Grabowski mit Landesmeistertitel auf zur EM

Am vergangenen Wochenende 2. und 3. Juli 2022 fanden in der Südstadt die burgenländischen Langbahnlandesmeisterschaften statt. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich über 8 x Gold, 5 x Silber und 2 x Bronze.

Ein besonderes Highlight des Wettkampfes war die Teilnahme von Olympiastarterin Lena Grabowski. Sie sprang über, 100m Rücken, 200m Freistil, 50m Freistil und 400m Freistil ins Becken und sichert sich dadurch 4-mal Gold und den Gesamtsieg in der allgemeinen Klasse. Bei der 400m Freistil Strecke schwamm sie nicht Kraul, sondern Rücken und konnte sich trotz langsameren Schwimmstils im Starterfeld durchsetzen. Lena Grabowski agiert als Vorbild für die Schwimmer und Schwimmerinnen. Zum Fixpunkt der Landesmeisterschaften wurde daher auch schon die Autogrammstunde von Lena.

Die Mastersschwimmer des Vereines zeigten ihre Topform. Christoph Prandtstetten trat über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Delfin und 50m Rücken an und glänzt mit 4-mal Gold. Jürgen Thury sicherte sich in seiner Klasse über 50m Freistil und 50m Delfin 2-mal Bronze. Patrick Oberroither trat in allen Masters Bewerben an und sichert sich 5-mal Silber. Lena Sebauer holt sich über 50m Brust den ersten Platz.

Die jüngste Schwimmerin Lieselotte Gettinger verpasste über 100m Brust knapp das Stockerl und landet mit einer starken persönlichen Bestzeit auf Platz vier.

Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich sehr über die vielen Erfolge und der Teilnahme von Lena Grabowski bei den Landesmeisterschaften. Obmann Hans Christian Gettinger äußert sich stolz über die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Es freut mich sehr, dass wir von den jüngsten Altersklassen, bis hin zur Mastersklasse zahlreich am Podium vertreten sind. Leider wird es immer schwieriger durch die fehlende Trainingsstätte das Niveau und die SchwimmerInnen im Verein zu halten. Schweren Herzens wechselt nun auch meine Enkelin den Verein.

Stark zeigten sich auch die ehemaligen Schwimmer der SUNS, welche durch die Schließung des Neusiedler Hallenbades als ESU Schwimmer in Eisenstadt trainieren dürfen. Leonie Andert, Stella Bohrer, Anna Haubenwallner, Theo Prandtstetten, Leni Unterberger und Valentina Wurm konnten Podest Plätze erreichen. Über zahlreiche neue persönliche Bestzeiten freuen sich Greta und Julia Bohrer, Isabel Gartner, Linda Ritter, Nina Schmidt, Niklas und Tobias Seehaus, Nina Thury, sowie Clemens Tschida.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit