Die SUNS geht nicht unter!

Vergangenen Samstag nahm die Schwimmunion Neusiedl am See mit einem kleinen Team von 9 StarterInnen an den burgenländischen Landesmeisterschaften in der Südstadt teil. Neben Aushängeschild & Olympiastarterin Lena Grabowski, bewies auch Lieselotte Gettinger, sowie ein starkes Mastersteam ihre Stärke.

Lena Grabowski ging trotz der „strengen“ Olympiavorbereitung nur wenige Stunden nachdem sie vom Trainingslager aus Barcelona zurückgekehrt war, am Sonntag an den Start. Die Parndorferin nahm die Strapazen auf sich, um ihre Schwimmfamilie zu unterstützen. „Es war wichtig für mich, dass ich meinen Verein vertreten kann und zu zeigen, was ich kann, zu zeigen, dass jemand aus dem Verein, wo ich herkomme – eigentlich aus einem Breitensportverein – alles erreichen kann, was man erreichen möchte, mit der richtigen Motivation und dem richtigen Training“, so Grabowski. Lena gewann vier Titel, davon einen in ihrer Paradedisziplin, den 200 Meter Rücken. Wichtiger war ihr, dass sie ihre Vorbildfunktion wahrnehmen konnte. Die jungen burgenländischen NachwuchsathletInnen standen Schlange, um ein Autogramm auf ihren Badehauben und Vereins Shirts zu bekommen und so manche Selfies wurde erbeten.

Neben Lena war aber auch eine der jüngsten Schwimmerinnen, Lieselotte Gettinger sehr erfolgreich. Die Enkelin des Obmannes, welcher leider seit März 2020 kein Hallenbad mehr betreten hatte, trainiert jetzt zwar beim Partnerverein in Eisenstadt (ESU), vertat ihren Heimatverein mit vollem Elan. Ihr Einsatz wurde mit dem 2 Platz über ihre Lieblingsstrecke 50 Brust belohnt. Ihre Trainerin Lena Sebauer ist sehr stolz und freut sich, dass die extremen Trainingsstrapazen belohnt wurden.

Auch die „Alten“ sprangen ins Wasser und unser Mastersteam holte insgesamt 7x Gold, 7x Silber und 3x Bronze. Vom Podest strahlten Jakob Kandelsdorfer, Patrick Oberroither, Christian Unterberger, Jürgen Thury, Linda Korak und Lena Sebauer.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl:

http://Ergebnisse_SUNS_

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit