Die Eislaufsaison in Eisenstadt beginnt!

Eislaufen in Eisenstadt mit dem UNION Eis- und Rollsportclub Eisenstadt

Ab dem 27. Oktober 2020 von 15.00 – 18.00 Uhr beginnt im Allsportzentrum mit der Einschreibung für die Kurse, offiziell die Eislaufsaison 2020/21 beim UNION Eis- und Rollsportclub Eisenstadt.
Mit der Überdachung der großen Eislauffläche hat vor drei Jahren eine neue Ära für den Eislaufsport in Eisenstadt begonnen. Die Sportler haben nun endlich die Möglichkeit geschützt von Regen und Schnee bei stabilen Bedingungen zu trainieren. Schon jetzt hast du die Möglichkeit, dich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden.

Kinder ab 3 Jahren können die Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter der Leitung von Sportwissenschaftlerin Mag. Irene Fuchs formt nicht nur die Spitzenkunstläufer von morgen, sondern steht in den jeweiligen Kursen auch Anfängern, Fortgeschrittenen und Hobbyeisläufern mit Rat und Tat zur Seite.

Kurse für alle Altersgruppen

Ausgebildete Kursleiterinnen und Kursleiter widmen sich besonders den Kleinsten in den Kindergartenkursen. In Kleingruppen werden die ersten Grundelemente des Eislaufens wie Bremsen, Vorwärts- und Rückwärtsgehen und gleiten gelehrt und auf spielerische Art geübt.

In den Kursen der Grundstufe für Anfänger und Fortgeschrittene besteht der Inhalt aus den aufbauenden Übungen wie Gleiten einbeinig und Richtungsänderungen. Diese Elemente sind für Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und natürlich für Eishockey von Bedeutung.

Wer gerne Eiskunstlauf betreiben möchte, kann in die Trainingsgruppen des UES einsteigen und ist dort bestens aufgehoben. In der Gruppe Minikunstlauf können 5 bis 8-jährige in den Kunstlauf­ hinein schnuppern. Die Kinder werden in individuelle Trainingsgruppen aufgeteilt und abgestimmt auf ihr Können gezielt trainiert, um so Lernfortschritte zu maximieren. Eine Kür kann einstudiert werden und die Kinder haben die Möglichkeit, den Sport als Hobbyläufer oder auch gezielt als Leistungssport auszuüben.

Für die Fans des Eislaufens als Teamsport bietet der Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt Synchronized Skating an. Durch die Einteilung in vier Teams – je nach Alter, Trainingshäufigkeit und Können – ist für jeden Anspruch etwas dabei. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung und das Teamgefühl. Der Einstieg ist in allen Teams möglich.

Wer gerne am Eis schnell unterwegs ist, kann an unseren Speedskating-Kursen teilnehmen. Erste Erfahrung mit dieser Sportart kann in unseren Speedskatingkurs gesammelt werden.

Weitere Informationen zum Kursangebot und die Online-Anmeldung findest du unter www.ues-eisenstadt.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben