Gelungener Saisonabschluss für den Union Schwimmclub Eisenstadt

Zum Abschluss der Schwimmsaison 2020/21 ging es für einige Schwimmerinnen und Schwimmer des Union Schwimmclub Eisenstadt zu österreichischen Meisterschaften im Open Water nach Kufstein zum Hechtsee.

Anika Markl, Chiara Diewald, Joy Diewald, Robin Jäger und Nico Jäger gingen jeweils über 5km an den Start und auch beim Staffelbewerb sprangen die Jäger-Brothers gemeinsam mit Anika Markl und Joy Diewald ins kühle Nass.

Für Anika Markl war es ihr erster Open Water Antritt und sie konnte sich in ihrer Altersklasse Junioren C (Jg 2006 & 2007) sogar mit der Bronzemedaille belohnen. Chiara Diewald startete in der gleichen Altersklasse wie Anika und kam als 4. ins Ziel. Joy Diewald hatte nur eine Woche Erholungszeit vom letzten Wochenende, aber schwamm in ihrer Altersklasse Junioren B (Jg 2004 & 2005) auf den 3. Platz.

Robin Jäger, unser Open Water Routinier, war wieder einmal mit dabei von der Partie und krönte sich in seiner Altersklasse Junioren A (Jg 2002 & 2003) mit dem 3. Platz. Auch sein Bruder, Nico Jäger, ging dieses Wochenende wieder an den Start. Er wurde in seiner Altersklasse, der Allgemeinen Klasse (Jg 2001 und älter) 6. und konnte seine Zeit verbessern und auch den neuen Racing-Anzug ausprobieren.

Auch Trainer, Tamás Plangár, ging am Samstag an den Start. Er schwamm 2,5 km und konnte zeigen, was er kann. Am Ende wurde er, genauso wie sein Sohn Nico, mit dem 6. Platz belohnt. Zum Abschluss sprangen die Jäger-Brothers gemeinsam mit Anika Markl und Joy Diewald noch einmal für die Staffel (4 x 1.250 m) in den Hechtsee. Sie mussten sich zwar mit dem unbeliebten 4. Platz zufriedengeben, waren aber nicht traurig, weil die Konkurrenz sehr stark war.

Trainer Tamás Plangár ist sehr stolz auf die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer und blickt mit Vorfreude auf die nächste Schwimmsaison. Doch jetzt steht zuerst einmal die wohlverdiente Sommerpause auf dem Programm.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung