschaften als Spartenreferentin Schwimmen:

Ich bin stolz auf die Leistung unserer Schwimmtalente und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der SPORTUNION. Wir konnten mit den besten in Österreich mithalten, wie unser 2. Platz in der Gesamtwertung eindeutig beweist.

Ausbildungen im Schwimmen

Neben den erfolgreichen Bundesmeisterschaften gibt es in der SPORTUNION auch ein Bekenntnis zur Qualität der Schwimmlehrkräfte, beispielsweise beim neuen Landesprojekt:

Es freut uns ausgebildete staatlich geprüfte Trainerinnen zur Verfügung zu stellen welche ihre Erfahrung in das Projekt bringen wollen da ihnen der Schwimmsport sehr am Herzen liegt. Jene beiden Trainerinnen haben unser burgenländisches Aushängetalent Lena Grabowski bereits durch die Schwimmschule und Anfänge begleitet und brennen für die Nachwuchsarbeit,

sagt Präsidentin Karin Ofner. Damit auch in Zukunft qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen, verstärkt die SPORTUNION den Fokus auf die Ausbildung innerhalb der SPORTUNION Akademie. Schon im März startet der nächste Übungsleiterkurs Schwimmen in Eisenstadt. Details sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des