Start für „Bewegt im Park“ mit 700 kostenlosen Bewegungsangeboten

Die Bewegungskurse sind im Freien von Juni bis September in ganz Österreich – ohne Anmeldung, jederzeit und für jeden besuchbar. Rund 100.000 Teilnehmer – 30.000 mehr als im Vorjahr – wurden bei der Auftakt-Pressekonferenz in Wien als Ziel ausgelobt.

Ob Pilates, Yoga, Kräftigungstraining oder Boccia: „Bewegt im Park“ bietet auch heuer wieder zahlreiche Bewegungsangebote an. Erstmalig wird das Programm mit Inklusionskuren ergänzt. Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele. Besonders in herausfordernden Zeiten mit Einschränkungen aufgrund der Corona-Situation kann regelmäßige Bewegung ausgleichend wirken.  Daher wurde das heurige „Bewegt im Park“-Programm auf 700 Bewegungsangebote ausgeweitet: In ganz Österreich spornen professionelle Trainer der Sportdachverbände ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich), ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich), SPORTUNION zum mit machen an. Erstmals sind in diesem Jahr der ÖBSV (Österreichischer Behindertensportverband) die Special Olympics Österreich mit Inklusionsangeboten dabei. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium finanzieren seit 2016 die kostenlosen Bewegungsangebote.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Nach den Monaten der Einschränkungen gibt es für mich als Sportminister ein übergeordnetes Ziel: So viele Menschen wie möglich in Bewegung zu halten oder zu bringen. Hierfür braucht es auch und vor allem niedrigschwellige Bewegungsangebote. „Bewegt im Park“ verkörpert diesen barrierefreien Zugang zu Sport perfekt: es ist gratis, erfordert keine Anmeldung und bietet doch ein vielfältiges Programm, das von erfahrenem, qualifiziertem Personal nahe am Wohnort umgesetzt wird. Es ist das richtige Projekt zur richtigen Zeit. Deshalb haben wir als Sportministerium die Budgetmittel für 2021 mit großer Überzeugung um 37 Prozent erhöht. Ich bin sicher, dass die Lust auf Bewegung groß ist und sich die 8.400 Bewegungseinheiten an den über 300 Standorten großer Beliebtheit erfreuen werden.“

SPORTUNION forciert Projekt seit 2016

Die SPORTUNION steht seit dem Beginn von Bewegt im Park im Jahr 2016 voll und ganz hinter der Initiative als treibende Kraft. Waren es damals über 100 von 120 Kursen, die unser Verband organisiert hat, stehen wir im Jahr 2021 bereits bei 326 von insgesamt 700 Kursen. SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Nach über einem Jahr in der Corona-Krise, braucht es mehr denn je eine Sportoffensive für Österreich. ‚Bewegt im Park‘ leistet dazu einen entscheidenden Beitrag, um unser Land wieder in Bewegung zu bringen, damit wir die gesunden Lebensjahre der Menschen in Österreich steigern. Dafür brauchen auch unsere Sportvereine dringend weitere Maßnahmen, um ihnen ein entsprechendes Comeback zu erleichtern.“

Bewegungsangebote im Burgenland

Bei „Bewegt im Park“ sind Bewegungsfreudige aller Altersgruppen willkommen. Anfänger genauso wie Fortgeschrittene, Dauergäste und Kurzentschlossene. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Ab Montag bietet die SPORTUNION Burgenland 17 Kurse an 10 verschiedenen Standorten im Burgenland an. 14 Vereine ermöglichen dir ein vielfältiges Bewegungsangebot, welches von Kräftigungsübungen bis hin zu Kursen für die ganze Familie reicht.

Ab sofort sind alle Infos zu den österreichweiten Kursen unter www.bewegt-im-park.at verfügbar, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren