Grabowski mit Landesmeistertitel auf zur EM

Am vergangenen Wochenende 2. und 3. Juli 2022 fanden in der Südstadt die burgenländischen Langbahnlandesmeisterschaften statt. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich über 8 x Gold, 5 x Silber und 2 x Bronze.

Ein besonderes Highlight des Wettkampfes war die Teilnahme von Olympiastarterin Lena Grabowski. Sie sprang über, 100m Rücken, 200m Freistil, 50m Freistil und 400m Freistil ins Becken und sichert sich dadurch 4-mal Gold und den Gesamtsieg in der allgemeinen Klasse. Bei der 400m Freistil Strecke schwamm sie nicht Kraul, sondern Rücken und konnte sich trotz langsameren Schwimmstils im Starterfeld durchsetzen. Lena Grabowski agiert als Vorbild für die Schwimmer und Schwimmerinnen. Zum Fixpunkt der Landesmeisterschaften wurde daher auch schon die Autogrammstunde von Lena.

Die Mastersschwimmer des Vereines zeigten ihre Topform. Christoph Prandtstetten trat über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Delfin und 50m Rücken an und glänzt mit 4-mal Gold. Jürgen Thury sicherte sich in seiner Klasse über 50m Freistil und 50m Delfin 2-mal Bronze. Patrick Oberroither trat in allen Masters Bewerben an und sichert sich 5-mal Silber. Lena Sebauer holt sich über 50m Brust den ersten Platz.

Die jüngste Schwimmerin Lieselotte Gettinger verpasste über 100m Brust knapp das Stockerl und landet mit einer starken persönlichen Bestzeit auf Platz vier.

Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich sehr über die vielen Erfolge und der Teilnahme von Lena Grabowski bei den Landesmeisterschaften. Obmann Hans Christian Gettinger äußert sich stolz über die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Es freut mich sehr, dass wir von den jüngsten Altersklassen, bis hin zur Mastersklasse zahlreich am Podium vertreten sind. Leider wird es immer schwieriger durch die fehlende Trainingsstätte das Niveau und die SchwimmerInnen im Verein zu halten. Schweren Herzens wechselt nun auch meine Enkelin den Verein.

Stark zeigten sich auch die ehemaligen Schwimmer der SUNS, welche durch die Schließung des Neusiedler Hallenbades als ESU Schwimmer in Eisenstadt trainieren dürfen. Leonie Andert, Stella Bohrer, Anna Haubenwallner, Theo Prandtstetten, Leni Unterberger und Valentina Wurm konnten Podest Plätze erreichen. Über zahlreiche neue persönliche Bestzeiten freuen sich Greta und Julia Bohrer, Isabel Gartner, Linda Ritter, Nina Schmidt, Niklas und Tobias Seehaus, Nina Thury, sowie Clemens Tschida.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,