Verleihung der Landessportehrenzeichen

Das Land Burgenland verleiht jedes Jahr Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport erbracht haben sowie an Funktionärinnen und Funktionäre für deren langjährigen Einsatz in einem Sportverein oder Sportverband. 4 Sportlerinnen und Sportler, zwei Mannschaften und zwei Funktionärinnen und Funktionäre der SPORTUNION Vereine wurden von Sportreferent Landesrat Heinrich Dorner vergangenen Sonntag, 10. April 2022, im Kultur- und Kongresszentrum im feierlichen Rahmen für ihre Leistungen im Sportjahr 2021 ausgezeichnet. Von Seiten des SPORTUNION Burgenland Landesvorstandes war Finanzreferent Stv. Silvia Mayerhofer vor Ort:

Es ist schön zu sehen, dass trotz des Pandemie-Jahres 2021 so tolle Erfolge unserer SPORTUNION VertreterInnen möglich waren! Herzliche Gratulation nochmal allen Geehrten!

Darunter engagierte Funktionäre wie Franz Bründlmayer vom USV Halbturn oder Mag. Anton Aufner von der Eisenstädter Schwimmunion. Ebenfalls konnten sich zahlreiche aktive Sportler und Sportlerinnen wie Katharina Mezgolits vom Speedskating Team Union Eisenstadt über ein Landessportehrenzeichen freuen.

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler:

Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Brigitte Fritscher, Union Triathlon Team Burgenland, Europäische Vizemeisterin W65 Aquathlon / Österr. Meisterin W65 Aquathlon

Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Katharina Mezgolits, Speedskating Team Union Eisenstadt, Österr. Vizestaatsmeisterin 2021 Bahnbewerbe (Silber und Bronze), und bei Straßenbewerben (4x Silber); Qualifikation für EM 2021 in Portugal
  • Florian Schumich, Eisenstädter Schwimmunion, Österr. Meister bei den Open water Meisterschaften Junioren B 5 km

Landessportehrenzeichen in Bronze:

  • Csenge Seker, Union Eisenstadt Turnen, 1. Platz Junioren B All around

Die ausgezeichneten Mannschaften:

Pokal in Silber:

  • Basketballclub Jussi Jennersdorf, Güssing Blackbirds, Meistertitel in der 2. Österr. Basketball Bundesliga 2021
  • Padeltennisclub Mattersburg, Österr. Vizemeister Senioren 2021

Die ausgezeichneten Funktionärinnen und Funktionäre:

Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Franz Bründlmayer, USV Halbturn, seit 1982 in verschiedenen Funktionen beim USV Halbturn tätig

Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Mag. Anton Aufner, Eisenstädter Schwimmunion, seit dem Jahr 2000 als Funktionär bei der ESU tätig, seit 2011 Obmann des Vereines sowie seit einigen Jahren auch Präsident des Bgld. Schwimmverbandes

Im Rahmen der Meistehrung geehrt wurden:

  • Güssing/Jennersdorf Blackbirds, Basketball, 1.Platz 2. Bundesliga Basketball Herren (ÖM)
  • Florian Schumich, Schwimmen, Eisenstädter Schwimmunion, 1. Platz ÖM 5 km Open Water JK B
  • Patrick Oberroither, Schwimmen, Schwimm Union Neusiedl, 1. Platz ÖM Open Water M25
  • Michael Mitring, Schwimmen, Union Schwimmclub Eisenstadt, 1. Platz ÖM Nachwuchs 400m Lagen AK 11, 2. Platz ÖM Nachwuchs 800m Freistil AK 11, 2. Platz ÖM Nachwuchs 400m Freistil AK 11, 2. Platz ÖM Nachwuchs Halle 800m Freistil AK 11
  • Balasz Bognar Bendeguz, Schwimmen, Eisenstädter Schwimm Union, 1. Platz ÖM 50m Freistil AK 15, 1. Platz ÖM 100m Brust AK 15, 1. Platz ÖM 50m Brust AK 15, 1. Platz ÖM 5km Open water
  • Johanna Tschida, Triathlon, Duathlon, Aquatlhlon, 1. Laufclub Parndorf /TRI Team, 1. Platz ÖM Triathlon Super Sprint Schüler B weiblich, 3. Platz ÖM Aquathlon Schüler B weiblich
SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner zeigte sich sehr erfreut über die Leistungen der Geehrten:

Das Jahr 2021 war für die SPORTUNION Burgenland ein sehr erfolgreiches. Das sieht man auch heute an den Athletinnen und Athleten, die zahlreiche Meistertitel, Medaillen und sogar internationale Erfolge vorweisen können. Ich freue mich sehr über diese sportlichen Aushängeschilder und das Engagement unserer Funktionärinnen und Funktionäre und möchte allen Geehrten noch einmal herzlich gratulieren!

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben