SPORTUNION Jugendförderpreis 2020 – die Sieger stehen fest

Eisenstadt, E_Cube, 22.10.2020 | Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 8. SPORTUNION Jugendförderpreises, der unter COVID-19 Präventionsmaßnahmen im Eisenstädter E_Cube stattgefunden hat. Gewonnen hat mit dem Verein Gymnastik & Tanz UNION Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit seit vielen Jahren außerordentlich vielfältig und erfolgreich ist. Den zweiten Platz holte die SPORTUNION Pinkafit aus dem Bezirk Oberwart. Dritter wurde der UTC Donnerskirchen. Den Preis für das innovativste Projekt holte sich die Eisenstädter Schwimm UNION mit ihrem Projekt „Vom Lockdown zum Saisonhighlight“. Erstmals wurde auch der Preis „Lockdown Helden“ verliehen – diesen Sonderpreis schnappte sich der Verein UNION Fit Kids Oggau. Insgesamt wurden von den Sponsoren – Landesjugendreferat, Raiffeisen Burgenland, UNIQA Burgenland und DSV Logistik – mehr als 3.000 Euro an die siegreichen SPORTUNION-Vereine ausgeschüttet.

“Es war ein knappes Rennen. Der Jury ist es sehr schwer gefallen unter den hochwertigen Einreichungen den Verein mit der besten Jugendarbeit auszuwählen”, waren die einleitenden Worte von SPORTUNION Landesgeschäftsführer und Moderator Mag. Patrick J. Bauer, “mit Gymnastik, Tanz, Tennis, Turnen und Schwimmen standen unterschiedliche Sportarten am Siegertreppchen.”

1. Platz geht an Mattersburg

Über Platz eins und 1.500 Euro Vereinsförderung durfte sich der Verein GTU Mattersburg – freuen. “Die GTU Mattersburg hat von allen nominierten Vereinen die meisten Kinder- und Jugendlichen – insgesamt über 300 – in ihren Reihen. Außerdem können sie auf ein sehr breitgefächertes Angebot und eine gute Vereinsarbeit zurückblicken. Zusätzlich sorgen sie auch bei Landesmeisterschaften für zahlreiche Medaillen,” erklärt SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, die gemeinsam mit Niederösterreichs SPORTUNION Präsidenten Raimund Hager den vom Landesjugendreferat zur Verfügung gestellten 1. Preis überreichte.

jfp2020_sportunion_bild6
2. Platz geht in den Landessüden

Den zweiten Platz und 1.000 Euro für die Vereinskasse gab’s für die SPORTUNION Pinkafit. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Mehrspartenverein stark auf SPORTUNION Maskottchen UGOTCHI setzt und dabei auch den Kurs „Mit UGOTCHI die Natur entdecken“ ins Leben gerufen hat. Daneben für die Kinder in Pinkafeld auch Turnen und Schwimmen angeboten.

jfp2020_sportunion_bild5
Donnerskirchen holt sich Platz 3

Platz drei ging an den UTC Donnerskirchen, ein Verein der seine Jugendarbeit vor allem in den letzten Jahren stark ausbauen konnte. Erstmals wurde auch ein einwöchiges Sommercamp auf der vereinseigenen Tennisanlage organisiert.
„Mit den € 500 wollen wir dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit im Verein weiter verstärkt werden kann”, erklärt UNIQA Burgenland Vertreterin Sonja Filipitsch, die den Preis gemeinsam mit SPORTUNION Jugendreferent Stv. Lisa Gebhardt überreichte.

jfp2020_sportunion_bild3
Preis für “innovativstes Projekt” geht in die Landeshauptstadt

Den Sonderpreis für das innovativste Projekt holte sich die Eisenstädter Schwimm UNION. Der Schwimmverein machte die Not zur Tugend und rief das Projekt „Vom Lockdown zum Saisonhighlight“ aus. Da das Schwimmbad geschlossen war, wurde online, im kalten Freiwasser mit Neoprenanzügen, auf der Leichtathletikanlage und in der Badeanlage trainiert. Die Kreativität zahlte sich aus, konnte die ESU doch viele Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften im Sommer erschwimmen. Angetan von dem tollen Projekt war auch René Hubacek, Standortleiter der Logistikfirma DSV, die den Preis sponserte.

jfp2020_sportunion_bild2
ESU
Neuer Sonderpreis „Lockdown Helden“ geht nach Oggau

Dieser Sonderpreis wurde 2020 neu kreiert, um den Sportvereinen, die alle durch die Corona-Pandemie bereits viel durchgemacht haben, eine zusätzliche Förderung zu ermöglichen. Er zielt darauf ab, besondere Aktivitäten während des Lockdowns im Frühjahr vor den Vorhang zu holen und ging an die UNION Fit Kids Oggau. Der Verein stelle sein Training sofort nach Bekanntwerden des Lockdowns auf Online-Training um und konnte damit erfolgreich seine Mitglieder halten. Begeistert von der Kreativität und dem Engagement des Vereins zeigte sich auch SPORTUNION Vizepräsident HR DI Johann Donhauser, der den Preis überreichte.

jfp2020_sportunion_bild1
Hans Hadek Gedenkpreis

Zum zweiten Mal wurde auch der Hans Hadek Gedenkpreis in Erinnerung an den 2019 verstorbenen SPORTUNION Funktionär Hans Hadek aus Oberwart verliehen. Dieser Preis soll Personen auszeichnen, die sich wie einst Hans Hadek, besonders für die Förderung des Nachwuchses in Sportvereinen einsetzen. Nach der gelungenen Laudatio durch Mag. Katharina Hitzel durfte sich Evelin Wilfing, MA, Ehrenpräsidentin der GTU Mattersburg, über den Preis freuen. Überreicht wurde der Hans Hadek Gedenkpreis von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie dem Sohn des Preis-Namensstifters SPORTUNION Vizepräsident Wolfgang Hadek. In ihren Dankesworten betonte Evelin Wilfing, wie wichtig ihr Team bei der GTU Mattersburg immer war und sie dankte allen Beteiligten mit Freudentränen in den Augen aufs Herzlichste.

jfp2020_sportunion_bild8
Ausblick

“Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass junge Leute viel Zeit beim Ausüben ihres Lieblingssports verbringen und jede Menge ‚Magic Moments‘ erleben, die sie zu lebenslangem Sporttreiben motivieren. Ich freue mich schon jetzt wieder auf viele innovative Projekte und Ideen zur Förderung des Sportlernachwuchses”, meint SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,