Erfolgreicher Saisonstart für den UTTC Town & Country Haus Oberwart!

Nach der Sommerpause begann dieses Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1.Bundesliga. Im Unteren Play Off startete der UTTC Town & Country Haus Oberwart mit neuem Tibhar-Equipment und neuen Tibhar-Dressen, gesponsert vom neuen Ausrüster Higra HUBER und den weiteren Sponsoren, Barabas, MK-Massivhaus, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokal Hotel Telegraph.

Der UTTC Town & Country Haus Oberwart war am Samstag in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck zu Gast. Aufgrund der guten Saisonvorbereitung freuten sich die Tischtennisspieler sehr auf den Meisterschaftsstart! In Kufstein spielte die ganze Mannschaft souverän und gewannen glatt mit 0:4. Am Sonntag waren die Oberwarter in Innsbruck zu Gast und starteten gegen den Vorjahressieger stark mit 0:3. Schlussendlich mussten sie sich mit einem 3:3 zufriedengeben!

An diesem Wochenende konnte sich der UTTC Town & Country Haus Oberwart durch zwei tolle Mannschaftsleistungen die Tabellenführung sichern. Einzel-Ranglistensieger vom Vorjahr, Martin STORF, führt wieder die Einzel-Rangliste an!

Letzten Samstag fand auch der SPORTUNION actionday im EO statt

Schon traditionell am ersten Samstag im September – diesmal am 3.9. – lud die SPORTUNION Burgenland zum Union Actionday ins eo Einkaufszentrum Oberwart. Beim mittlerweile 9. actionday im EO gab es viele verschiedene Stationen für die Kinder zu bewältigen. Bei jeder gab es Mitmachaktionen und einen Stempel.

Am Ende erhielten alle erfolgreichen Teilnehmer eine Medaille. Der UTTC Oberwart, schon seit Beginn dabei, bedankt sich recht herzlich für diese tolle Veranstaltung! Dieses Jahr kam es sogar zu einem Legenden-Duell! Zwei ehemalige Burgenländische TT-Landesmeister zeigten, dass Sie noch immer den kleinen TT-Ball unter Kontrolle haben, unabhängig von der TT-Größe!

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des