SPORTUNION Jugendförderpreis 2022 – die Jubiläums-Siegervereine stehen fest

Eisenstadt, E_Cube, 20.10.2022 | Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 10. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein Eisenstädter Schwimm UNION ein Verein, dessen Jugendarbeit Leistungs- und Breitensport vereint. Den zweiten Platz holte Judo Jennersdorf mit „Mini-Judo“. Dritter wurde der UTC Pöttsching. Den Preis für das innovativste Projekt holte sich die GTU Mattersburg mit „Ninja-Parcours“. Insgesamt wurden von den Sponsoren – Landesjugendreferat, Raiffeisen Burgenland, UNIQA Burgenland und DSV Logistik – mehr als 3.000 Euro an die siegreichen SPORTUNION-Vereine ausgeschüttet.

Es war ein knappes Rennen. Der Jury ist es sehr schwer gefallen unter den hochwertigen Einreichungen den Verein mit der besten Jugendarbeit auszuwählen

, waren die einleitenden Worte von SPORTUNION Landesgeschäftsführer und Moderator Mag. Patrick J. Bauer, “mit Ninja, Schwimmen, Tennis und Judo standen unterschiedliche Sportarten am Siegertreppchen.” Die beiden Showacts kamen von der GTU Mattesburg.

patrick_bauer_sportunion-400x400

1. Platz geht in die Landeshauptstadt

Über Platz eins und 1.500 Euro Vereinsförderung durfte sich der Eisenstädter Schwimm UNION freuen. “Die Eisenstädter Schwimm UNION hat von allen nominierten die größten sportlichen Erfolge im Nachwuchs aufzuweisen, konnte mit dem neu eingeführten Pinguin-Cup aber auch im Breitensport überzeugen. Mit rund 100 Kindern und 9 wöchentlichen Trainingseinheiten für den Nachwuchs bietet die ESU auch in diesem Bereich ein tolles Programm,” erklärt SPORTUNION Vizepräsidentin Mag. Editha Funovics die mit Vorstandsmitglied Christoph Hernecek, BSc. den vom Landesjugendreferat zur Verfügung gestellten 1. Preis überreichte.

2. Platz geht nach Jennersdorf

Den zweiten Platz und 1.000 Euro für die Vereinskasse gab’s für Judo Jennersdorf. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Judoverein mit dem Projekt „Mini-Judo“ Angebote für die Kleinsten setzt. Dort werden die Kinder schon in jungen Jahren spielerisch an die Kampfsportart Judo herangeführt. Auch in der Aus- und Weiterbildung wurde der Verein aktiv – zuletzt nahmen zahlreiche Vereinsmitglieder an der SPORTUNION ÜbungsleiterInnen Ausbildung teil. Die Sonderförderung wird sicher gut investiert. Der Scheck dafür, der gemeinsam mit SPORTUNION Vorstandsmitglied Sivlia Mayerhofer überreicht wurde, kam von Raiffeisen Burgenland Prok. Mag. Christina Locsmandy:

Wir von Raiffeisen freuen uns darüber, wenn unser Sponsoring für die Jugendarbeit im Verein Verwendung findet.

UTC Pöttsching holt sich Platz 3 & Hans Hadek Gedenkpreis

Platz drei ging an den UNION Tennisclub Pöttsching, ein Verein der seine Jugendarbeit in den letzten Jahren wieder stark verstärken konnte. Auch regelmäßige Jugendturniere und spannende Projekte für die Zukunft zeugen von der Qualität der Nachwuchsarbeit im Verein. Auch die Zahl der Nachwuchs-Aktiven stieg in den letzten Jahren wieder deutlich an.
„Mit den € 500 wollen wir dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit im Verein weiter verstärkt werden kann”, erklärt UNIQA Burgenland Leiter Versicherungstechnik Rudolf Steurer der den Preis gemeinsam mit SPORTUNION Finanzreferent HR Mag. Josef Mayer überreichte. Der Hans Hadek Gedenkpreis für besondere Verdienste um die Jugendarbeit ging in diesem Jahr an Dr. Manfred Sket vom UTC Pöttsching.

Preis für “innovativstes Projekt” an GTU Mattersburg

Den Sonderpreis für das innovativste Projekt holte sich die GTU Mattersburg. Mit „Ninja-Parcours“ ist die GTU einer der ersten Vereine österreichweit, der eigene Ninja Einheiten im Verein nach dem Vorbild der TV-Show „Ninja Warrior“ anbietet. Mittlerweile folgen bereits rund 100 Kinder dem Trend und toben sich bei unterschiedlichsten Hindernissen aus. Auch Parkour und Freerunning Elemente werden in den Einheiten eingebaut. Angetan von dem tollen Projekt war auch René Hubacek, Standortleiter der Logistikfirma DSV, der den Preis sponserte und SPORTUNION Jugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt die den Preis überreichte.

bild2_jfp_1platz_eisenstaedterschwimmunion
bild3_jfp_platz2_judojennersdorf
bild4_jfp_platz3_poettsching
bild6_hanshadekpreis_sket
GTU_mitScheck
bild5_jfp_gtu_auftritt
Show_GTU_LisaReismüller1

Ausblick

Der SPORTUNION Jugendförderpreis fand 2022 zum bereits 10. Mal statt. Bei den Veranstaltungen seit dem Jahr 2013 wurden dank der Sponsoren insgesamt bereits mehr als € 33.000 an zusätzlichen Förderungen für die Jugendarbeit in Sportvereinen lukriert.
Auch im nächsten Jahr haben Burgenlands SPORTUNION-Vereine beim Jugendförderpreis wieder die Chance auf einen Geldsegen für den Nachwuchs. Außerdem sollen weitere Preise hinzukommen. “Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass junge Leute viel Zeit beim Ausüben ihres Lieblingssports verbringen und jede Menge ‚Magic Moments‘ erleben, die sie zu lebenslangem Sporttreiben motivieren. Ich freue mich schon jetzt wieder auf viele innovative Projekte und Ideen zur Förderung des Sportlernachwuchses”, meint SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung