Der Burgenländische Behindertensportverband sucht Verstärkung

Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens “Behindertensport bewegt!” entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft sowie Leitpersonen aus der Community in Theorieeinheiten die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung aufgezeigt und die bestehenden, regionalspezifischen Angebote im Behindertensport dargestellt haben und zum anderen Besucherinnen und Besucher bei Sportvorführungen zusehen beziehungsweise bei Praxiseinheiten ausprobieren und aktiv mitmachen konnten.

Der ÖBSV hat dieses erfolgreich durchgeführte Projekt evaluiert und konnte wesentliche Erkenntnisse für seine künftige Arbeit im Bereich der Aktivenakquise gewinnen. Um die im Behindertensport gegenüber dem Regelsport deutlich höhere Hürde bei der Aktivierung von Menschen für Bewegung und Sport zu überwinden, sollen Kompetenzgremien und Landesverbände in ihrer diesbezüglichen Aufgabenstellung durch “Bewegungs- und Informations-Coaches” (BIC) unterstützt werden.

Aufgabe der Coaches ist es neue strukturelle Zugänge zu Menschen mit Behinderung zu finden oder sie über bestehende oder via eigens initiierte Veranstaltungen anzusprechen um sie für Bewegung und Sport zu begeistern, sie sportlich anzuleiten, in den Bereichen Soziales und Management zu coachen und damit auf einen Sportbetrieb im Verein vorzubereiten und letztlich auch die ersten Wochen in einem für sie geeigneten Verein zu betreuen, damit derart gewonnene, neue Sportbegeisterte auch nachhaltig dem Sportbetrieb erhalten bleiben.

Abgeltung

Bewegungs- und Informations-Coaches erhalten für die monatlich rund vierzigstündige, sportfachliche Betreuung von Menschen mit Behinderung einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 500,– (netto) pro Monat, der mit einem jeweils an die individuelle Situation und Möglichkeit angepassten Vergütungsmodell abgegolten wird.

Ausrichtung

  • Durchführung von Behindertensporttagen in übergeordneten Organisationformen wie etwa Schulen, Kommunen, landeseigene/private Rehabilitationszentren, Selbsthilfegruppen etc.;
  • Mitgestaltung von externen Veranstaltungen wie Messe Integra in Wels, Wiener Tag des Sports, Europäische Woche des Sports etc.;
  • Co-Organisation und Mitgestaltung von hauseigenen Mehrtageskursen wie den traditionellen Behindertensportwochen oder schwerpunktorientierten Sportcamps;
  •  Betreuung und Mitgestaltung von ÖBSV-Sportveranstaltungen;
  •  Unterstützung bei der Durchführung von Breitensportveranstaltungen der ÖBSV-Landesverbände wie z.B. Para-School-Games.

Aufgaben

  • Programmkonzeption/Projektentwicklung;
  • Eventplanung, Ausschreibung, Anmeldewesen;
  • Rekrutierung von aktiv teilnehmenden sowie von betreuenden und funktionsorientierten Personen;
  • Veranstaltungsunterstützung beziehungsweise -durchführung;
  • Vermittlung und Begleitung von neuen Aktiven in einem neuen Sportverein – eventuell inklusive Rekrutierung dauerhafter Betreuungspersonen;
  • Administrative Veranstaltungsabwicklung inklusive Dokumentation.

Job-Erfordernis

  • Nachweis einer anerkannten, einschlägigen Sportausbildung (Sportlehrer, Instruktor, Trainer);
  • Kenntnisse im Behindertensport in möglichst allen Behinderungsgruppen;
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung; vorzugsweise auch mit Schwer-und Mehrfachbehinderungen;
  • Mehrjährige Tätigkeit als zumindest Übungsleiterin oder Übungsleiter in einem Sportverein;
  • Soziale Kompetenz; Management- und Kommunikationsfähigkeit;
  • Zeitliche Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft.

Interessiert?

Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an ÖBSV-Sportentwicklung, costa@obsv.at.

Hier findest du die Stellenausschreibung.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot