Bewegungs- und Informations-Coach für das Bundesland Burgenland Stellenbeschreibung

Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens “Behindertensport bewegt!” entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft sowie Leitpersonen aus der Community in Theorieeinheiten die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung aufgezeigt und die bestehenden, regionalspezifischen Angebote im Behindertensport dargestellt haben und zum anderen Besucherinnen und Besucher bei Sportvorführungen zusehen beziehungsweise bei Praxiseinheiten ausprobieren und aktiv mitmachen konnten.

Ansatz

Der ÖBSV hat dieses erfolgreich durchgeführte Projekt evaluiert und konnte wesentliche Erkenntnisse für seine künftige Arbeit im Bereich der Aktivenakquise gewinnen. Um die im Behindertensport gegenüber dem Regelsport deutlich höhere Hürde bei der Aktivierung von Menschen für Bewegung und Sport zu überwinden, sollen Kompetenzgremien und Landesverbände in ihrer diesbezüglichen Aufgabenstellung durch “Bewegungs- und Informations-Coaches” (BIC) unterstützt werden.
Aufgabe der Coaches ist es neue strukturelle Zugänge zu Menschen mit Behinderung zu finden oder sie über bestehende oder via eigens initiierte Veranstaltungen anzusprechen um sie für Bewegung und Sport zu begeistern, sie sportlich anzuleiten, in den Bereichen Soziales und Management zu coachen und damit auf einen Sportbetrieb im Verein vorzubereiten und letztlich auch die ersten Wochen in einem für sie geeigneten Verein zu betreuen, damit derart gewonnene, neue Sportbegeisterte auch nachhaltig dem Sportbetrieb erhalten bleiben.

Abgeltung

Bewegungs- und Informations-Coaches erhalten für die monatlich rund vierzigstündige, sportfachliche Betreuung von Menschen mit Behinderung einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 500,– (netto) pro Monat, der mit einem jeweils an die individuelle Situation und Möglichkeit angepassten Vergütungsmodell abgegolten wird.

Ausrichtung

• Durchführung von Behindertensporttagen in übergeordneten Organisationformen wie etwa Schulen, Kommunen, landeseigene/private Rehabilitationszentren, Selbsthilfegruppen etc.;
• Mitgestaltung von externen Veranstaltungen wie Messe Integra, Wiener Tag des Sports, Europäische Woche des Sports etc.;
• Co-Organisation und Mitgestaltung von hauseigenen Mehrtageskursen wie den traditionellen Behindertensportwochen oder schwerpunktorientierten Sportcamps;
•  Betreuung und Mitgestaltung von ÖBSV-Sportveranstaltungen;
•  Unterstützung bei der Durchführung von Breitensportveranstaltungen der ÖBSV-Landesverbände wie z.B. Para-School-Games.

Aufgaben

• Programmkonzeption/Projektentwicklung;
• Eventplanung, Ausschreibung, Anmeldewesen;
• Rekrutierung von aktiv teilnehmenden sowie von betreuenden und funktionsorientierten Personen;
•  Veranstaltungsunterstützung beziehungsweise -durchführung;
• Vermittlung und Begleitung von neuen Aktiven in einem neuen Sportverein – eventuell inklusive Rekrutierung dauerhafter Betreuungspersonen;
• Administrative Veranstaltungsabwicklung inklusive Dokumentation.

Job-Erfordernis

• Nachweis einer anerkannten, einschlägigen Sportausbildung (Sportlehrer, Instruktor, Trainer);
• Kenntnisse im Behindertensport in möglichst allen Behinderungsgruppen;
• Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung; vorzugsweise auch mit Schwer-und Mehrfachbehinderungen;
• Mehrjährige Tätigkeit als zumindest Übungsleiterin oder Übungsleiter in einem Sportverein;
• Soziale Kompetenz; Management- und Kommunikationsfähigkeit;
• Zeitliche Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft.

Interessiert?
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an costa@obsv.at bis 10.09.2021

Unter diesem Link findest du die Stellenbeschreibung BIC-Burgenland-Ausschreibung.pdf

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter