SPORTUNION unterstützt die fairplay-Aktionswochen

Im Oktober finden europaweit die Aktionswochen für Vielfalt im Fußball statt. Gemeinsam will man ein Zeichen gegen Diskriminierung jeder Art setzen. Die Union Suben zeigt vor, wie man die Aktionswochen perfekt umsetzt. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen ein.

Ursprünglich waren es Fangruppen, die sich für eine Fußballkultur frei von Diskriminierung stark machten. Inzwischen sind die Aktionswochen ein fixer Bestandteil im Kalender, starteten heuer am 5. Oktober und enden am Sonntag, dem 30. Oktober. In Österreich organisiert und koordiniert die Initiative fairplay eine Bandbreite von bewusstseinsbildenden Aktivitäten im Rahmen der Aktionswochen. fairplay wird dabei vom Sportministerium, der Europäischen Kommission, der UEFA und vom FARE-Büro in London unterstützt.

fairplay
UNIONSuben
Noch ein Spieltag zum Mitmachen

Die SPORTUNION lädt zum Abschluss der Aktionswochen zum Mitmachen ein. Material kann auch kurzfristig ganz unkompliziert heruntergeladen und ausgedruckt werden. Einige SPORTUNION-Vereine waren schon dabei, die Union Suben aus der 2. Klasse/West-Nord in Oberösterreich etwa hat am Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie man die Aktion in Perfektion umsetzen kann.

Im “Union-Derby” am Sonntag gegen die Union Raab liefen die Kapitäne mit passenden Schleifen auf, beim Einlauf bekamen die Spieler Aktionskärtchen, präsentierten vor dem Spiel und der Verein auch beim Eingang zum Sportplatz die großen Banner zu den Aktionswochen. Online wurde das Logo der Initiative wiederholt in die Beiträge eingebunden. “Es ist eine super Aktion und für die Message muss gerade im Amateurbereich noch stärker getrommelt werden”, sagt Daniel Beham, der die generell hochprofessionelle und absolut sehenswerte Instagram-Seite der Union Suben betreut. Die Kampfmannschaften trennten sich übrigens 1:1, bei den Reserven siegte das Heimteam spektakulär 6:5.

Das ist fairplay

fairplay am Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) ist die Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport. Gegründet wurde sie 1997 im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Rassismus. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Antidiskriminierung und Diversität, soziale Inklusion, Menschenrechte und Entwicklung und Prävention von Extremismus.

Am Freitag hat die Initiative ihr Tätigkeitsfeld noch einmal erweitert und “fairplay prevention” präsentiert. Die neue Anlaufstelle will Sportstrukturen in ihrer Haltung gegen Rechtsextremismus und religiös begründete Extremismen stärken. Die SPORTUNION begrüßt auch diesen Projektstart. Mit Generalsekretär Stefan Grubhofer und Benni Dachler, unserem Projektkoordinator für Sport und Integration, waren wir auch bei der Kick-Off-Veranstaltung mit Sportminister Werner Kogler in Wien zu Gast.

Fairplay-Projektstart-900x504

Das könnte dich auch interessieren...

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine