Erster SPORTUNION Ninja Kids Cup mit actionday in Eisenstadt

Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwas bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Kürzlich wurden auch eigene Ninja Trainingstage für Kinder in Eisenstadt angeboten und nun auch der 1. SPORTUNION Ninja Kids Cup auf der Leichtathletik-Arena Eisenstadt ausgetragen.

Doppel-Event für Eisenstädter Volksschüler

Mit der Sportstadt Eisenstadt und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 24. Juni 2022 auf der Leichtathletik-Arena in Eisenstadt erstmals der SPORTUNION Ninja Cup im Zuge eines actiondays statt.

Moderiert wurde die Veranstaltung von „Ninja Warrior Austria“ Teilnehmer und SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Elan die Kinder an die Hindernisse herangehen und auch wie viel Ehrgeiz sie mitbringen.

Insgesamt konnten 30 Kinder aus der Volksschule Eisenstadt am Ninja Cup teilnehmen.

Über 200 Kinder waren gleichzeitig beim actionday mit tollen Stationen dabei, die vom Roten Kreuz, dem Zivilschutzverband, der Katholischen Jugend, dem UNION Handballclub Eisenstadt, der UNION Eisenstadt Turnen, dem Artemis Bogensport Club UNION Eisenstadt und der SPORTUNION betreut wurden. Daneben gab es auch noch eine gesunde Jause bestehend aus Äpfeln und Karotten.

Top Leistungen von den Ninja Kids Cup Finalisten

Im Parcours konnten sich die 30 Kinder wie echte Ninjas fühlen und in der Vorrunde die besten 10 ermitteln, die schließlich im Finalparcours gegeneinander angetreten sind.

Am Ende durfte Sebastian Bock über den 1. Platz jubeln, er schaffte es an diesem Tag als einziger Starter beide Parcours zu finishen! Den 2. Platz holte sich Matteo Graf, 3. wurde Magdalena Eigner.

Die Siegerehrung wurde von Gerald Hicke, Ausschussobmann für Jugend und Sport in der Landeshauptstadt und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner durchgeführt, die sichtlich gerührt war:

Die Kinder haben heute alle ganz tolle Leistungen gebracht. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten und es war eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig angefeuert und nach vorne gepusht haben. Diese Veranstaltung hat auf jeden Fall Zukunft und wird von uns gemeinsam mit der Landeshauptstadt weiter ausgebaut werden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bildtext:

  • Bild1: Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Sportausschuss Obmann Gerald Hicke, SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit den 30 „Ninja Kids“
  • Bild2: Emotion pur im Finale: Sieger Sebastian Bock schafft den Finalparcours und schlägt auf den Buzzer!
  • Bild3: Siegerehrung: 1. Platz für Sebastian Bock, 2. Platz für Matteo Graf, 3. Platz für Magdalena Eigner. Mit am Bild SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Patrick Bauer und Eisenstadt Sportausschuss Obmann Gerald Hicke
  • Bild4: Alle Ninja Kids zeigten starke Leistungen im schwierigen Parcours, wie hier Lenny Eder im Hindernis „Steilkurve“.
  • Bild5: Ein großes Team aus SPORTUNION MitarbeiterInnen, Tourguides, VereinsvertreterInnen und Partnerorganisationen sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und