Presse- und Fototermin am Montag: „Punkten mit Klasse“-Auftakt an Österreichs Schulen mit Jugendstaatssekretärin Plakolm

Die SPORTUNION, der ÖFB und SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA starten eine umfangreiche Bewegungsoffensive an jeder dritten Volksschule vom Neusiedler See bis zum Bodensee.

Im Rahmen der Initiative #sportverbindet wird auf den unterschiedlichsten Ebenen das Miteinander über den Sport gefördert werden. Nach den letzten beiden Pandemie-Jahren und den damit einhergehenden Corona-Einschränkungen ist es wichtiger denn je, dass vor allem unsere jüngste Generation wieder mehr in Bewegung kommt und zusammenfindet. 2022 wird „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ unter dem Motto „Teamgeist“ mit über 60.000 Kindern von 6-10 Jahren österreichweit durchstarten. Das umfangreiche Bewegungs- und Gesundheitsprojekt der SPORTUNION findet in Kooperation mit dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) und SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA von 09.05. bis 05.06.2022 statt.

Der Pressetermin für den „Punkten mit Klasse“-Auftakt an Österreichs Schulen findet am 09.05. um 10 Uhr im Union Trendsportzentrum Prater, Meiereistraße 20, 1020 Wien statt.

Dabei sein werden:

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

Irene Fuhrmann, Teamchefin ÖFB Frauen-Nationalteam

Werner Schwarz, SIMPLY-STRONG-Obmann und Schuldirektor

Foto-/Videomöglichkeiten gibt es nach dem Pressegespräch. ÖFB-Teamspielerin Jasmin Eder sowie Coaches werden nach dem Startschuss mit einer Kleingruppe Volksschulkindern die erste Einheit leiten. Die Maskottchen UGOTCHI (SPORTUNION) und Ostar-Richi (ÖFB) werden auch dabei sein.

Die Pressekonferenz wird von ÖFB TV im Livestream übertragen: https://www.facebook.com/OEFB1904/live

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldungen unter: presse@sportunion.at

Vielen lieben Dank!

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben