Speedskating Team UNION Eisenstadt bei ÖM und ÖSTM in Graz

Am 5 und 6. Juni fanden im Rahmen der Sport Austria Finals 2021 in Graz die ÖM und die ÖSTM im Inline-Speedskating im Straßenbewerb statt. Mit dem Verein „STU Eisenstadt“ war auch ein Verein aus dem Bezirk an dem hochkarätig besetzten Wettkampf vertreten.

18x Gold – und 2x Gold im Teambewerb

Nach einer pandemiebedingten längeren Pause war die Freude groß, dass nun wieder Bewerbe ausgetragen werden konnten. Unter strengen Hygienevorschriften traten trotzdem insgesamt 17 österreichische Vereine an. Dabei konnte der STU Eisenstadt seine Dominanz im Nachwuchsbereich klar behaupten. Besonders bemerkenswert im Nachwuchs waren Boldizsar Toth, Anna Berczelly und Daniel Krojer, die in ihrer jeweiligen Altersklasse jede Distanz für sich entschieden haben. Insgesamt kehrten die Sportler mit nicht weniger als 34 Medaillen in Einzelbewerben sowie zwei Goldmedaillen in beiden Teambewerben heim.

Vizestaatsmeistertitel für Katharina Mezgolits

Für großes Aufsehen sorgten die jeweils zweiten Plätze in dem Punkterennen und dem Ausscheidungsrennen über jeweils 10.000 Meter von Nationalkaderathletin Katharina Mezgolits in der Staatsmeisterschaft. Die erst 15-Jährige Eisenstädterin behauptete ihre Position deutlich und wurde nur von ihrem Vorbild, der Eisschnelllauf-Weltmeisterin von 2019, Vanessa Herzog geschlagen. Auch in der Österreichischen Meisterschaft erreichte die in die Altersklasse 17/18 hochgestartete Athletin 4x Gold in den Einzelbewerben.

Die nächsten Bewerbe

Schon am nächsten Wochenende (19. Und 20. Juni) finden in Wörgl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften auf der Bahn statt. In der darauffolgenden Woche wird – ebenfalls in Wörgl – der Europa Cup im Inline-Speedskating ausgetragen. Der STU Eisenstadt wird hier durch Katharina Mezgolits und Daniel Krojer vertreten sein.
Der Verein hofft außerdem, dass Mitte Juli die Europäischen Meisterschaften in Portugal ausgetragen werden können. Katharina Mezgolits wird dort mit dem österreichischen Nationalteam antreten.

STU Eisenstadt

Der erst 2020 gegründete Verein bietet auf seiner Homepage (www.stu-eisenstadt.at) neben einem Kursangebot für Kinder (derzeit leider ausgebucht) auch zahlreiche Berichte und weitere Informationen an und freut sich über jeden Besucher!

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei