Bewegungs- und Informations-Coach für das Bundesland Burgenland Stellenbeschreibung

Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens “Behindertensport bewegt!” entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft sowie Leitpersonen aus der Community in Theorieeinheiten die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung aufgezeigt und die bestehenden, regionalspezifischen Angebote im Behindertensport dargestellt haben und zum anderen Besucherinnen und Besucher bei Sportvorführungen zusehen beziehungsweise bei Praxiseinheiten ausprobieren und aktiv mitmachen konnten.

Ansatz

Der ÖBSV hat dieses erfolgreich durchgeführte Projekt evaluiert und konnte wesentliche Erkenntnisse für seine künftige Arbeit im Bereich der Aktivenakquise gewinnen. Um die im Behindertensport gegenüber dem Regelsport deutlich höhere Hürde bei der Aktivierung von Menschen für Bewegung und Sport zu überwinden, sollen Kompetenzgremien und Landesverbände in ihrer diesbezüglichen Aufgabenstellung durch “Bewegungs- und Informations-Coaches” (BIC) unterstützt werden.
Aufgabe der Coaches ist es neue strukturelle Zugänge zu Menschen mit Behinderung zu finden oder sie über bestehende oder via eigens initiierte Veranstaltungen anzusprechen um sie für Bewegung und Sport zu begeistern, sie sportlich anzuleiten, in den Bereichen Soziales und Management zu coachen und damit auf einen Sportbetrieb im Verein vorzubereiten und letztlich auch die ersten Wochen in einem für sie geeigneten Verein zu betreuen, damit derart gewonnene, neue Sportbegeisterte auch nachhaltig dem Sportbetrieb erhalten bleiben.

Abgeltung

Bewegungs- und Informations-Coaches erhalten für die monatlich rund vierzigstündige, sportfachliche Betreuung von Menschen mit Behinderung einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 500,– (netto) pro Monat, der mit einem jeweils an die individuelle Situation und Möglichkeit angepassten Vergütungsmodell abgegolten wird.

Ausrichtung

• Durchführung von Behindertensporttagen in übergeordneten Organisationformen wie etwa Schulen, Kommunen, landeseigene/private Rehabilitationszentren, Selbsthilfegruppen etc.;
• Mitgestaltung von externen Veranstaltungen wie Messe Integra, Wiener Tag des Sports, Europäische Woche des Sports etc.;
• Co-Organisation und Mitgestaltung von hauseigenen Mehrtageskursen wie den traditionellen Behindertensportwochen oder schwerpunktorientierten Sportcamps;
•  Betreuung und Mitgestaltung von ÖBSV-Sportveranstaltungen;
•  Unterstützung bei der Durchführung von Breitensportveranstaltungen der ÖBSV-Landesverbände wie z.B. Para-School-Games.

Aufgaben

• Programmkonzeption/Projektentwicklung;
• Eventplanung, Ausschreibung, Anmeldewesen;
• Rekrutierung von aktiv teilnehmenden sowie von betreuenden und funktionsorientierten Personen;
•  Veranstaltungsunterstützung beziehungsweise -durchführung;
• Vermittlung und Begleitung von neuen Aktiven in einem neuen Sportverein – eventuell inklusive Rekrutierung dauerhafter Betreuungspersonen;
• Administrative Veranstaltungsabwicklung inklusive Dokumentation.

Job-Erfordernis

• Nachweis einer anerkannten, einschlägigen Sportausbildung (Sportlehrer, Instruktor, Trainer);
• Kenntnisse im Behindertensport in möglichst allen Behinderungsgruppen;
• Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung; vorzugsweise auch mit Schwer-und Mehrfachbehinderungen;
• Mehrjährige Tätigkeit als zumindest Übungsleiterin oder Übungsleiter in einem Sportverein;
• Soziale Kompetenz; Management- und Kommunikationsfähigkeit;
• Zeitliche Flexibilität und Mobilitätsbereitschaft.

Interessiert?
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) per Mail an costa@obsv.at bis 10.09.2021

Unter diesem Link findest du die Stellenbeschreibung BIC-Burgenland-Ausschreibung.pdf

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft