SPORTUNION baut digitale Sportoffensive 2021 nach virtuellem Charity-Lauf weiter aus

Österreichzum Originalbeitrag

20.446 Euro wurden gespendet – SPORTUNION-Präsident McDonald: „Gerade in schwierigen Zeiten ist regelmäßige Bewegung die beste Medizin und unsere Sportvereine sozusagen die Apotheken dafür.“

Die große Premiere des digitalen Silvester- und Neujahrlaufs der SPORTUNION – in Kooperation mit Wings for Life– war ein überwältigender Erfolg. Von den insgesamt 2.840 aktiven Teilnehmenden waren 1.2634 Frauen, 1.242 Männer und 329 188 144 Kinder beim „Virtual New Years Run“ dabei. Zusammen wurden 17.824 Kilometer in rund 2.300 Stunden gelaufen oder gegangen. Die SPORTUNION spendet 2 Euro je Anmeldung. Das ergibt bei 3.172 Anmeldungen eine Summe von 6.374 Euro. Zusätzlich steuerten die Teilnehmenden 14.192 Euro bei. Somit kommt eine großartige Spendensumme von insgesamt 20.446 Euro Wings for Life und damit der Forschung für die Heilung von Querschnittslähmung zugute. „Von den Bergen im Westen bis zum im Flachland im Osten brachten wir 2.840 Läuferinnen und Läufer in Bewegung. Ein beeindruckendes Zeichen mit sicherem Sport dem Virus zu trotzen und die Rückenmarkforschung zu unterstützen, wodurch die großartige Summe von 20.446 Euro für Wings for Life erlaufen wurde. Diesen positiven Schwung werden wir auch ins neue Jahr 2021 mitnehmen“, zeigt sich SPORTUNION-Präsident McDonald begeistert über das bewegende Feuerwerk zum Jahreswechsel, der sich bei den SPORTUNION-Vereinen, dem Organisationsteam und den Unterstützenden bedankt.

„Fit ins neue Jahr“ in einer entscheidenden Corona-Phase

Während der Lockdown-Monate 2020 hat die SPORTUNION mit einem umfangreichen digitalen Angebot bereits für Bewegung gesorgt – wie unter sportunion.at/digitalsports. Regelmäßig waren über 100.000 Teilnehmende pro Monat dabei. Um die kostenlosen und vielfältigen Online-Angebote weiterhin voranzutreiben, unterstützt der Dachverband alle SPORTUNION-Vereine – die sich beteiligen – mit einem Vereinsbonus im Rahmen der Initiative „Fit ins neue Jahr“. Damit wird weiterhin ein abwechslungsreiches und krisenfestes Sportprogramm 2021 sichergestellt, sodass Menschen gute Neujahresvorsätze im Sinne der Fitness umsetzen können und Österreich sportlich durch die Krise kommt. Auch die Vereinsoffensive der SPORTUNION wird gemäß dem Slogan #comebackstronger fortgesetzt, um Impulse über den NPO-Fonds hinaus auf den Weg zu bringen.  „Wir stehen vor einer entscheidenden Wende in der Corona-Pandemie aufgrund der jüngsten medizinischen Fortschritte, wo wir alle auch die Weichen für die Zukunft stellen müssen. Österreichs Sportvereine werden weiter an vorderster Front mithelfen, unser Land 2021 gesünder zu machen. Ziel ist es, im Sinne der WHO-Empfehlungen, den Stellenwert des Sports auf allen Ebenen nachhaltig zu erhöhen“, so McDonald, der allen Menschen in Österreich alles Gute für das neue Jahr wünscht.

Vorläufige Ergebnisse sind auf der Seite von V-Race zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.