#fußballkannmehr – Startschuss für Hometrainings

Österreichzum Originalbeitrag

Morgen starten die Interwetten Hometrainings. Im Rahmen der Initiative #fußballkannmehr, die auf Betreiben des Premiumpartners der 2. Liga mit der Unterstützung der SPORTUNION gegründet wurde, präsentieren die Klubs der zweithöchsten Spielklasse Bewegungs- und Sporteinheiten für Groß und Klein.

Geboten werden einsteigerfreundliche Livestream-Bewegungsangebote mit den Spielern und Trainern der Klubs, die von der ganzen Familie mitgemacht werden können. Die Einheiten dauern rund 45 Minuten und können auch auf begrenztem Raum zuhause gut mitgemacht werden.

In der spielfreien Zeit vom 12. Jänner – 11. Februar 2021 werden wöchentlich bis zu drei Trainings angeboten – jeweils von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Den Start macht der FC Wacker Innsbruck morgen: Athletiktrainer Johannes Grünbichler und Mittelfeldspieler Rami Tekir präsentieren eine Kräftigungseinheit für Oberkörper und Rumpf. Am Donnerstag, 14.01. folgt die Einheit der Young Violets Austria Wien zum Thema Beweglichkeit, Koordination, Stabilisation mit Talentecoach Christoph Glatzer und den Spielern Michael Hutter und Mario Gintsberger.

Fixe Termine gibt es bereits auch für den SK Rapid II (18.1.), SV Horn (19.1.), SK BMD Vorwärts Steyr (21.1.), SK Austria Klagenfurt (25.1.), SC Austria Lustenau (28.1.) und den FC Juniors OÖ (9.2.).

Natürlich sind die Fans aller Klubs bei sämtlichen Terminen willkommen. Die gesammelte Übersicht der Termine und Einheiten wird laufend auf der Bundesliga-Website aktualisiert: 2Liga.at – #fußballkannmehr

Unterstützt und präsentiert werden alle Einheiten von Mario Hieblinger. Der 12-fache Teamspieler ist als Host und Bewegungscoach der SPORTUNION mit von der Partie.

Termine Interwetten Hometrainings:

12.1. – FC Wacker Innsbruck

14.1. – Young Violets Austria Wien

18.1. – SK Rapid II

19.1. – SV Horn

21.1. – SK BMD Vorwärts Steyr

25.1. – SK Austria Klagenfurt

28.1. – SC Austria Lustenau

9.2. – FC Juniors OÖ

So funktioniert die Teilnahme:
  • Du benötigst einen Laptop/PC mit Webcam oder ein Handy/Tablet
  • Wir empfehlen, vor der ersten Einheit die Zoom App zu installieren. Den Link zur App findest du hier: https://zoom.us/download
  • Die Teilnahme ist auch über den Browser möglich
  • Hilfe zum Einloggen: Wie nehme ich an einem Meeting teil?
  • Wir beginnen immer pünktlich um 17.30 Uhr
  • Wir nutzen den zoom Warteraum, ein Host wird euch rechtzeitig zum Training eintreten einlassen
  • Mikrofone bitte deaktiviert lassen (außer der Trainer gibt die Freigabe zum Austausch)
  • Kameras können gerne aktiviert werden
  • Bei der Teilnahme (insbesondere von Kindern) bitte auf komplette Bekleidung achten (z.B. T-Shirt und Shorts)
  • Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sich auf kleinem Raum durchführen lassen. Achte bitte trotzdem darauf, dass du ca. 2x2m Platz hast. Wenn sich ein Erwachsener mit ausgetreckten Armen einmal im Kreis drehen kann, ohne anzustoßen, sollte das gut passen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
Zoom Link und Daten:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96586260594?pwd=T1dhdFhwTFRvUHhaN0tiTTJCWmdYdz09

Meeting-ID: 965 8626 0594
Kenncode: 905370

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei