Weltfrauentag: FRAUENPOWER wird in der SPORTUNION großgeschrieben

Österreichzum Originalbeitrag

Als SPORTUNION gehen wir mit gutem Beispiel in punkto Frauenförderung voran, im Bundesvorstand besteht ein Geschlechterverhältnis von 4 zu 3 zugunsten der Frauen. Darüber hinaus stehen in drei Landesverbänden Präsidentinnen an der Spitze. Innerhalb der gesamten Verbandsstruktur ist ein Viertel der Vorstandsmitglieder weiblich.

Über 40 Prozent der Mitglieder in allen Altersgruppen in unseren 4.400 SPORTUNION-Vereinen sind weiblich. Österreichweit sind 44 Prozent der Vereinsmitglieder unter 18 Jahren weiblich, 41 Prozent der zwischen 18 und 64 Jahren sowie 47 Prozent ab 65 Jahren. (Datenbankauszug 20.1.2021)

„Jüngere“ Vereine (< 5 Jahre) weisen mit 46 Prozent einen höheren Anteil an weiblichen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auf als ältere Vereine (≥ 5 Jahre) mit 37 Prozent. Je höher der Urbanisierungsgrad, desto höher liegt der Frauenanteil bei Ehrenamtlichen. (Stadt: 44 Prozent; Land: 34 Prozent). Der Anteil ehrenamtlich tätiger Frauen ist höher, je größer der Frauenanteil in der jeweiligen Sportsparte.

Alle 10 SPORTUNION-Verbände haben Darstellungsrichtlinien für die ausgewogene Repräsentation der Geschlechter in den Inhalten von Kommunikationsmaterialien (Texten, Bildern etc.), die von den SPORTUNION-Organisation produziert werden, einschließlich in sozialen Medien.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit