SPORTUNION-Webinar zum NPO-Fonds am 22. Juli

Der wichtige NPO-Unterstützungsfonds wird für gemeinnützige Sportvereine weiter verlängert. Anträge für das erste Halbjahr 2021 ab heute, dem 08. Juli, bis 15. Oktober 2021 gestellt werden.

Die SPORTUNION begrüßt die wichtige Unterstützung für Österreichs Sport- und Vereinswesen. Der Dachverband informiert und hilft den Funktionärinnen und Funktionäre aktiv bei der Antragsstellung.

Was ist der NPO-Fonds?

Vereine und Non-Profit-Organisationen wurden durch die Corona-Krise hart getroffen. Die österreichische Bundesregierung unterstützt mit finanziellen Zuschüssen, dem sogenannten NPO-Fonds. Auch Sportvereine haben die Möglichkeit im Rahmen des NPO-Fonds finanzielle Unterstützung zu beantragen. Mit den Anpassungen und der Verlängerung des NPO-Fonds ist eine weiterführende Existenzsicherung für unsere Vereine gewähreistet.

Webinar: Antragstellung für den NPO-Fonds leicht gemacht

Für viele Vereine stellt die Antragstellung eine Hürde dar, um die finanzielle Unterstützung einzufordern. In dem Webinar am Donnerstag, 22. Juli 18:00 – 19:30 Uhr wollen wir unseren SPORTUNION-Vereinen aufzeigen, wie die Antragstellung funktioniert. Die Anträge für das 1. Halbjahr können bereits seit 08. Juli 2021 online gestellt werden und sind noch bis 15. Oktober 2021 möglich.

Der Funktionärskurs gliedert sich in zwei Bereiche und behandelt folgende Themenbereiche:

18:00 – 18:45 – Referent Josef Burgstallter (PZP Steuerberatung)

  •     Wer kann einen Antrag einreichen?
  •     Voraussetzungen zur Antragstellung
  •     Benötigte Unterlagen zur Antragstellung
  •     Berechnungsbeispiel
  •     Frage & Antwort

18:45 – 19:30 – Referentin Anna Kanduth, MSc. (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH)

  •     Technische Umsetzung der Online-Antragstellung
  •     Frage & Antwort
Kostenlose Teilnahme für SPORTUNION-Vereinsfunktionäre

Die Teilnahme am Webinar ist für alle SPORTUNION-Funktionäre kostenlos. Bei einer Anmeldung zum Webinar bekommen Sie danach alls Informationen inkl. Teilnahmelink zugesendet. Das Webinar findet über zoom statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung. Um mit den ReferentInnen interagieren zu können, wird zusätzlich noch ein Mikrofon benötigt. Anmeldungen sind auf der Seite der SPORTUNION-Akademie möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall