SPORTUNION baut digitale Sportoffensive 2021 nach virtuellem Charity-Lauf weiter aus

Österreichzum Originalbeitrag

20.446 Euro wurden gespendet – SPORTUNION-Präsident McDonald: „Gerade in schwierigen Zeiten ist regelmäßige Bewegung die beste Medizin und unsere Sportvereine sozusagen die Apotheken dafür.“

Die große Premiere des digitalen Silvester- und Neujahrlaufs der SPORTUNION – in Kooperation mit Wings for Life– war ein überwältigender Erfolg. Von den insgesamt 2.840 aktiven Teilnehmenden waren 1.2634 Frauen, 1.242 Männer und 329 188 144 Kinder beim „Virtual New Years Run“ dabei. Zusammen wurden 17.824 Kilometer in rund 2.300 Stunden gelaufen oder gegangen. Die SPORTUNION spendet 2 Euro je Anmeldung. Das ergibt bei 3.172 Anmeldungen eine Summe von 6.374 Euro. Zusätzlich steuerten die Teilnehmenden 14.192 Euro bei. Somit kommt eine großartige Spendensumme von insgesamt 20.446 Euro Wings for Life und damit der Forschung für die Heilung von Querschnittslähmung zugute. „Von den Bergen im Westen bis zum im Flachland im Osten brachten wir 2.840 Läuferinnen und Läufer in Bewegung. Ein beeindruckendes Zeichen mit sicherem Sport dem Virus zu trotzen und die Rückenmarkforschung zu unterstützen, wodurch die großartige Summe von 20.446 Euro für Wings for Life erlaufen wurde. Diesen positiven Schwung werden wir auch ins neue Jahr 2021 mitnehmen“, zeigt sich SPORTUNION-Präsident McDonald begeistert über das bewegende Feuerwerk zum Jahreswechsel, der sich bei den SPORTUNION-Vereinen, dem Organisationsteam und den Unterstützenden bedankt.

„Fit ins neue Jahr“ in einer entscheidenden Corona-Phase

Während der Lockdown-Monate 2020 hat die SPORTUNION mit einem umfangreichen digitalen Angebot bereits für Bewegung gesorgt – wie unter sportunion.at/digitalsports. Regelmäßig waren über 100.000 Teilnehmende pro Monat dabei. Um die kostenlosen und vielfältigen Online-Angebote weiterhin voranzutreiben, unterstützt der Dachverband alle SPORTUNION-Vereine – die sich beteiligen – mit einem Vereinsbonus im Rahmen der Initiative „Fit ins neue Jahr“. Damit wird weiterhin ein abwechslungsreiches und krisenfestes Sportprogramm 2021 sichergestellt, sodass Menschen gute Neujahresvorsätze im Sinne der Fitness umsetzen können und Österreich sportlich durch die Krise kommt. Auch die Vereinsoffensive der SPORTUNION wird gemäß dem Slogan #comebackstronger fortgesetzt, um Impulse über den NPO-Fonds hinaus auf den Weg zu bringen.  „Wir stehen vor einer entscheidenden Wende in der Corona-Pandemie aufgrund der jüngsten medizinischen Fortschritte, wo wir alle auch die Weichen für die Zukunft stellen müssen. Österreichs Sportvereine werden weiter an vorderster Front mithelfen, unser Land 2021 gesünder zu machen. Ziel ist es, im Sinne der WHO-Empfehlungen, den Stellenwert des Sports auf allen Ebenen nachhaltig zu erhöhen“, so McDonald, der allen Menschen in Österreich alles Gute für das neue Jahr wünscht.

Vorläufige Ergebnisse sind auf der Seite von V-Race zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen