ESU bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften und den Meisterschaften der Juniorenklasse

Vergangenes Wochenende von 29.07.-01.08. 2021 fanden die Staatsmeisterschaften bzw. Österreichischen Meisterschaften der Juniorenklasse in Wels statt. Die ESU freut sich über zahlreiche Finaleinzüge von Florian Schumich, begleitet von vielen persönlichen Bestzeiten und drei burgenländischen Landesrekorden. Neben dem jungen Osliper war auch Leni Unterberger am Start die über Ihre Paradestrecken in Freistiel ihre persönlichen Rekorde drückte.

Der 17-jährige Allrounder der ESU, Florian Schumich, schwamm als jüngster Jahrgang der Juniorenklasse (2004) gleich 2 x knapp am Medaillenrang vorbei und durfte sich über den 4 Platz freuen. Bei seinen weiteren Einsätzen erzielte er immer ein Top 10 Ergebnis in seiner Altersklasse und erreiche zusätzlich 3x das A- Finale der Allgemeinen Klasse (Top 8) und 4-mal zog er in das B- Finale der Besten 16 ein (Plätze 9- 16). In den Langstrecken Bewerben (800 und 1500m Kraul erreichte er ebenso den 9. und den 12. Platz und reihte sich unter die Besten Schwimmer von ganz Österreich.

Seine Kollegin Leni Unterberger startete 4x in ihrer Lieblingsdisziplin Freistil und überzeugte mit starken persönlichen Bestzeiten. Wie ihr Trainingspartner ist auch sie die jüngste in ihrer Wertungsklasse und erreichte 3-mal die Top Ten ihrer Altersklasse.

Der Trainer Patrick Oberroither ist stolz auf die Leistung seines Duos und ist mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden. “Unsere Schwimmer mussten zurzeit lange Fahrtzeiten auf sich nehmen und unter schwierigen Trainingsbedingungen trainieren, da die Heimatstätte in Eisenstadt saniert wird und Neusiedl, als Ausweichhalle immer noch geschlossen hat. Umso mehr freuen wir uns, dass die Sportler mit ihren Erfolgen ein Zeichen setzten was Burgenlands Sportler alles können, und dass sie beweisen, dass wir auch in der höchsten Klasse zu der Spitze von Österreich gehören.“

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.