SPORTUNION begrüßt Verlängerung des NPO-Fonds

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die Verlängerung des NPO-Fonds ist ein erster, dringend notwendiger Schritt. Es braucht jedoch weitere Impulse.“

Beim heutigen Ministerrat wurde verkündet, dass der Non-Profit-Organisationen-Fonds, zunächst bis zum Jahresende weiterlaufen wird. Somit können auch zwischen Oktober und Dezember 2020 Anträge gestellt werden. Damit wird eine erste zentrale Forderung aus dem Impulsprogramm der SPORTUNION erfüllt – welche beim Start der Vereinsoffensive präsentiert wurde. „Wir begrüßen den richtungsweisenden Beschluss der Bundesregierung – aufgrund der anhaltenden Corona-Krise – den existenzsichernden Katastrophenfonds für die österreichischen Sportvereine zu verlängern. Dabei handelt es sich auch um einen ersten wichtigen Erfolg unserer Vereinsoffensive. Die SPORTUNION wird sich mit ihrer Expertise wieder aktiv einbringen, um erneut eine unbürokratische und rasche Hilfe für das Sport- und Vereinswesen sicherzustellen. Wie schon in der ersten Phase, soll eine gute Abwicklung der Anträge unserer gemeinnützigen Vereine sichergestellt werden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Unterstützung wird von Vereinen gut angenommen

Den NPOs und Vereinen wurden nach Angaben der Bundesregierung bis dato rund 200 Mio. Euro zugesagt. Über 2.700 Sportvereine hätten bisher eine Unterstützungszusage in einer Höhe von insgesamt 31,5 Millionen Euro erhalten. “Die gemeinnützigen Vereine sind die Seele und die unternehmerischen Menschen der Antriebsmotor unseres Landes. Darum verlängern wir den NPO-Fonds und den Härtefallfonds. Denn diese Unterstützungsmaßnahmen haben sich bewährt und werden noch immer gebraucht”, betont Bundesministerin Elisabeth Köstinger anlässlich des Ministerrats-Beschlusses zur Verlängerung der beiden Hilfspakete.

Vom Fonds profitieren gemeinnützige Organisationen, wie Sportvereine, Freiwillige Feuerwehr, anerkannte Glaubensgemeinschaften oder Kulturverbände. „Die Unterstützung wird von den Vereinen gut angenommen. Bisher wurden rund 10.000 Anträge gestellt und bereits 186 Mio. Euro zugesagt. Dank leichter Antragsstellung und rascher Abwicklung ist das Geld meistens innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Doch die Vereine brauchen weitere Unterstützung. Daher verlängern wir den Förderzeitraum um vorerst ein Quartal bis zum Jahresende. Österreich ist das Land des Ehrenamtes. Umso wichtiger ist es, dass wir die gemeinnützigen Vereine weiter unterstützen. Denn sie helfen uns dabei, eine Gemeinschaft zu sein”, so die für Ehrenamt und Regionen zuständige Bundesministerin Köstinger.

Kogler stellt Unterstützung bis Mitte März 2021 in Aussicht

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler stellte zudem eine Verlängerung bis Mitte März 2021 – also bis zum Jahrestag des Coronavirus-Lockdowns – in Aussicht. Er geht davon aus, dass sich bis März die Situation nicht so dramatisch bessern wird, dass man auf eine Verlängerung verzichten könne. Zuvor möchte Kogler allfällige Änderungen der Anspruchsvoraussetzungen klären. Beim NPO-Fonds handelt es sich, um die erste Katastrophenhilfe der Geschichte für gemeinnützige Vereine.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des