Vereinsgipfel: Schulterschluss im Kampf gegen Corona notwendig

Österreichzum Originalbeitrag

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung verstärkte Sicherheitsmaßnahmen beschlossen. Insbesondere das Bewusstsein der Bevölkerung soll geschärft werden. Da der Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich erfolgt, hat die Bundesregierung zuletzt zu einem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Einsatzorganisationen geladen.

Österreichs Regierung hat gemeinsam mit den Expertinnen und Experten beraten, wie auch in Verbänden und Vereinen noch mehr Sicherheit ermöglicht werden kann. Als Ehrenamtsministerin appellierte Elisabeth Köstinger abseits offizieller Vereinstätigkeiten Kontakte einzuschränken: “Österreich ist das Land der Ehrenamtlichen. Sie zeigen tagtäglich, wie wichtig es ist, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und aufeinander zu schauen. Angesichts der steigenden Infektionszahlen richte ich daher meine große Bitte an alle Vereine, Verbände und Organisationen, in dieser Situation besondere Vorsicht und Vernunft walten zu lassen. Natürlich gehört es dazu, nach dem Sporttraining, der Probe oder der Vereinsversammlung noch gesellig zusammenzusitzen. Doch genau diese Situationen bergen ein enormes Infektionsrisiko.” Umso wichtiger sei die Einhaltung der verschärften Sicherheitsmaßnahmen. ”

Bewusstsein in Sportvereinen schärfen

Vizekanzler Werner Kogler verwies in seiner Zuständigkeit für Sport vor allem auf das Engagement von Sportvereinen bei der Eindämmung des Coronavirus. “Es hat sich gezeigt, dass die aktive Sportausübung nicht das Problem ist, vor allem im Freien. Gefährlich wird es erst nachher: Wenn die Sportveranstaltung vorbei ist, sollte man nicht nachher in der Kantine Party feiern.” Der Sportminister bittet die Vereine, an die Mitglieder verstärkt positiv zu appellieren, auf soziale Kontakte abseits des Trainings zu verzichten. “Österreich ist ein geselliges Land. Das Virus ebenso. Daher müssen wir in der Coronakrise Einschränkungen in Kauf nehmen. Die Vorkehrungen von heute sind die Voraussetzungen für das Ermöglichen von morgen.”

 

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften