10 jähriges Vereins-Jubiläum der SPORTUNION Discgolf Pannonia

Es war im Jahr 2010 als einige wenige Discgolfer*innen sich zum Ziel setzten, ihren geliebten Sport auf breitere Füße zu stellen. Man einigte sich darauf, im ganzen Land verteilt Vereine zu gründen. Einer davon hieß „Sportunion Discgolf Pannonia“ und wurde am 24.12.2010 gegründet. Nun feiern sie ihr 10-jähriges Jubiläum.

Rasch wurden einige Discgolf-Körbe organisiert, der Verein pachtete einen Teil der Wiese von den Esterhazys und es wurde überlegt, wie man das Gelände optimal nutzen konnte. Nach vielen Stunden des Studierens und Probierens entstand letztendlich ein aus 6 Fixkörben und einigen anderen Zielen bestehender 2 x 9-Bahnen-Parcours und schon konnte man in Eisenstadt dem Discgolf-Sport nachgehen. So schön das für die Spieler*innen war, so viele Fragen warf es in der Bevölkerung auf – immerhin war und ist die Pfadfinderwiese ein beliebter Erholungsort der Eisenstädter. Was stehen denn da für „Dinge“ herum? Was passiert denn da? Was soll das für ein Sport sein? Das ist Discgolf – ein Sport bei dem es darum geht, ein Ziel (Discgolf-Korb) mit Discgolf(Frisbee)-Scheiben mit so wenig Würfen wie möglich zu treffen, ähnlich Golf oder Minigolf.

Nachdem die Anzahl der Discgolf-Spieler zu diesem Zeitpunkt allerdings mehr als überschaubar war, war die anfängliche Skepsis bald verflogen und man akzeptierte mehrheitlich die Existenz dieses Randsportes. Zwecks Außenauftritt wurde die Vereins-Homepage www.dg-pannonia.at ins Leben gerufen und von den Mitgliedern mit Inhalten befüllt.

Unzählige Turniere

Am 19.2.2011 fand das 1. Turnier auf der Pfadfinderwiese, das noch immer bestehende und somit bereits legendäre Iron City Ice Crush, statt. Zu den bereits bestehenden Fixkörben „gesellten“ sich weitere 6 temporäre Körbe, wodurch man 2 Runden a 12 Bahnen absolvieren konnte. Es folgten unzählige Turniere aller Arten – angefangen von „normalen“ 1- und 2-tägigen Einzelturnieren (z.B. x-maliges Castleland Open) über Doubles-Turniere bis hin zu Team-Wettkämpfe war alles dabei. Erwähnt sei vor allem, dass die SPORTUNION Discgolf Pannonia mittlerweile 3 x die österreichischen Meisterschaften bzw. Staatsmeisterschaften austragen durfte (2012, 2016, 2020). Auch die österr. Doubles-Meisterschaften (2016) sowie ein Team-Cup (2014) bzw. die österr. Vereinsmeisterschaften (2019) waren bereits zu Gast bzw. werden auch heuer wieder (2. Bis 4. Juli 2021) in Eisenstadt ausgetragen.

Das rasch steigende Interesse an Discgolf sorgte im September 2013 für den ersten größeren Umbau unseres Parcours. Weitere Körbe wurden angeschafft und die bereits bei der ÖM2012 „getesteten“ Bahnen teilweise in das Fix-Layout übernommen – somit standen nun offiziell 2 x 13 Bahnen zur Verfügung. Der wohl qualitativ hochwertigste Parcours-Umbau erfolgte im Winter 2015/2016 und basierte auf der Erteilung eines Benutzungsrechtes der Gemeinde für den oberen Teil des derzeit bespielten Geländes. Damit konnte erstmals ein vollständiger 18-Bahnen-Parcours ohne doppeltes Bespielen von Körben angeboten werden. In mühevoller Kleinarbeit wurde in unzähligen Arbeitsstunden das nun verfügbare zusätzliche Gelände für den Spielbetrieb aufgeschlossen.

Während Ende 2017 der Moderne mit der ins Leben gerufenen Facebook-Seite „www.facebook.com/dgpannonia/“ Rechnung getragen wurde, stand der Verein 2018 vor seiner wohl größten Herausforderung – der langjährige Obmann und Gründer Mike zog sich aus persönlichen Gründen aus dem Verein zurück. Nach reiflicher Überlegung übernahmen Michael Greilinger und Christian Klima die Geschicke des Vereins und ernannten Mike zum Ehrenmitglied – er sollte dem Verein aber als treuer Unterstützer bis heute erhalten bleiben. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich aber auch die Ausrichtung des Vereins ein wenig und es trat zusätzlich Andrea Klima an die Bildfläche.

Erweiterte Angebote

Das Jahr 2020 war geprägt von der COVID19-Pandemie und der glücklichen Fügung, dass sich Andrea Klima ab dem Frühjahr 2019 immer mehr mit dem Verein identifizieren konnte. Es wehte ein anderer – oder besser gesagt zusätzlicher – Wind. Feminine Ideen erweiterten das Angebot des Vereins und somit wurden die im Juni knapp nach Ende des 1. Lockdowns ausgetragenen österreichischen Staatsmeisterschaften zum Event der Superlative. Zu einem Top-Parcours – mittlerweile einer der schönsten in Österreich – gesellte sich Luxus für die Spieler, wie es ihn in Österreich wohl noch nie gab. Beispielsweise mit einem persönlich von Andrea während aller 3 Turniertage betreuten Halfway-House zur Labung nach 9 gespielten Bahnen. Und es wirkte. Die SPORTUNION Discgolf Pannonia konnte eine Verdopplung der Jahreskartenbesitzer feststellen, wohl auch dank der Pandemie, welche zu einem generellen Aufschwung der Sportart Discgolf geführt hatte.

Ebenfalls COVID19-bedingt entdeckten sehr viele Kinder und Jugendliche heuer den Sport. Schulen in Eisenstadt – vor allem das BG/BRG/BORG Kurzwiese kontaktierten den Verein zwecks Benutzung der Anlage in den Turnstunden. Dies wurde selbstverständlich kostenlos ermöglicht, um einen Beitrag in diesen schwierigen Zeiten zu leisten. So lernten hunderte Schüler aus verschiedenen Klassen Discgolf kennen und manche von ihnen konnten man auch später nochmals auf den Parcours begrüßen.

Blick in die Zukunft

Zu guter Letzt noch ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Andrea Klima wird an einem Übungsleiterkurs teilnehmen, um Schnupperkurse und ähnliches anbieten zu können. Das Ziel ist es, verstärkt auf Discgolf aufmerksam zu machen – bei Interesse die Homepage www.dg-pannonia.at im Auge behalten. Genaue Termine werden voraussichtlich ab Herbst veröffentlicht. Man wird sehen, ob die Discgolf-Euphorie – auch nach der COVID19-Pandemie anhält. Sofern das so sein sollte, wird sich die SPORTUNION Discgolf Pannonia zusammen mit der Gemeinde und der Sportunion überlegen müssen, wohin der Weg des Vereins gehen soll und ob sich Eisenstadt zum Mekka der österreichischen Discgolf-Gemeinde in den nächsten 5 bis 10 Jahren entwickeln kann.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Landesgeschäftsstelle ist von Donnerstag, 9. Oktober 2025, bis Freitag, 10. Oktober 2025, geschlossen!

Am Donnerstag, den 09.10.2025 und Freitag, den 10.10. 2025 ist die Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland aufgrund einer Mitarbeiter:innen Tagung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Landesgeschäftsführer: Mag. Patrick J. Bauer patrick.bauer@sportunion.at Mobil: +43 664 / 60 613 201 Ab Montag, 13. Oktober 2025, sind wir wieder für Sie da. Wir bitten

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung