Der Burgenländische Behindertensportverband sucht Verstärkung

Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens “Behindertensport bewegt!” entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft sowie Leitpersonen aus der Community in Theorieeinheiten die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung aufgezeigt und die bestehenden, regionalspezifischen Angebote im Behindertensport dargestellt haben und zum anderen Besucherinnen und Besucher bei Sportvorführungen zusehen beziehungsweise bei Praxiseinheiten ausprobieren und aktiv mitmachen konnten.

Der ÖBSV hat dieses erfolgreich durchgeführte Projekt evaluiert und konnte wesentliche Erkenntnisse für seine künftige Arbeit im Bereich der Aktivenakquise gewinnen. Um die im Behindertensport gegenüber dem Regelsport deutlich höhere Hürde bei der Aktivierung von Menschen für Bewegung und Sport zu überwinden, sollen Kompetenzgremien und Landesverbände in ihrer diesbezüglichen Aufgabenstellung durch “Bewegungs- und Informations-Coaches” (BIC) unterstützt werden.

Aufgabe der Coaches ist es neue strukturelle Zugänge zu Menschen mit Behinderung zu finden oder sie über bestehende oder via eigens initiierte Veranstaltungen anzusprechen um sie für Bewegung und Sport zu begeistern, sie sportlich anzuleiten, in den Bereichen Soziales und Management zu coachen und damit auf einen Sportbetrieb im Verein vorzubereiten und letztlich auch die ersten Wochen in einem für sie geeigneten Verein zu betreuen, damit derart gewonnene, neue Sportbegeisterte auch nachhaltig dem Sportbetrieb erhalten bleiben.

Abgeltung

Bewegungs- und Informations-Coaches erhalten für die monatlich rund vierzigstündige, sportfachliche Betreuung von Menschen mit Behinderung einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 500,– (netto) pro Monat, der mit einem jeweils an die individuelle Situation und Möglichkeit angepassten Vergütungsmodell abgegolten wird.

Ausrichtung

  • Durchführung von Behindertensporttagen in übergeordneten Organisationformen wie etwa Schulen, Kommunen, landeseigene/private Rehabilitationszentren, Selbsthilfegruppen etc.;
  • Mitgestaltung von externen Veranstaltungen wie Messe Integra in Wels, Wiener Tag des Sports, Europäische Woche des Sports etc.;
  • Co-Organisation und Mitgestaltung von hauseigenen Mehrtageskursen wie den traditionellen Behindertensportwochen oder schwerpunktorientierten Sportcamps;
  •  Betreuung und Mitgestaltung von ÖBSV-Sportveranstaltungen;
  •  Unterstützung bei der Durchführung von Breitensportveranstaltungen der ÖBSV-Landesverbände wie z.B. Para-School-Games.

Aufgaben

  • Programmkonzeption/Projektentwicklung;
  • Eventplanung, Ausschreibung, Anmeldewesen;
  • Rekrutierung von aktiv teilnehmenden sowie von betreuenden und funktionsorientierten Personen;
  • Veranstaltungsunterstützung beziehungsweise -durchführung;
  • Vermittlung und Begleitung von neuen Aktiven in einem neuen Sportverein – eventuell inklusive Rekrutierung dauerhafter Betreuungspersonen;
  • Administrative Veranstaltungsabwicklung inklusive Dokumentation.

Job-Erfordernis

  • Nachweis einer anerkannten, einschlägigen Sportausbildung (Sportlehrer, Instruktor, Trainer);
  • Kenntnisse im Behindertensport in möglichst allen Behinderungsgruppen;
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung; vorzugsweise auch mit Schwer-und Mehrfachbehinderungen;
  • Mehrjährige Tätigkeit als zumindest Übungsleiterin oder Übungsleiter in einem Sportverein;
  • Soziale Kompetenz; Management- und Kommunikationsfähigkeit;
  • Zeitliche Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft.

Interessiert?

Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an ÖBSV-Sportentwicklung, costa@obsv.at.

Hier findest du die Stellenausschreibung.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen