SPORTUNION verlost 5×2 Tickets für Kinofilm “Breaking the Ice”

Am 25. November kommt der Film “Breaking the Ice” mit bekannten österreichischen SchauspielerInnen wie Alina Schaller und Wolfgang Böck ins Kino. Die SPORTUNION verlost fünf Mal zwei Tickets für den Eishockey-Film.

Heimische Kinofilm-Produktionen, die sich mich Sport beschäftigen sind eine eher außergewöhnliche Erscheinung. In Kooperation mit dem “FILMLADEN FILMVERLEIH” stellt die SPORTUNION deshalb den Film “Breaking the Ice” von Produzentin Clara Stern vor, der am 25. November 2022 in die Kinos kommt und sich rund um ein Eishockey-Team dreht.

Wenn Mira (gespielt von Alina Schaller) über das Eis rast, scheint ihre Welt in Ordnung zu sein: Der Druck als Kapitänin des Eishockeyteams „Dragons“ ist erträglich. Die Sorgen über den dementen Opa (Wolfgang Böck) und die nicht enden wollende Arbeit am Weingut sind weit weg. Als Theresa (Judith Altenberger) neu ins Team kommt, sprühen die Funken. Mira verliebt sich und findet den Mut, auszubrechen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Tickets zu gewinnen

Anlässlich des besonderen Filmthemas verlost die SPORTUNION fünf Mal zwei Tickets. Teilnehmen kann jede/r, der/die einen Account auf Instagram oder Facebook hat. Das Prinzip ist simpel: Einfach unter einem der beiden im vorherigen Satz verlinkten Beiträgen jene Person markieren, mit der Du am liebsten ins Kino gehst. Die Verlosung läuft bis 22. November, die Gewinner werden via Kommentar und Privatnachricht verständigt, bekommen die Tickets/Gutscheine nach Bekanntgabe ihrer Adresse vom Filmladen Filmverleih via Post zugeschickt. Diese können jederzeit in jedem Kino eingelöst werden, dass den Film spielt. Hier geht es zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

breakingtheice_plakat-©Filmladen-Filmverleih-426x600

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten