Der Burgenländische Behindertensportverband sucht Verstärkung

Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens “Behindertensport bewegt!” entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft sowie Leitpersonen aus der Community in Theorieeinheiten die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung aufgezeigt und die bestehenden, regionalspezifischen Angebote im Behindertensport dargestellt haben und zum anderen Besucherinnen und Besucher bei Sportvorführungen zusehen beziehungsweise bei Praxiseinheiten ausprobieren und aktiv mitmachen konnten.

Der ÖBSV hat dieses erfolgreich durchgeführte Projekt evaluiert und konnte wesentliche Erkenntnisse für seine künftige Arbeit im Bereich der Aktivenakquise gewinnen. Um die im Behindertensport gegenüber dem Regelsport deutlich höhere Hürde bei der Aktivierung von Menschen für Bewegung und Sport zu überwinden, sollen Kompetenzgremien und Landesverbände in ihrer diesbezüglichen Aufgabenstellung durch “Bewegungs- und Informations-Coaches” (BIC) unterstützt werden.

Aufgabe der Coaches ist es neue strukturelle Zugänge zu Menschen mit Behinderung zu finden oder sie über bestehende oder via eigens initiierte Veranstaltungen anzusprechen um sie für Bewegung und Sport zu begeistern, sie sportlich anzuleiten, in den Bereichen Soziales und Management zu coachen und damit auf einen Sportbetrieb im Verein vorzubereiten und letztlich auch die ersten Wochen in einem für sie geeigneten Verein zu betreuen, damit derart gewonnene, neue Sportbegeisterte auch nachhaltig dem Sportbetrieb erhalten bleiben.

Abgeltung

Bewegungs- und Informations-Coaches erhalten für die monatlich rund vierzigstündige, sportfachliche Betreuung von Menschen mit Behinderung einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 500,– (netto) pro Monat, der mit einem jeweils an die individuelle Situation und Möglichkeit angepassten Vergütungsmodell abgegolten wird.

Ausrichtung

  • Durchführung von Behindertensporttagen in übergeordneten Organisationformen wie etwa Schulen, Kommunen, landeseigene/private Rehabilitationszentren, Selbsthilfegruppen etc.;
  • Mitgestaltung von externen Veranstaltungen wie Messe Integra in Wels, Wiener Tag des Sports, Europäische Woche des Sports etc.;
  • Co-Organisation und Mitgestaltung von hauseigenen Mehrtageskursen wie den traditionellen Behindertensportwochen oder schwerpunktorientierten Sportcamps;
  •  Betreuung und Mitgestaltung von ÖBSV-Sportveranstaltungen;
  •  Unterstützung bei der Durchführung von Breitensportveranstaltungen der ÖBSV-Landesverbände wie z.B. Para-School-Games.

Aufgaben

  • Programmkonzeption/Projektentwicklung;
  • Eventplanung, Ausschreibung, Anmeldewesen;
  • Rekrutierung von aktiv teilnehmenden sowie von betreuenden und funktionsorientierten Personen;
  • Veranstaltungsunterstützung beziehungsweise -durchführung;
  • Vermittlung und Begleitung von neuen Aktiven in einem neuen Sportverein – eventuell inklusive Rekrutierung dauerhafter Betreuungspersonen;
  • Administrative Veranstaltungsabwicklung inklusive Dokumentation.

Job-Erfordernis

  • Nachweis einer anerkannten, einschlägigen Sportausbildung (Sportlehrer, Instruktor, Trainer);
  • Kenntnisse im Behindertensport in möglichst allen Behinderungsgruppen;
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung; vorzugsweise auch mit Schwer-und Mehrfachbehinderungen;
  • Mehrjährige Tätigkeit als zumindest Übungsleiterin oder Übungsleiter in einem Sportverein;
  • Soziale Kompetenz; Management- und Kommunikationsfähigkeit;
  • Zeitliche Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft.

Interessiert?

Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an ÖBSV-Sportentwicklung, costa@obsv.at.

Hier findest du die Stellenausschreibung.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen