SPORTUNION sorgt im Frühling sicher für Bewegung im Burgenland

SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Ofner:

Wir brauchen ein sportliches Frühlingserwachen mit sicheren Sportangeboten, dank Kooperationen werden wir Volksschulen und Sportvereine aktiv in Bewegung bringen.

Der Dachverband von mehr als 200 Sportvereinen im Burgenland startet mit innovativen und krisenfesten Projekten in den Frühling. Solange der Lockdown anhält digital, sobald möglich auch outdoor. Zahlreiche Studien sowie Expertinnen und Experten warnen vor den gravierenden Folgen des steigenden Bewegungsmangels in der Gesellschaft. Der Handlungsbedarf steigt damit von Tag zu Tag.

Der Winterschlaf ist vorbei! Wie schon im Sommer 2020 nach dem ersten Lockdown, starten wir hoffentlich schon bald wieder mit voller Kraft durch.

“Mit einer Sportoffensive werden wir gemeinsam mit unseren Sportvereinen aktiv für Bewegung und damit auch wieder für mehr Lebensfreude sorgen. Mit unseren Initiativen und Partnern leisten wir einen proaktiven Beitrag, damit das Burgenland wieder fit wird“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die auf ein rasches Sportcomeback in einem sicheren Rahmen hofft.

Burgenlands Vereine laufen gemeinsam beim Wings for Life World Run

Als Partner des Wings for Life World Runs ruft der Dachverband eine SPORTUNION-­­Team-Challenge im Rahmen des Charity-Laufs zur Heilung von Querschnittlähmung aus. Damit soll das aktive Vereinsleben nach dem langen Sport-Lockdown im Burgenland wieder ins Laufen kommen. Der globale Spenden-Lauf wird am 09. Mai 2021 wie im Vorjahr über eine innovative App ausgetragen.

In Partnerschaft mit dem Wings for Life World Run haben wir die SPORTUNION-Team-Challenge ins Leben gerufen. Das ermöglicht unseren Vereinen eine krisenfeste Teilnahme als Team an einem sportlichen Wettbewerb. Jeder kann ein Vorbild sein und bei dem einzigartigen Lauf-Event für den guten Zweck mitzumachen,

erklärt Ofner, die dazu aufruft, gemeinsam für jene zu laufen, die es nicht können. Ziel der Challenge ist es, möglichst viele Menschen – ganz egal ob Vereinsmitglieder oder nicht – für die virtuellen Vereins-Teams zu begeistern.

Beim Wings for Life World Run starten alle Teilnehmenden zur exakt gleichen Zeit und laufen so lange, bis das virtuelle Catcher Car – die rollende Ziellinie – sie einholt. 2021 läuft jeder individuell für sich, ist aber via App dennoch mit dem globalen Teilnehmerfeld verbunden und kann sogar ein eigenes virtuelles Team gründen oder anderen Teams beitreten, denn gemeinsam macht es eben noch mehr Spaß.

Der Teamspirit ist etwas ganz Besonderes im Sport. Letztes Jahr kam er viel zu kurz, da viele Sportvereine nur eingeschränkt trainieren konnten. Mit der Teamfunktion unserer Wings for Life World Run App wollen wir genau diesen Spirit zurückbringen. Wir freuen uns riesig, dass die SPORTUNION dieses Jahr als Partner dabei ist

so Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung. Alle Infos zur SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des globalen Wohltätigkeitslaufs sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar. Die teilnehmenden Vereine erhalten zudem die Chance, bei einem einzigartigen Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull dabei zu sein.

Burgenlands Kinder punkten durch Sport gemeinsam mit dem ÖFB

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2021 lautet das Motto in vielen Klassenräumen „ES GEHT RUND“. Bis zum 28. März 2021 läuft für Lehrkräfte unter www.ugotchi.at die Anmeldephase für die SPORTUNION-Schulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“. Jährlich werden über das Punktespiel bis zu 60.000 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an jeder dritten Volksschule zu mehr Bewegung animiert. Dieses Gesundheitsprogramm der SPORTUNION in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) wird heuer vom 17. Mai bis 13. Juni stattfinden.

Gemeinsam mit unseren starken Partnern werden wir an Volksschulen vom Neusiedler See bis nach Jennersdorf aktiv für Bewegung sorgen

hält SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner fest, die auch auf den SPORTUNION/ÖFB Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“ zum Thema Nachwuchssport verweist. Dabei haben die beiden Sportverbände gemeinsam mit Expertinnen und Experten zuletzt eine gesellschaftliche und politische Aufwertung des Sports im Sinne der jüngsten Generation erreicht (Näheres unter: sportunion.at/news/2021/03/04/sport-zukunftstalk). ÖFB-Präsident Leo Windtner: „Bewegung, Sport und Spiel sind für Kinder und ihre gesamte Entwicklung von zentraler Bedeutung. Diese Inhalte wollen wir mit dem UGOTCHI Projekt an die Schulen bringen und den Kindern so Freude an gemeinsamer Bewegung und Gesundheitsbewusstsein vermitteln. Das spielerische Miteinander ist in der schwierigen Lebensphase der Pandemie für Kinder besonders wichtig.“

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter