Die SUNS geht nicht unter!

Vergangenen Samstag nahm die Schwimmunion Neusiedl am See mit einem kleinen Team von 9 StarterInnen an den burgenländischen Landesmeisterschaften in der Südstadt teil. Neben Aushängeschild & Olympiastarterin Lena Grabowski, bewies auch Lieselotte Gettinger, sowie ein starkes Mastersteam ihre Stärke.

Lena Grabowski ging trotz der „strengen“ Olympiavorbereitung nur wenige Stunden nachdem sie vom Trainingslager aus Barcelona zurückgekehrt war, am Sonntag an den Start. Die Parndorferin nahm die Strapazen auf sich, um ihre Schwimmfamilie zu unterstützen. „Es war wichtig für mich, dass ich meinen Verein vertreten kann und zu zeigen, was ich kann, zu zeigen, dass jemand aus dem Verein, wo ich herkomme – eigentlich aus einem Breitensportverein – alles erreichen kann, was man erreichen möchte, mit der richtigen Motivation und dem richtigen Training“, so Grabowski. Lena gewann vier Titel, davon einen in ihrer Paradedisziplin, den 200 Meter Rücken. Wichtiger war ihr, dass sie ihre Vorbildfunktion wahrnehmen konnte. Die jungen burgenländischen NachwuchsathletInnen standen Schlange, um ein Autogramm auf ihren Badehauben und Vereins Shirts zu bekommen und so manche Selfies wurde erbeten.

Neben Lena war aber auch eine der jüngsten Schwimmerinnen, Lieselotte Gettinger sehr erfolgreich. Die Enkelin des Obmannes, welcher leider seit März 2020 kein Hallenbad mehr betreten hatte, trainiert jetzt zwar beim Partnerverein in Eisenstadt (ESU), vertat ihren Heimatverein mit vollem Elan. Ihr Einsatz wurde mit dem 2 Platz über ihre Lieblingsstrecke 50 Brust belohnt. Ihre Trainerin Lena Sebauer ist sehr stolz und freut sich, dass die extremen Trainingsstrapazen belohnt wurden.

Auch die „Alten“ sprangen ins Wasser und unser Mastersteam holte insgesamt 7x Gold, 7x Silber und 3x Bronze. Vom Podest strahlten Jakob Kandelsdorfer, Patrick Oberroither, Christian Unterberger, Jürgen Thury, Linda Korak und Lena Sebauer.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl:

http://Ergebnisse_SUNS_

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten