ESU bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften und den Meisterschaften der Juniorenklasse

Vergangenes Wochenende von 29.07.-01.08. 2021 fanden die Staatsmeisterschaften bzw. Österreichischen Meisterschaften der Juniorenklasse in Wels statt. Die ESU freut sich über zahlreiche Finaleinzüge von Florian Schumich, begleitet von vielen persönlichen Bestzeiten und drei burgenländischen Landesrekorden. Neben dem jungen Osliper war auch Leni Unterberger am Start die über Ihre Paradestrecken in Freistiel ihre persönlichen Rekorde drückte.

Der 17-jährige Allrounder der ESU, Florian Schumich, schwamm als jüngster Jahrgang der Juniorenklasse (2004) gleich 2 x knapp am Medaillenrang vorbei und durfte sich über den 4 Platz freuen. Bei seinen weiteren Einsätzen erzielte er immer ein Top 10 Ergebnis in seiner Altersklasse und erreiche zusätzlich 3x das A- Finale der Allgemeinen Klasse (Top 8) und 4-mal zog er in das B- Finale der Besten 16 ein (Plätze 9- 16). In den Langstrecken Bewerben (800 und 1500m Kraul erreichte er ebenso den 9. und den 12. Platz und reihte sich unter die Besten Schwimmer von ganz Österreich.

Seine Kollegin Leni Unterberger startete 4x in ihrer Lieblingsdisziplin Freistil und überzeugte mit starken persönlichen Bestzeiten. Wie ihr Trainingspartner ist auch sie die jüngste in ihrer Wertungsklasse und erreichte 3-mal die Top Ten ihrer Altersklasse.

Der Trainer Patrick Oberroither ist stolz auf die Leistung seines Duos und ist mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden. “Unsere Schwimmer mussten zurzeit lange Fahrtzeiten auf sich nehmen und unter schwierigen Trainingsbedingungen trainieren, da die Heimatstätte in Eisenstadt saniert wird und Neusiedl, als Ausweichhalle immer noch geschlossen hat. Umso mehr freuen wir uns, dass die Sportler mit ihren Erfolgen ein Zeichen setzten was Burgenlands Sportler alles können, und dass sie beweisen, dass wir auch in der höchsten Klasse zu der Spitze von Österreich gehören.“

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten