Vereinsgipfel: Schulterschluss im Kampf gegen Corona notwendig

Österreichzum Originalbeitrag

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung verstärkte Sicherheitsmaßnahmen beschlossen. Insbesondere das Bewusstsein der Bevölkerung soll geschärft werden. Da der Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich erfolgt, hat die Bundesregierung zuletzt zu einem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Einsatzorganisationen geladen.

Österreichs Regierung hat gemeinsam mit den Expertinnen und Experten beraten, wie auch in Verbänden und Vereinen noch mehr Sicherheit ermöglicht werden kann. Als Ehrenamtsministerin appellierte Elisabeth Köstinger abseits offizieller Vereinstätigkeiten Kontakte einzuschränken: “Österreich ist das Land der Ehrenamtlichen. Sie zeigen tagtäglich, wie wichtig es ist, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und aufeinander zu schauen. Angesichts der steigenden Infektionszahlen richte ich daher meine große Bitte an alle Vereine, Verbände und Organisationen, in dieser Situation besondere Vorsicht und Vernunft walten zu lassen. Natürlich gehört es dazu, nach dem Sporttraining, der Probe oder der Vereinsversammlung noch gesellig zusammenzusitzen. Doch genau diese Situationen bergen ein enormes Infektionsrisiko.” Umso wichtiger sei die Einhaltung der verschärften Sicherheitsmaßnahmen. ”

Bewusstsein in Sportvereinen schärfen

Vizekanzler Werner Kogler verwies in seiner Zuständigkeit für Sport vor allem auf das Engagement von Sportvereinen bei der Eindämmung des Coronavirus. “Es hat sich gezeigt, dass die aktive Sportausübung nicht das Problem ist, vor allem im Freien. Gefährlich wird es erst nachher: Wenn die Sportveranstaltung vorbei ist, sollte man nicht nachher in der Kantine Party feiern.” Der Sportminister bittet die Vereine, an die Mitglieder verstärkt positiv zu appellieren, auf soziale Kontakte abseits des Trainings zu verzichten. “Österreich ist ein geselliges Land. Das Virus ebenso. Daher müssen wir in der Coronakrise Einschränkungen in Kauf nehmen. Die Vorkehrungen von heute sind die Voraussetzungen für das Ermöglichen von morgen.”

 

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und