Gesundheits-Check Junior – € 100 Unterstützung für SVS-Versicherte

Gesundheits-Check Junior – Was ist das?

Der Gesundheits-Check Junior ist ein Vorsorgeprogramm für Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Mit diesem Check wird die Lücke zwischen den Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und der Vorsorgeuntersuchung geschlossen. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Bewusstsein für Gesundheit zu fördern. Die kostenlose Untersuchung kann österreichweit einmal innerhalb von zwölf Monaten bei allen Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde sowie bei Allgemeinmedizinern in Anspruch genommen werden.

Ablauf des Gesundheits-Check Juniors

Der Gesundheits-Check Junior besteht aus einer ärztlichen Untersuchung und einem ärztlichen Coaching-Gespräch.

Die Untersuchung erhebt:
  • Aktuelle Gesundheitsprobleme (Allergien, Hauterkrankungen, chronische Erkrankungen etc.)
  • Impfstatus
  • Infektionserkrankungen wie Masern, Mumps, Röteln, etc.
  • Durchgeführte Operationen
  • Körpergröße, Gewicht und BMI
  • Messung des Blutdrucks
  • Untersuchungen betreffend den Kopf, Hals, Herz, Lunge, Bauch, Bewegungsapparat/Haltung und die Pubertätsentwicklung

Beim Coaching-Gespräch wird auf die individuelle Lebenssituation eingegangen. Der Arzt informiert unter anderem über Ernährung, Bewegung, Medienverhalten und Suchtmittel.

Was bringt Ihrem Kind der Gesundheits-Check?
  • Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
  • Mögliche Früherkennung bei Gesundheitsrisiken
  • Informationen zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung, Allergien und Suchtmittel wie Alkohol und Zigaretten
  • Unterstützung in wichtigen Entwicklungsphasen wie Einschulungen oder Pubertät
Ihr Bonus für die Teilnahme = SVS-Gesundheitshunderter

Für einen absolvierten Gesundheits-Check Junior erhalten Sie für Ihr mitversichertes Kind max. 100 Euro Unterstützung für:

  • Sportwochen
  • Schikurse
  • Sportvereinsmitgliedsbeiträge oder qualitätsgeprüfte Programme für Kinder (siehe Partnerangebote: svs.at/partnerangebote)

Weitere SVS-Gesundheits- und Vorsorgeangebote für Kinder und Jugendliche unter svs.at/gesundheitsangebote

Sie können den Antrag online unter svs.at/gesundheitscheckjunior stellen. Dazu werden folgende Nachweise benötigt:

  • Teilnahmebestätigung vom Gesundheits-Check Junior (Probandenabschnitt des Befundblattes)
  • Teilnahmebestätigung und Zahlungsnachweis der angeführten Möglichkeiten zur Unterstützung

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung