SPORTUNION sorgt für echtes Ninja-Feeling in der Volksschule Zemendorf

Am 24. März 2022 fand in der Volksschule Zemendorf die 1. Ninja Kids Challenge im Burgenland statt. Bewegungscoach Evelin Wilfing von der SPORTUNION Burgenland bereitete die Kinder mehrere Wochen im Rahmen der täglichen Bewegungseinheit auf den Wettbewerb vor.

Zemendorf im Ninja-Fieber

Insgesamt starteten rund 60 Kinder in 4 Schulklassen in den sehr anspruchsvollen Parcours. Die Kinder mussten über eine umgedrehte Bank balancieren, Sprossenwände überqueren, mit dem Tau schwingen, über ein großes Hindernis an den Kletterstangen kraxeln, wackelige Hindernisse überwinden, einen engen Tunnel bezwingen und schließlich über die Taue zum Buzzer klettern, der das Ende des Parcours darstellte. Die Kinder wurden in kleinen Teams zu 3-5 Kindern eingeteilt und die einzelnen Zeiten zusammengerechnet. Zum Abschluss bekamen die Kinder Medaillen und Urkunden von der SPORTUNION überreicht. Motopädagogin und Bewegungscoach Evelin Wilfing berichtet:

Die Ninja Challenge war ein voller Erfolg. Die Mädels und Jungs waren mit großer Motivation und Freude dabei. Aber am meisten hat mich der Teamgeist der einzelnen Klassen und die tolle Stimmung beeindruckt.

SPORTUNION plant 2022 weitere Ninja Events

Für SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer ist es wichtig, Trendsportarten zu erkennen und diese auch in Vereinsstrukturen einzubetten:

Wir werden heuer in Eisenstadt eine weitere Ninja Kids Challenge veranstalten und im Herbst dann auch einen Ninja Cup für Jugendliche und Erwachsene im Sportzentrum Eisenstadt. Außerdem möchten wir das Ninja Vereinsangebot, das bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld besteht, weiter ausbauen. Dafür wird es spezielle Förderungen und Ausbildungen für unsere Vereine und Trainerinnen und Trainer geben. Mit unserem Ninja Triple gibt es auch einen mobilen Parcours, der den Ninja Sport im Burgenland noch populärer machen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben