Brillanter Kurzbahnsaison-Abschluss für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 26.03. – 27.03.2022 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 24 Kinder und Jugendliche an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen 47 x Gold, 31 x Silber und 33 x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

Die jüngste Schwimmerin des USCE bei den Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 9/10 weiblich, den Gesamtsieg ergattern. Ihre Trainingspartnerin Elena Markl (Jg. 2012) konnte sich mit Silber auszeichnen. In derselben Kategorie männlich, kürte sich Julian Mitring (Jg. 2012) zum Landesmeister. Vizelandesmeister in der Altersklasse 9/10 männlich wurde Mateo Krennert (Jg. 2012). In der Kategorie Altersklasse 11/12 männlich ging der Pokale für den Gesamtsieg an Michael Mitring (Jg. 2010) und sein Teamkollege Jonas Drexler (Jg. 2011) erfreute sich über die Bronzemedaille.
Johanna Tschida (Jg. 2009) konnte die Altersklasse 13/14 weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Ihre Trainingspartnerin Sophia Stepan (Jg. 2008) kürte sich zur Vizehallenlandesmeisterin. In derselben Kategorie, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros (Jg. 2008) den zweiten Platz.
In der Altersklasse 15 weiblich holte Anika Markl (Jg. 2007) den Pokal. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 3. Platz. Teamkollegin und Freundin Clara Tschida (Jg. 2007) zeichnete sich in der Altersklasse 15 weiblich mit der Bronzemedaille aus. In der Gesamtwertung der Junioren weiblich gab es das gesamte Wochenende ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende ging der 2. Platz an Joy Diewald (Jg. 2004) und der 3. Platz an ihre Schwester Chiara Diewald (Jg. 2006).

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Mädchen in der Altersklasse 12 und jünger holten zweimal Bronze. Die Burschen konnten in derselben Altersklasse zweimal Gold erschwimmen. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Mädels zu doppeltem Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.
Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Jäger (Jg. 1999) gewann in der Allgemeinen Klasse über 50 m und 200 m Freistil Bronze. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann fünfmal Gold. David Cancarevic, Mateja Cancarevic, Tesnim Hajamor, Sophie Horvath, Sophie Kolp, Viktoria Meszaros und Klaudia Stoiber konnten nach langer Zeit auch wieder oder zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Die Kurzbahnsaison ist mit diesem Wettkampf zu Ende gegangen. Nun konzentrieren wir uns auf die Saison im 50 m-Becken. Wir werden weiterhin mit Ehrgeiz arbeiten, um auch auf der Langbahn und bei den kommenden Open Water Bewerben zeigen zu können, was in jedem Einzelnen meiner Schwimmerinnen und Schwimmer steckt.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von