Charity-Lauf zum Jahreswechsel: Virtual New Years Run findet wieder statt

Der „Virtual New Years Run“ findet auch heuer wieder statt. Zum dritten Mal werden am 31. Dezember und 1. Jänner in ganz Österreich für den guten Zweck zu Gunsten von „Wings for Life“ Kilometer abgespult. Der Lauf wird von der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life veranstaltet.

Ursprünglich entstand die Idee eines ortsunabhängigen, österreichweiten Charity-Laufs zum Jahreswechsel aus den Corona-Maßnahmen. Auch wenn diese heuer hoffentlich ausbleiben dürften, wird der „Virtual New Years Run“ aufgrund der großen Beliebtheit in den ersten beiden Jahren heuer zum dritten Mal stattfinden. Rund 5.000 Teilnehmende und 150 Vereine bei den Team-Challenges im Zuge des Wings for Life World Run ermöglichten 2020/21 und 2021/22 eine Spendensumme von über 70.000 Euro an „Wings for Life“.

Vom Silvestertag 2022 bis zum Neujahrstag 2023 hat man die Chance, Positives für sich selbst und andere zu bewirken, ein perfekter Start ins neue Jahr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an „Wings for Life“ gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Für die Teilnehmenden gibt es zahlreiche Goodies. Wenn sie dabei helfen, den Lauf mit Fotos viral gehen zu lassen, nehmen sie zudem an einem Gewinnspiel mit großartigen Preisen wie einem Tandem-Fallschirmsprung beim HSV Red Bull teil.

Lauf findet ortsunabhängig statt

„Die SPORTUNION zündet zum Jahresabschluss wieder ein sportliches Feuerwerk, wo gute Neujahrsvorsätze sofort umgesetzt werden. Wir bewegen mit unserem digitalen Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit ‚Wings for Life‘ Menschen für den guten Zweck. Egal ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Auch in diesem Jahr können sich Vereine, Familien oder Freundesgruppen als Team anmelden. Damit wollen wir wieder Tausende motivieren, bei unserem innovativen Lauf für den guten Zweck dabei zu sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder Familien und Vereine können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km bestreiten. Die Teilnehmenden aller Leistungsniveaus haben die Möglichkeit mitzulaufen oder zu walken. Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Man kann also gleichzeitig beim Silvesterlauf seines Herzens und beim SPORTUNION „Virtual New Years Run“ dabei sein.

Unter sportunion.at/newyearsrun sind nähere Infos und Details zur Anmeldung zu finden. Der Virtual New Years Run bietet zudem die perfekte Möglichkeit, sich für den Wings for Life World Run vorzubereiten, der am 7. Mai 2023 weltweit stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.