SPORTUNION sorgt für Sport & Action im Seebad Breitenbrunn

7. August 2021, Breitenbrunn | Im Seebad Breitenbrunn veranstaltete die SPORTUNION Burgenland für die Badegäste im Rahmen der actionday Tour, die die SPORTUNION quer durch das ganze Burgenland führt, ein cooles Sportfest. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine aus der Region, die Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn, der Zivilschutzverband, das Rote Kreuz und beliebte Trendsportstationen wie Airtrack und SPORTUNION Ninja.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner freut sich, dass die actionday Tour nun endlich wieder Fahrt aufnimmt:

Auch wenn uns die Corona-Pandemie noch immer in Atem hält, dürfen wir nicht auf Bewegung und Sport vergessen! Wir hatten es immerhin mit der längsten Sportpause seit 75 Jahren zu tun. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir den Kindern die Vorteile von Bewegung und Sport wieder näherbringen und unsere actionday Tour langsam wieder anlaufen lassen, natürlich unter den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.

Das SPORTUNION Ninja Triple forderte viel Griffkraft von den Teilnehmer*innen. Für kleine Kids gab es Unterstützung vom actionday Betreuerteam.

Sport-Partner beim actionday: LSC Präsident Ludwig Gussenbauer, FKN Obmann Robert Kernstock, Seebad GmbH Geschäftsführerin Mag. Martina Prucha und Mathias Aradi-Equiluz vom LSC mit Paula bei der Segelstation.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Seebad Breitenbrunn Betriebs GmbH unter der Leitung von Mag. Martina Prucha durchgeführt. 400 Stationenpässe wurden an die Badegäste, die alle den 3G-Nachweis erbringen mussten, ausgegeben und viele Kinder nutzten die Chance, die Stationen auszuprobieren. Mit dabei waren neben den Stationen der SPORTUNION Burgenland auch Segeln mit dem Lakeside Sailing Club und Kiten mit dem Verein FKN (Förderverein des Kitesurfsportes am Neusiedlersee). Bei einer Kite-Show um 17 Uhr zeigte Niki Kernstock – Vizestaatsmeister im Freestyle-Kiten – einige coole Moves und Tricks. Ebenfalls mit dabei war der UNION Schwimmclub Eisenstadt mit einer Schwimmstation direkt im Neusiedler See und der Verein UNION Eisenstadt Turnen mit Rhythmischer Gymnastik, sowie der UNION Handballclub Eisenstadt. Außerdem konnte man bei der SPORTUNION Leithaberg seine Kraft und Geschicklichkeit bei Functional Fitness austesten, beim Zivilschutzverband ein Gefahren-Puzzle machen und beim Roten Kreuz einen Rettungswagen von innen sehen. Die Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn rundete das Angebot mit einer spaßigen „Wasserspritzstation“ ab, bei dem nicht nur genau gezielt, sondern auch fleißig gepumpt werden musste. Besonderes Highlight war das erstmals eingesetzte mobile „SPORTUNION Ninja Triple“ – bei dem die Teilnehmer durch Hangeln ein Hindernis überwinden mussten.

Zum Abschluss und nach Absolvierung des Stationenparcours durften sich die sportlichen Kids über eine Medaille mit SPORTUNION Maskottchen UGOTCHI darauf freuen. Das zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der vielen teilnehmenden Kinder und die Betreuer/innen hörten mehr als einmal den Satz von den Eltern: „Danke für diese tolle Aktion!“

Auch für SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer war es ein gelungener Tag:

Unser Motto lautet wir bewegen Menschen. Dem wurden wir auch heute wieder gerecht, weil wir den Kindern Spaß an Bewegung vermitteln konnten und viele Magic Moments bescherten, von denen vielleicht einer davon beiträgt, dass sie in Zukunft regelmäßig im Verein sporteln.

Niki Kernstock, Vizestaatsmeister im Kite-Freestyle und Nachwuchsbetreuer im FKN, zeigte coole Kite Moves und Tricks.

Die 11 Sport-Stationen waren entlang der Promenade aufgebaut – wie hier Handball mit dem UNION Handballclub Eisenstadt.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden