Erster SPORTUNION Ninja Kids Cup mit actionday in Eisenstadt

Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwas bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Kürzlich wurden auch eigene Ninja Trainingstage für Kinder in Eisenstadt angeboten und nun auch der 1. SPORTUNION Ninja Kids Cup auf der Leichtathletik-Arena Eisenstadt ausgetragen.

Doppel-Event für Eisenstädter Volksschüler

Mit der Sportstadt Eisenstadt und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 24. Juni 2022 auf der Leichtathletik-Arena in Eisenstadt erstmals der SPORTUNION Ninja Cup im Zuge eines actiondays statt.

Moderiert wurde die Veranstaltung von „Ninja Warrior Austria“ Teilnehmer und SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Elan die Kinder an die Hindernisse herangehen und auch wie viel Ehrgeiz sie mitbringen.

Insgesamt konnten 30 Kinder aus der Volksschule Eisenstadt am Ninja Cup teilnehmen.

Über 200 Kinder waren gleichzeitig beim actionday mit tollen Stationen dabei, die vom Roten Kreuz, dem Zivilschutzverband, der Katholischen Jugend, dem UNION Handballclub Eisenstadt, der UNION Eisenstadt Turnen, dem Artemis Bogensport Club UNION Eisenstadt und der SPORTUNION betreut wurden. Daneben gab es auch noch eine gesunde Jause bestehend aus Äpfeln und Karotten.

Top Leistungen von den Ninja Kids Cup Finalisten

Im Parcours konnten sich die 30 Kinder wie echte Ninjas fühlen und in der Vorrunde die besten 10 ermitteln, die schließlich im Finalparcours gegeneinander angetreten sind.

Am Ende durfte Sebastian Bock über den 1. Platz jubeln, er schaffte es an diesem Tag als einziger Starter beide Parcours zu finishen! Den 2. Platz holte sich Matteo Graf, 3. wurde Magdalena Eigner.

Die Siegerehrung wurde von Gerald Hicke, Ausschussobmann für Jugend und Sport in der Landeshauptstadt und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner durchgeführt, die sichtlich gerührt war:

Die Kinder haben heute alle ganz tolle Leistungen gebracht. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten und es war eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig angefeuert und nach vorne gepusht haben. Diese Veranstaltung hat auf jeden Fall Zukunft und wird von uns gemeinsam mit der Landeshauptstadt weiter ausgebaut werden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bildtext:

  • Bild1: Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Sportausschuss Obmann Gerald Hicke, SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit den 30 „Ninja Kids“
  • Bild2: Emotion pur im Finale: Sieger Sebastian Bock schafft den Finalparcours und schlägt auf den Buzzer!
  • Bild3: Siegerehrung: 1. Platz für Sebastian Bock, 2. Platz für Matteo Graf, 3. Platz für Magdalena Eigner. Mit am Bild SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Patrick Bauer und Eisenstadt Sportausschuss Obmann Gerald Hicke
  • Bild4: Alle Ninja Kids zeigten starke Leistungen im schwierigen Parcours, wie hier Lenny Eder im Hindernis „Steilkurve“.
  • Bild5: Ein großes Team aus SPORTUNION MitarbeiterInnen, Tourguides, VereinsvertreterInnen und Partnerorganisationen sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben

LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports,

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt