Erfolgreicher März für die Eisenstädter Schwimm Union

Am Wochenende 11. bis 13. März 2022 fanden in Rif die österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse statt. Diese waren für das kleine Team der ESU bei einem Starterfeld von 48 Vereinen jedoch sehr erfolgreich. Bognar Balazs belegte über 100m Brust den 1 Platz. Widder Paul konnte mit dem 3 Platz über 200m Schmetterling glänzen.

Am Wochenende 26.bis 27. März 2022 fanden die burgenländischen Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in der Heimstätte der ESU, dem Eisenstädter Hallenbad, statt. Auf Grund der Vorgaben der Bundesregierung und des OSV waren auch diesmal leider keine Zuseher im Bad selbst zugelassen. Die ESU konnte sich im Medaillenspiegel auf Platz 1 setzen. In Summe erschwamm die ESU 170 Medailien, davon 51 in Gold, 67 in Silber, 52 in Bronze.

Bei den Herrn war es allen voran neuerlich Florian Schumich über dem ein wahrer Medaillenregen niederging. Sowohl in der Klasse Junioren als auch in der Allgemeinen Klasse erreichte Florian jeweils den 1. Platz über 50 m Freistil und 100 m Schmetterling. Ebenso den 1 Platz erreichte er unter anderem in 100 m Rücken, 200 m Lagen und 200 m Rücken. In der Altersklasse 15/16 zeigte Bognar Balazs seine Klasse und belegte den 1. Platz über 50 m Freistil, 100 m Schmetterling, 200 m Lagen, 100 m Brust, 400 m Freistil und 100 m Freistil. Aber auch in der Allgemeinen Klasse, konnte Balazs bereits in mehreren Disziplinen mit seinen Zeiten den 1. Platz erreichen. Auch Bichler Mathias, Ferency Botond, Widder Paul, um nur einige zu nennen, konnten generell mit guten Platzierungen unter den Top 5 aufzeigen.

Beiden  Damen zeigten vor allem Schwimmerin Hanzlikova Simona und Unterberger Leni in der Juniorenklasse, aber auch in der allgemeinen Klasse auf und erreichten dort in allen angetretenen Bewerben Top-Platzierungen zumindest unter den Top 7. In  der Klasse 13/14 konnte Szofia Mollnar mit tollen Leistungen glänzen. Im Nachwuchsbereich zeigte Anna Pfefferkorn, erneut ihr großes Potenzial. Hier dürfen wir ebenso wie von Rosa Weiseisen-Halwax, welche ebenfalls in Ihrer Altersklasse Spitzenplatzierungen erschwamm, zukünftig noch Großes erwarten.

Besonders freut es uns, dass Lena Grabowski aus unserem befreundeten Verein SUNS Neusiedl ebenfalls an den den Landesmeisterschaften teilnahm und vor allem bei den Nachwuchstalenten mit Autogrammen und signierten T-Shirts und ähnlichem für große Freude sorgte. Im Zuge der Abschlusszeremonie wurde Lena Grabowski der Ehrenpreis des BSV für Ihre sportlichen Leistungen für das Burgenland verliehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.