Brillanter Kurzbahnsaison-Abschluss für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 26.03. – 27.03.2022 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 24 Kinder und Jugendliche an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen 47 x Gold, 31 x Silber und 33 x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

Die jüngste Schwimmerin des USCE bei den Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 9/10 weiblich, den Gesamtsieg ergattern. Ihre Trainingspartnerin Elena Markl (Jg. 2012) konnte sich mit Silber auszeichnen. In derselben Kategorie männlich, kürte sich Julian Mitring (Jg. 2012) zum Landesmeister. Vizelandesmeister in der Altersklasse 9/10 männlich wurde Mateo Krennert (Jg. 2012). In der Kategorie Altersklasse 11/12 männlich ging der Pokale für den Gesamtsieg an Michael Mitring (Jg. 2010) und sein Teamkollege Jonas Drexler (Jg. 2011) erfreute sich über die Bronzemedaille.
Johanna Tschida (Jg. 2009) konnte die Altersklasse 13/14 weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Ihre Trainingspartnerin Sophia Stepan (Jg. 2008) kürte sich zur Vizehallenlandesmeisterin. In derselben Kategorie, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros (Jg. 2008) den zweiten Platz.
In der Altersklasse 15 weiblich holte Anika Markl (Jg. 2007) den Pokal. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 3. Platz. Teamkollegin und Freundin Clara Tschida (Jg. 2007) zeichnete sich in der Altersklasse 15 weiblich mit der Bronzemedaille aus. In der Gesamtwertung der Junioren weiblich gab es das gesamte Wochenende ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende ging der 2. Platz an Joy Diewald (Jg. 2004) und der 3. Platz an ihre Schwester Chiara Diewald (Jg. 2006).

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Mädchen in der Altersklasse 12 und jünger holten zweimal Bronze. Die Burschen konnten in derselben Altersklasse zweimal Gold erschwimmen. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Mädels zu doppeltem Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.
Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Jäger (Jg. 1999) gewann in der Allgemeinen Klasse über 50 m und 200 m Freistil Bronze. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann fünfmal Gold. David Cancarevic, Mateja Cancarevic, Tesnim Hajamor, Sophie Horvath, Sophie Kolp, Viktoria Meszaros und Klaudia Stoiber konnten nach langer Zeit auch wieder oder zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

Die Kurzbahnsaison ist mit diesem Wettkampf zu Ende gegangen. Nun konzentrieren wir uns auf die Saison im 50 m-Becken. Wir werden weiterhin mit Ehrgeiz arbeiten, um auch auf der Langbahn und bei den kommenden Open Water Bewerben zeigen zu können, was in jedem Einzelnen meiner Schwimmerinnen und Schwimmer steckt.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.