Speedskating Team UNION Eisenstadt bei ÖM und ÖSTM in Graz

Am 5 und 6. Juni fanden im Rahmen der Sport Austria Finals 2021 in Graz die ÖM und die ÖSTM im Inline-Speedskating im Straßenbewerb statt. Mit dem Verein „STU Eisenstadt“ war auch ein Verein aus dem Bezirk an dem hochkarätig besetzten Wettkampf vertreten.

18x Gold – und 2x Gold im Teambewerb

Nach einer pandemiebedingten längeren Pause war die Freude groß, dass nun wieder Bewerbe ausgetragen werden konnten. Unter strengen Hygienevorschriften traten trotzdem insgesamt 17 österreichische Vereine an. Dabei konnte der STU Eisenstadt seine Dominanz im Nachwuchsbereich klar behaupten. Besonders bemerkenswert im Nachwuchs waren Boldizsar Toth, Anna Berczelly und Daniel Krojer, die in ihrer jeweiligen Altersklasse jede Distanz für sich entschieden haben. Insgesamt kehrten die Sportler mit nicht weniger als 34 Medaillen in Einzelbewerben sowie zwei Goldmedaillen in beiden Teambewerben heim.

Vizestaatsmeistertitel für Katharina Mezgolits

Für großes Aufsehen sorgten die jeweils zweiten Plätze in dem Punkterennen und dem Ausscheidungsrennen über jeweils 10.000 Meter von Nationalkaderathletin Katharina Mezgolits in der Staatsmeisterschaft. Die erst 15-Jährige Eisenstädterin behauptete ihre Position deutlich und wurde nur von ihrem Vorbild, der Eisschnelllauf-Weltmeisterin von 2019, Vanessa Herzog geschlagen. Auch in der Österreichischen Meisterschaft erreichte die in die Altersklasse 17/18 hochgestartete Athletin 4x Gold in den Einzelbewerben.

Die nächsten Bewerbe

Schon am nächsten Wochenende (19. Und 20. Juni) finden in Wörgl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften auf der Bahn statt. In der darauffolgenden Woche wird – ebenfalls in Wörgl – der Europa Cup im Inline-Speedskating ausgetragen. Der STU Eisenstadt wird hier durch Katharina Mezgolits und Daniel Krojer vertreten sein.
Der Verein hofft außerdem, dass Mitte Juli die Europäischen Meisterschaften in Portugal ausgetragen werden können. Katharina Mezgolits wird dort mit dem österreichischen Nationalteam antreten.

STU Eisenstadt

Der erst 2020 gegründete Verein bietet auf seiner Homepage (www.stu-eisenstadt.at) neben einem Kursangebot für Kinder (derzeit leider ausgebucht) auch zahlreiche Berichte und weitere Informationen an und freut sich über jeden Besucher!

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,