Gesundheits-Check Junior – € 100 Unterstützung für SVS-Versicherte

Gesundheits-Check Junior – Was ist das?

Der Gesundheits-Check Junior ist ein Vorsorgeprogramm für Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Mit diesem Check wird die Lücke zwischen den Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und der Vorsorgeuntersuchung geschlossen. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Bewusstsein für Gesundheit zu fördern. Die kostenlose Untersuchung kann österreichweit einmal innerhalb von zwölf Monaten bei allen Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde sowie bei Allgemeinmedizinern in Anspruch genommen werden.

Ablauf des Gesundheits-Check Juniors

Der Gesundheits-Check Junior besteht aus einer ärztlichen Untersuchung und einem ärztlichen Coaching-Gespräch.

Die Untersuchung erhebt:
  • Aktuelle Gesundheitsprobleme (Allergien, Hauterkrankungen, chronische Erkrankungen etc.)
  • Impfstatus
  • Infektionserkrankungen wie Masern, Mumps, Röteln, etc.
  • Durchgeführte Operationen
  • Körpergröße, Gewicht und BMI
  • Messung des Blutdrucks
  • Untersuchungen betreffend den Kopf, Hals, Herz, Lunge, Bauch, Bewegungsapparat/Haltung und die Pubertätsentwicklung

Beim Coaching-Gespräch wird auf die individuelle Lebenssituation eingegangen. Der Arzt informiert unter anderem über Ernährung, Bewegung, Medienverhalten und Suchtmittel.

Was bringt Ihrem Kind der Gesundheits-Check?
  • Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
  • Mögliche Früherkennung bei Gesundheitsrisiken
  • Informationen zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung, Allergien und Suchtmittel wie Alkohol und Zigaretten
  • Unterstützung in wichtigen Entwicklungsphasen wie Einschulungen oder Pubertät
Ihr Bonus für die Teilnahme = SVS-Gesundheitshunderter

Für einen absolvierten Gesundheits-Check Junior erhalten Sie für Ihr mitversichertes Kind max. 100 Euro Unterstützung für:

  • Sportwochen
  • Schikurse
  • Sportvereinsmitgliedsbeiträge oder qualitätsgeprüfte Programme für Kinder (siehe Partnerangebote: svs.at/partnerangebote)

Weitere SVS-Gesundheits- und Vorsorgeangebote für Kinder und Jugendliche unter svs.at/gesundheitsangebote

Sie können den Antrag online unter svs.at/gesundheitscheckjunior stellen. Dazu werden folgende Nachweise benötigt:

  • Teilnahmebestätigung vom Gesundheits-Check Junior (Probandenabschnitt des Befundblattes)
  • Teilnahmebestätigung und Zahlungsnachweis der angeführten Möglichkeiten zur Unterstützung

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden