Suns erfolgreich bei der Seeschlacht in Langenzersdorf

Vergangenen Samstag nahm die Schwimmunion Neusiedl am See mit einem Duo bei einem Open- Water
Bewerb in Langenzersdorf teil. Mit Gold und Silber reiste das Team zurück.

Patrick Oberroither nahm sich keine Auszeit in der Trainingsfreien Zeit, sondern ging seiner Leidenschaft
dem Open-Water-Schwimmen nach und wurde bei der 2 x 1500 Strecke mit dem Sieg in seiner Altersklasse belohnt. „Trotz der schwierigen Bedingungen und mittlerweile erschwerten Trainingssituation, aufgrund des Wetters sind wir froh bei solchen Veranstaltungen starten zu können und für unseren Heimatverein am Podium zu stehen,“ reflektiert der Schwimmer & Trainer Oberroither.
Teamkollege Jürgen Thury startete im gleichen Bewerb und erschwamm den zweiten Platz in seiner
Altersklasse. Für den Halbturner war dies die perfekte Vorbereitung für sein Triathlon- Saisonziel und wir
wünschen ihm dafür alles Gute, die Schwimmleistung stimmt schonmal!

Ebenso aus dem Bezirk starteten unsere ehemaligen Vereinsmitglieder und weiterhin treue Suns-
Unterstützer der Eisenstädter Schwimmunion: Leni Unterberger, Johannes Haubenwallner und Tim & Nina Thury. Leni Unterberger bewies nochmals ihre starke Form heuer und siegte über den 1500m Junior Cup und ebenso in ihrer Altersklasse (16-23) bei der Verfolgung der 1500m. Johannes Haubenwallner zeigte mit seiner Schwimmleistung auf und der junge Triathlet beendet die Verfolgung als Dritter seiner
Altersklasse und 4ter im Gesamtrang. Der Mönchhofer musste sich nur den starken Schwimmkollegen
Schumich und Bognar geschlagen geben. Seine Triathlon Kollegin Katharina Rittsteuer startete im 1500m
Bewerb und wurde 3te hinter den Profis Julia Hauser ( Olympiastarterin) und Tanja Stroschneider.
Über die 750m strahlte Tim Thury vom Podest und freute sich über seine Bronzemedaille. Seine jüngere
Schwester Nina schwamm die 100m im Kids- Bewerb und erzielte in der Distanz ohne Wertung eine super
Zeit im recht kühlen See.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des