SPORTUNION präsentiert POLYGON als neuen Kooperationspartner

POLYGON ist der Spezialist für ganzheitliches Schadenmanagement. Die Firma verhindert, kontrolliert und vermindert die Auswirkungen von Brandschäden und Wasserschäden. Das international tätige Unternehmen hat alleine in Österreich jährlich rund 8.500 Einsätze.

Durch die Kooperation mit der SPORTUNION sollen vor allem Sportvereine mit eigenen Anlagen auf die umfangreichen Serviceleistungen der Firma POLYGON im Schadensfall hingewiesen werden. Außerdem wurde auch eine Werbefläche an der Ostseite der SPORTUNION Landesgeschäftsstelle für den Sanierungsprofi reserviert.

Präsidentin Karin Ofner freut sich besonders über diese Kooperation: „Manchmal muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das hat sich auch beim Kennenlernen mit dem sympathischen Team der Firma POLYGON rund um Martin Rabenlehner und Klaus Szakacs bewahrheitet. Denn kurz darauf hatten wir aufgrund eines Starkregenereignisses in der SPORTUNION einen Wasserschaden, der von den Profis von POLYGON rasch begutachtet und saniert wurde. Da die Firma als Generalunternehmer tätig wird, ersparte es unserem Team einiges an Arbeit. Wir können POLYGON daher auch unseren Vereinen und anderen von Schäden betroffenen Personen und Institutionen weiterempfehlen!“

Wer ist POLYGON?

Die Firma POLYGON ist Deine zuverlässige Sanierungsfirma – Spezialist für die Sanierung von Schäden nach einem Feuer (Wohnungsbrand, Gebäudebrand, etc.) oder verursacht durch Wasser (Überschwemmung, Hochwasser, Wasserrohrbruch, etc.).

POLYGON bietet alle Leistungen der Sanierung und Renovierung an, um Eigenheim oder Betrieb schnellstmöglich wieder bewohnbar oder nutzbar zu machen. Dies tut POLYGON mit 16 Niederlassungen in Österreich sowie in 16 Ländern weltweit und mit großer positiver Resonanz der Kunden.

Mehr Informationen: www.polygongroup.com/de-AT/

© SPORTUNION
vier Menschen vor Haus, WerbetransparenteSPORTUNION Geschäftsführer Patrick Bauer und Präsidentin Karin Ofner mit den POLYGON Vertretern Martin Rabenlehner und Klaus Szakacs vor dem neu angebrachten POLYGON Transparent auf der Ostseite der SPORTUNION Landesgeschäftsstelle.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit