UET Dancers mit Sonderpreis ausgezeichnet

Via Video im Internet nahmen die UET Dancers in dieser verloren geglaubten Tanzsaison an einem weiteren Show Dance Wettkampf teil. Die e:Dancemasters sind ein eigener, aufgrund von Covid-19 in die Welt gerufener Tanzwettkampf, bei welchem die Tanzvereine Videos einschicken konnten. Auch die UET Dancers nahmen an diesem weltweit offenen Wettkampf mit 23 Beiträgen teil.

Tolle Ergebnisse für die UET Dancers

Die Ergebnisse waren durchwegs positiv: 16x Gold, 3x Silber und 1x Bronze holten die Tänzerinnen des Eisenstädter Vereins. Zudem bekamen die UET Dancers einen Sonderpreis für die Tanzschule mit der größten Vielfalt: Einen Live-Workshop mit Veranstalter Sten Kuth. Besonders herausragende Punktezahlen ertanzten folgende Beiträge: Solistin Marlies Franta erreichte mit ihrem von Naima Langenberger choreografierten Solo „Don’t rain on my parade“ unglaubliche 80,40 von 100 möglichen Punkten.
79,33 Punkte ertanzte Tanja Biocanin mit „Escape thoughts“, choreografiert von Sophie Török.
Mit 77 Punkten glänzte Lena Philipp mit „Get it, GIRL“ von Ivana Stojkovic. Mit ihrem eigenes für den Wettkampf aufgenommen Video trat sie in der Kategorie der geschnittenen und editierten Videos an.
Über 75 Punkte konnte sich auch das Musical Quartett rund um Anja Kath, Melanie Graf, Ida Hahnenkamp und Alexa Silberbauer freuen. Sie traten mit „It’s a Hard-Knocked Life“, choreografiert von Christina Karall an.
Eine Top Wertung bekam auch die Contemporary Formation mit „Sky and Sand“ von Verena Müllner. Ihr Beitrag wurde mit 74 Punkten ausgezeichnet.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei