Die Eislaufsaison in Eisenstadt beginnt!

Eislaufen in Eisenstadt mit dem UNION Eis- und Rollsportclub Eisenstadt

Ab dem 27. Oktober 2020 von 15.00 – 18.00 Uhr beginnt im Allsportzentrum mit der Einschreibung für die Kurse, offiziell die Eislaufsaison 2020/21 beim UNION Eis- und Rollsportclub Eisenstadt.
Mit der Überdachung der großen Eislauffläche hat vor drei Jahren eine neue Ära für den Eislaufsport in Eisenstadt begonnen. Die Sportler haben nun endlich die Möglichkeit geschützt von Regen und Schnee bei stabilen Bedingungen zu trainieren. Schon jetzt hast du die Möglichkeit, dich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden.

Kinder ab 3 Jahren können die Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter der Leitung von Sportwissenschaftlerin Mag. Irene Fuchs formt nicht nur die Spitzenkunstläufer von morgen, sondern steht in den jeweiligen Kursen auch Anfängern, Fortgeschrittenen und Hobbyeisläufern mit Rat und Tat zur Seite.

Kurse für alle Altersgruppen

Ausgebildete Kursleiterinnen und Kursleiter widmen sich besonders den Kleinsten in den Kindergartenkursen. In Kleingruppen werden die ersten Grundelemente des Eislaufens wie Bremsen, Vorwärts- und Rückwärtsgehen und gleiten gelehrt und auf spielerische Art geübt.

In den Kursen der Grundstufe für Anfänger und Fortgeschrittene besteht der Inhalt aus den aufbauenden Übungen wie Gleiten einbeinig und Richtungsänderungen. Diese Elemente sind für Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und natürlich für Eishockey von Bedeutung.

Wer gerne Eiskunstlauf betreiben möchte, kann in die Trainingsgruppen des UES einsteigen und ist dort bestens aufgehoben. In der Gruppe Minikunstlauf können 5 bis 8-jährige in den Kunstlauf­ hinein schnuppern. Die Kinder werden in individuelle Trainingsgruppen aufgeteilt und abgestimmt auf ihr Können gezielt trainiert, um so Lernfortschritte zu maximieren. Eine Kür kann einstudiert werden und die Kinder haben die Möglichkeit, den Sport als Hobbyläufer oder auch gezielt als Leistungssport auszuüben.

Für die Fans des Eislaufens als Teamsport bietet der Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt Synchronized Skating an. Durch die Einteilung in vier Teams – je nach Alter, Trainingshäufigkeit und Können – ist für jeden Anspruch etwas dabei. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung und das Teamgefühl. Der Einstieg ist in allen Teams möglich.

Wer gerne am Eis schnell unterwegs ist, kann an unseren Speedskating-Kursen teilnehmen. Erste Erfahrung mit dieser Sportart kann in unseren Speedskatingkurs gesammelt werden.

Weitere Informationen zum Kursangebot und die Online-Anmeldung findest du unter www.ues-eisenstadt.at.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten