Die ESU bei den Österr. Mannschaftswettkämpfen der Schülerklasse

Am vergangenen Wochenende (25.06. – 26.06.2022) fand in der Südstadt in Maria Enzersdorf das Finale der Österr. Mannschaftswettkämpfe der Schülerklasse statt. Das Mädchen- Team der ESU welches sich bravourös dafür qualifiziert hatte erzielte Platz 7. In der Einzelwertung der Schülerklasse 4 erreichte Anna PFEFFERKORN den 2 Platz. Zu schwimmen galten 7 Bewerbe im Team, beziehungsweise 5 für die Einzelwertung und die Punkte der Schwimmerinnen wurden addiert. Leider konnte das Team der Eisenstädter Schwimmunion nur die Mindestanzahl an Schwimmerinnen stellen und somit „nur“ vier Stammschwimmer in den Bewerb schicken. Neben Anna Pfefferkorn sprangen noch Anna Haubenwallner, Rosa Weißeisen- Halwax & Greta Widder über alle Distanzen ins Wasser.

Die vielen jungen Damen erzielten reihenweise neue Bestzeiten und schwammen sich ordentlich warm für die kommenden burgenländische Landesmeisterschaften. Leonie Andert unterstütze das Team am Sonntag über 3 Bewerbe. Ihr Teamgeist brachte sie bis auf Platz 7 und das bei einem sehr starken Teilnehmerinnenfeld mit mehreren Reserveschwimmerinnen. Die junge Eisenstädterin Anna Pfefferkorn bewies im Mehrlagenwettkampf ihre überwältigende Allrounder- Fähigkeit und platzierte sich in allen Disziplinen ganz vorne. Am Ende fehlten ihr knappe 10 Punkte auf den Gesamtsieg, dennoch konnte ihr keiner ihr breites Grinsen vor Freude vom Gesicht nehmen.

Die Mädels haben sich super geschlagen und trotz der vielen Ausfälle im Team eine tolle Team Leistung geboten. Wir freuen uns besonders für Anna, denn ihr täglicher Ehrgeiz und ihre ansteckende Motivation wurden mit dem zweiten Platz belohnt und einem Finale, welches nicht spannender hätte sein können!

, resümiert die Nachwuchstrainerin Lena Sebauer.

Nächste Woche geht es mit den bgld. Langbahnmeisterschaften weiter und nach einem intensiven Trainingslager reist das Team mit frischen Kräften zum Hauptwettkampf den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,