Die SUNS geht nicht unter!

Vergangenen Samstag nahm die Schwimmunion Neusiedl am See mit einem kleinen Team von 9 StarterInnen an den burgenländischen Landesmeisterschaften in der Südstadt teil. Neben Aushängeschild & Olympiastarterin Lena Grabowski, bewies auch Lieselotte Gettinger, sowie ein starkes Mastersteam ihre Stärke.

Lena Grabowski ging trotz der „strengen“ Olympiavorbereitung nur wenige Stunden nachdem sie vom Trainingslager aus Barcelona zurückgekehrt war, am Sonntag an den Start. Die Parndorferin nahm die Strapazen auf sich, um ihre Schwimmfamilie zu unterstützen. „Es war wichtig für mich, dass ich meinen Verein vertreten kann und zu zeigen, was ich kann, zu zeigen, dass jemand aus dem Verein, wo ich herkomme – eigentlich aus einem Breitensportverein – alles erreichen kann, was man erreichen möchte, mit der richtigen Motivation und dem richtigen Training“, so Grabowski. Lena gewann vier Titel, davon einen in ihrer Paradedisziplin, den 200 Meter Rücken. Wichtiger war ihr, dass sie ihre Vorbildfunktion wahrnehmen konnte. Die jungen burgenländischen NachwuchsathletInnen standen Schlange, um ein Autogramm auf ihren Badehauben und Vereins Shirts zu bekommen und so manche Selfies wurde erbeten.

Neben Lena war aber auch eine der jüngsten Schwimmerinnen, Lieselotte Gettinger sehr erfolgreich. Die Enkelin des Obmannes, welcher leider seit März 2020 kein Hallenbad mehr betreten hatte, trainiert jetzt zwar beim Partnerverein in Eisenstadt (ESU), vertat ihren Heimatverein mit vollem Elan. Ihr Einsatz wurde mit dem 2 Platz über ihre Lieblingsstrecke 50 Brust belohnt. Ihre Trainerin Lena Sebauer ist sehr stolz und freut sich, dass die extremen Trainingsstrapazen belohnt wurden.

Auch die „Alten“ sprangen ins Wasser und unser Mastersteam holte insgesamt 7x Gold, 7x Silber und 3x Bronze. Vom Podest strahlten Jakob Kandelsdorfer, Patrick Oberroither, Christian Unterberger, Jürgen Thury, Linda Korak und Lena Sebauer.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl:

http://Ergebnisse_SUNS_

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,