SPORTUNION startet Burgenlands größte digitale Sportoffensive

Rund 2.000 Kinder nehmen an der krisenfesten SPORTUNION-Volksschulinitiative im Burgenland teil, 5 qualitätsgesicherte Sportplattformen werden zudem online für Bewegung sorgen.

Im Vorfeld des zweiten Corona-Lockdowns hat die SPORTUNION Schul- sowie Online-Angebote weiterentwickelt und krisenfest gestaltet. Der Sport-Dachverband wird mit einem breiten und vielfältigen Online-Sportangebot in die Offensive gehen. „Unser Land muss trotz des zweiten Lockdowns aktiv in Bewegung bleiben. Wir sind gut vorbereitet und starten die größte digitale Sportoffensive in der Geschichte des Burenlandes. Mit unserem Angebot vom Kleinkind bis zum Greis übernehmen unsere Vereine gesellschaftliche Verantwortung, besonders in Krisenzeiten, wie sonst im Verein“, hält SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner fest, die mit einer Vereinsoffensive und einem Impulsprogramm Burgenlands Sport über die Corona-Krise hinaus nachhaltig weiterentwickeln will. Die regelmäßigen Online-Angebote werden auf 5 Plattformen österreichweit, flexibel, kostenlos und ortunabhängig abrufbar sein. Dank der engagierten Vereine im Verband, konnte sich die SPORTUNION als digitaler Pioniere für Fitness sowie Gesundheit positionieren – auch im interaktiven Livestream.

Angebote für Kinder

  • Digitale Turnstunde für zuhause
    Das regelmäßige Sportprogramm für Kinder im Volksschulalter ist unter sportunion.at/bgld/digitaleturnstunde abrufbar. Das interaktive Live-Angebot mit 15-minütigen Bewegungspausen wird jeden Nachmittag nach der Schule drei Mal online stattfinden. Ab 23. November auch jeden Vormittag drei Mal. Betreut wird das Projekt von Coaches der Initiative „Kinder gesund bewegen 2.0“. Auch burgenländische SPORTUNION Bewegungscoaches sind wichtiger Bestandteil dieser Initiative.
  • Ugotchi365
    Bei der ganzjährigen Sportinitiative für Familien werden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern (und/oder den Geschwistern) ortsunabhängig über die interaktive Website ugotchi365.at das ganze Jahr zu mehr gemeinsamer Bewegung motiviert.
  • Bewegungscoach Mitmachvideos
    Auf dieser Playlist teilen wir mit euch die besten Spiele und Übungen für Kinder (manchmal auch gemeinsam mit den Eltern) für zuhause. Viel Spaß beim Mitmachen!

Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Senioren

  • DIGITALSPORTS der Sportvereine: Das abwechslungsreiche Livestream-Sportangebot unter sportunion.at/digitalsports richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Auf der interaktiven Plattform werden täglich wieder unterschiedlichste Kurse von verschiedenen Sportvereinen vernetzt angeboten, von Krafttrainings bis Yoga oder Zumba. Über 150.000 Teilnehmer/innen haben monatlich DIGITALSPORTS im Frühjahr genutzt. Aus dem Burgenland dabei sind unter anderem Angebote der Vereine SPORTUNION Pinkafit, UNION Grande Volley Frauenkirchen, UTTC Halbturn und UNION Box- und Athletik Club Eisenstadt.
  • Trainingsvideos der Sportvereine: Auf der Plattform unter sportunion.at/trainingsvideos werden Videos von Sportvereinen gesammelt, die jederzeit abrufbar sind. Mit diesem Tool unterstützen wir flexible Workouts und schaffen ein On-Demand-Angebot.
  • Digitale Bewegungspause: Montag, Mittwoch und Freitag unterstützen wir berufstätige Menschen im Homeoffice und Büro mit 10-minütigen Live-Einheiten, um Bewegung im Arbeitsalltag zu integrieren. Abrufbar wird der Livestream unter sportunion.at/bewegungspause sein. Diese Initiative geht vom betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekt BetriebsFitService® aus, das ebenfalls im Burgenland entwickelt wurde.

„Unsere vielfältigen Projekte richten sich an Menschen von Jung bis Alt. Ein ganz besonderer Fokus liegt jedoch bei den Kindern, für die möglichst bald eine Sport-Ausnahme in der Verordnung geschaffen werden sollte. Damit Bewegung auch wieder gemeinsam möglich ist, vergleichbar mit dem Schulbetrieb oder den Regeln in Berlin. Mit der täglichen Online-Turnstunde für zuhause schaffen wir jetzt ein attraktives Live-Angebot am Nachmittag für die jüngste Generation Österreichs, wo viele normalerweise in ihren Sportvereinen wären“, betont Ofner, die auch einen Dank an das Sportministerium (BMKÖS) richtet, welches sich an der Finanzierung solcher Bewegungsprojekte beteiligt.

Erfolgsprojekt sorgt für Bewegung an Schulen

  • UGTOCHI – Punkten mit Klasse: Abgesehen von den Online-Angeboten, hat die SPORTUNION auch ein krisensicheres Schulsport-Angebot geschaffen. Über 50.500 Kinder in 2.848 Klassen an 973 Volksschulen (dies entspricht rund einem Drittel aller Schulen der Elementarstufe) werden österreichweit heuer zudem bei der 15. Auflage der UGOTCHI-Volksschulinitiative dabei sein. Das Punktesammelspiel wird unter der Anleitung von Lehrkräften mit einem Punkteheft begleitet und ist auch im Homeschooling möglich. Ziel ist es, die Bewegungslust der Kinder zu wecken und die Konzentration zu fördern, etwa mit dem Bewegungsprogramm Vital4Body vom Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA. Nähere Infos sind unter ugotchi.at abrufbar.

„Wir sorgen auch heuer an fast 50 burgenländischen Schulen für Bewegung und freuen uns, dass auch dieses Semester rund 2.000 Volksschulkinder aus 130 Klassen auf Punktejagd gehen werden. Fast jede dritte Volksschule vom Neusiedler See bis nach Jennersdorf beteiligt sich damit an unserem Erfolgsprojekt. Unter der Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen werden Bewegung, Ernährung, Konzentration und Teamgeist gefördert und die Kids spielerisch für die Verbesserung der eigenen Gesundheit sensibilisiert. Gerade in der aktuellen Pandemie sind innovative Sportinitiativen, wie ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘, richtungsweisende Antworten, der wir als SPORTUNION in dieser schwierigen Zeit aktiv nachkommen“, zeigt sich Verbandspräsidentin Ofner erfreut, die sich bei den Projektpartnern für die Unterstützung bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften