Brillanter Kurzbahnsaison-Abschluss für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 26.03. – 27.03.2022 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 24 Kinder und Jugendliche an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen 47 x Gold, 31 x Silber und 33 x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

Die jüngste Schwimmerin des USCE bei den Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 9/10 weiblich, den Gesamtsieg ergattern. Ihre Trainingspartnerin Elena Markl (Jg. 2012) konnte sich mit Silber auszeichnen. In derselben Kategorie männlich, kürte sich Julian Mitring (Jg. 2012) zum Landesmeister. Vizelandesmeister in der Altersklasse 9/10 männlich wurde Mateo Krennert (Jg. 2012). In der Kategorie Altersklasse 11/12 männlich ging der Pokale für den Gesamtsieg an Michael Mitring (Jg. 2010) und sein Teamkollege Jonas Drexler (Jg. 2011) erfreute sich über die Bronzemedaille.
Johanna Tschida (Jg. 2009) konnte die Altersklasse 13/14 weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Ihre Trainingspartnerin Sophia Stepan (Jg. 2008) kürte sich zur Vizehallenlandesmeisterin. In derselben Kategorie, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros (Jg. 2008) den zweiten Platz.
In der Altersklasse 15 weiblich holte Anika Markl (Jg. 2007) den Pokal. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 3. Platz. Teamkollegin und Freundin Clara Tschida (Jg. 2007) zeichnete sich in der Altersklasse 15 weiblich mit der Bronzemedaille aus. In der Gesamtwertung der Junioren weiblich gab es das gesamte Wochenende ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende ging der 2. Platz an Joy Diewald (Jg. 2004) und der 3. Platz an ihre Schwester Chiara Diewald (Jg. 2006).

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Mädchen in der Altersklasse 12 und jünger holten zweimal Bronze. Die Burschen konnten in derselben Altersklasse zweimal Gold erschwimmen. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Mädels zu doppeltem Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.
Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Jäger (Jg. 1999) gewann in der Allgemeinen Klasse über 50 m und 200 m Freistil Bronze. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann fünfmal Gold. David Cancarevic, Mateja Cancarevic, Tesnim Hajamor, Sophie Horvath, Sophie Kolp, Viktoria Meszaros und Klaudia Stoiber konnten nach langer Zeit auch wieder oder zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Die Kurzbahnsaison ist mit diesem Wettkampf zu Ende gegangen. Nun konzentrieren wir uns auf die Saison im 50 m-Becken. Wir werden weiterhin mit Ehrgeiz arbeiten, um auch auf der Langbahn und bei den kommenden Open Water Bewerben zeigen zu können, was in jedem Einzelnen meiner Schwimmerinnen und Schwimmer steckt.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des