UTC Pilgersdorf stellt sich neu auf

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des UTC Pilgersdorf gab es Neuwahlen. An der Spitze des Vorstands steht erneut Obmann Christian Zettl. Er und sein Team wollen die Geschicke des florierenden Tennisvereins aus dem Mittelburgenland weiter lenken und den Verein positiv in die Zukunft führen. Mit am Bild sind Bürgermeister Ewald Bürger und SPORTUNION Vizepräsident HR DI Johann Donhauser.

Über den UTC Pilgersdorf

Am 25.10.1975 wurde der Tennisverein von Pilgersdorf auf Initiative von Franz Melchart, Stefan Schermann und Franz Morth sen. und einigen anderen Pilgersdorfern als Sektion innerhalb des Fußballvereines Union Sportclub (USC) Pilgersdorf gegründet.

Der erste Tennisplatz, der von 1976 bis 1996 benützt wurde, lag neben der neuen Volksschule. 1995 wurde der Union Tennisclub (UTC) Pilgersdorf als eigener Verein gegründet. Von Oktober 1996 bis Juni 1997 wurden westlich der Zöbernbachbrücke unter der Leitung von Johann Spiesz und Christian Zettl die heutigen zwei Tennisplätze angelegt. Sie wurden am 14. Juni 1997 in Betrieb genommen.

Am 7. September 2000 wurde der Spatenstich für die Errichtung des heutigen Clubgebäudes vorgenommen. Die Bauleitung hatten wieder Johann Spiesz und Christian Zettl inne. Am 24. August 2003 wurde das Clubgebäude gesegnet und eröffnet.

Bei der Gründung des Vereins im Jahr 1975 hatte der Verein 28 Mitglieder, heute (Stand 2021) 88.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit