UET Dancers im Siegesrausch

Von Donnerstag, dem 28. April bis Sonntag, dem 1. Mai tanzten die UET Dancers auf den Austrian Open in Wr. Neustadt. Die 61 Tänzerinnen wurden neunmal mit Gold, viermal mit Silber und zweimal mit Bronze ausgezeichnet.

Großen Jubel gab es bei den Tänzerinnen der Gruppen Dancing Divas und Fastfeet, als sich das gemeinsame Projekt „At Pace“ erneut an die Spitze tanzte. Mit der Choreografie von Doris Rupp erzielten sie mit 86 Punkten Gold und dürfen sich nun österreichische Meister nennen.

Einen österreichischen Meistertitel gab es auch für die Gruppe Dancing Divas mit „When You Move“. Die Lyrical-Choreografie von Sophie Török wurde mit Platz Eins und 83 Punkten ausgezeichnet. Mit ihrem Jazz-Beitrag „Manicure“, ebenfalls von Sophie Török choreografiert, erreichten die Tänzerinnen den dritten Platz.  

Besonders hohe Punkte gab es bei Solistin Martha Schläffer zu feiern: Mit „Cellophane“, choreografiert von Verena Müllner, ertanzte sie mit 93 Punkten die höchste Punktezahl des Vereins und Platz Zwei in der Kategorie Juniors 2 Solo Lyrical. Nur einen Punkt dahinter auf Platz Drei wurde Marie Zechmeister für ihre Leistung mit „Let You Know“ geehrt. Das gemeinsam von ihr und Stephanie Török choreografierte Solo wurde mit 92 Punkten dotiert.

Einen Pokal für Platz Eins und 83 Punkte erhielt auch Stephanie Török für ihr selbst choreografiertes Open-Solo „Trigger“ in der Wertungsklasse ProAm. Gemeinsam mit Marie Zechmeister und Becci Schindler ertanzte sie mit ihrem Lyrical-Trio “Carry You” ebenfalls Gold. In der Kategorie Open Pair/Trio stand Stephanie Török gemeinsam mit Aaliyah Gessl ebenfalls auf dem Stockerl für Platz Zwei. Der von den Tänzerinnen selbst choreografierte Beitrag “The Seed” erhielt 82 Punkte. Für Gaststarterin Aaliyah Gessl gab es auch Gold für ihren selbst choreografierten Contemporary-Beitrag „Black Eyes“, sie ertanzte 93 Punkte.

Österreichische Meister sind auch Jana Biocanin, Ida Lilly Hahnenkamp, Alexa Silberbauer und Emilie Weingärtner. Die Quartett Queens ertanzten sich mit der Musical-Choreografie „Nine to Five“ von Christina Karall Gold und 78 Punkte.

Ganz oben am Podest standen auch Hanna König und Laura Frühwirth mit ihrem Duo „Dream a Little Dream“. Mit der Choreografie von Martina Piniel ertanzten sie 73 Punkte. Mit nur einem Punkt dahinter auf Platz Zwei klassierten sich Jana Biocanin und Emilie Weingärtner mit dem von Stephanie Török choreografierten Duo “Gravity Can’t Hold Us Down”. 

Den ersten Platz gab es auch für Iris Franta mit „Watch Me“, choreografiert von Stephanie Török, sowie für Mia Leitner mit „The Real Slim Shady?“, choreografiert von Martina Piniel. Beide standen in dieser Saison das erste Mal als Solistinnen auf der Bühne. In der Wertungsklasse ProAm konnte auch Becci Schindler mit „Lay Down“ überzeugen: Sie ertanzte mit der Choreografie von Stephanie Török den zweiten Platz.

Das gesamte Trainerteam der UET Dancers ist stolz auf die Leistung aller Tänzerinnen und lädt am 19. Juni zur Nacht des Tanzes ins Kulturzentrum Eisenstadt ein, wo die prämierten Tänze aufgeführt werden. 

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren