SPORTUNION wünscht Österreichs Sportlerinnen und Sportlern alles Gute und viel Erfolg bei Olympia

Am 23. Juli 2021 werden die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet. Olympia findet damit, wie die Fußball-Europameisterschaft und andere größere Sportveranstaltungen, mit einem Jahr Verzögerung statt.

Insgesamt 75 Olympioniken werden für Österreich dabei sein, davon 39 Frauen und 36 Männer. Es handelt sich um das größte Team seit 2000 in Sydney und wird in 20 der 33 Sportarten. Von Österreichs Teilnehmenden sind neun aus dem Schwimmverband, acht aus dem Radsport, sieben aus der Leichtathletik, je sechs im Judo, Segeln und Tischtennis, fünf im Kanu und Reiten, vier im Triathlon, drei sind es im Golf und Rudern, je zwei im Klettern, Gewichtheben, Schießen und Tennis, je eine Athletin/ein Athlet startet für Österreich im Badminton, Karate, Moderner Fünfkampf, Skateboard und Turnen.

„Für alle qualifizierten Athletinnen sowie Athleten ist Olympia ein ganz besonderes Highlight und für viele ein wahrgewordener Traum, wo Heldinnen und Helden geboren werden. Viele davon sind bereits oder werden noch zu Vorbildern für die künftige Sport-Generationen in Österreich werden. Gerade nach der Corona-Pandemie muss es unser Ziel sein, vor allem Kinder wieder zurück in die Sportvereine zu bringen. Diese sind auch eine Lebensschule, wo grundlegende Werte, wie Menschlichkeit, Fairplay, Respekt, Gleichbehandlung und viele andere mehr zur Stärkung der Menschenrechte vermittelt werden, vermittelt werden. Das Großereignis kommt daher auch zur richtigen Zeit als wichtiger Impuls und verhilft vielen ‚kleineren‘ aber auch neuen Sportarten zu mehr Aufmerksamkeit“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Österreichs Sportlerinnen des Jahres als Medaillenhoffnungen

Zu den SPORTUNION-Athletinnen und Athleten im Kader zählen unter anderem Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (Österreichs Sportlerin des Jahres 2020) und Verena Mayr (Österreichs Sportlerin des Jahres 2019) – aus dem Bereich der Leichtathletik – oder die Rückenschwimmerin Lena Grabowski (Jüngste ÖOC-Athletin mit 18 Jahren, Vizeweltmeisterin bei der Junioren-WM 2019). „Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Wettkämpfe ein Jahr verspätet unter besonderen Umständen statt. Im Sinne des Sports ist es jedoch erfreulich, dass die Spiele in Tokio trotzdem stattfinden können. Im Namen der SPORTUNION wünsche ich allen österreichischen Sportlerinnen und Sportlern alles Gute und viel Erfolg für die Olympischen Spiele“, so Verbandschef McDonald, der sich insbesondere über die Teilnahme der Olympioniken aus dem Dachverband freut.

Weitere SPORTUNION-Teilnehmende werden Anna-Maria Alexandri (Schwimmen/ Synchron, Duett), Eirini-Marina Alexandri (Schwimmen/ Synchron, Duett), Peter Herzog (Leichtathletik/ Marathon), Susanne Walli (Leichtathletik/ 400 m), Sarah Fischer (Gewichtheben/ über 87 kg), Julia Hauser (Triathlon/ Einzel, Mixed-Staffel), Louisa Altenhuber (Rudern/ Leichtgewichts-Doppelzweier), Bettina Plank (Karate/ Kumite, bis 55 kg), Viktoria Schwarz (Flachwasser/ Kajak-Zweier, Kajak-Einer 500 m), Ana Roxana Lehaci (Flachwasser/ Kajak-Zweier, Kajak-Einer 500 m) und Laura Stigger (Radsport/ Cross Country) sein.

Die gesamte Teamgröße Österreichs mit allen weiblichen und männlichen Coaches, Betreuerinnen und Betreuern, ÖOC-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem medizinischen Personal umfasst 211 Personen. Die Spiele in Tokio gehen aufgrund der Corona-Krise unter strengen Sicherheits-, und Hygienemaßnahmen über die Bühne. Die Bewegungsfreiheit außerhalb der Ausübung des Sports oder der Berichterstattung wird sehr eingeschränkt sein. Zuschauer aus dem Ausland sind nicht zugelassen und auch die Zahl der japanischen Fans wird wohl je nach Wettkampfstätte eingeschränkt sein. Die Olympischen Spiele werden bis zum 8. August laufen.

Auch Österreichs Aufgebot die Paralympischen Spiele in Tokio, die von 24. August bis 5. September stattfinden, ist fixiert worden. Hier werden 24 Teilnehmende in acht Disziplinen am Start sein.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday