SPORTUNION Burgenland: 2. Mal Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir als Landesgeschäftsstelle SPORTUNION Burgenland wurden vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung zum bereits zweiten Mal mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Das hat auch eine Vorbildwirkung auf die im Rahmen der Initiative BetriebsFitService betreuten burgenländischen Betriebe.

6 Jahre BGF Gütesiegel 2017 – 2022

Mit unserer Mission: „Wir bewegen Menschen“ gehen wir in der betrieblichen Gesundheitsförderung neue Wege.
Mit der Unterschrift der Charta BGF – „Gesunde Mitarbeiter/innen sind leistungsfähige Mitarbeiter/innen – hat sich SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner im Jahr 2015 klar zur Betrieblichen Gesundheitsförderung bekannt. Die Gesundheit ihres Teams in den Bereichen Körper, Geist und soziales Umfeld ist ihr ein besonderes Anliegen. Nach dem Motto: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, hat sich unter Einbindung aller Mitarbeiter/innen einiges im Arbeitsalltag der SPORTUNION Burgenland Mitarbeiter/innen geändert. Unter anderem tragen wöchentliche Bürobesprechungen, jährliche Mitarbeitergespräche, gemeinsame Bewegungspausen, die wöchentliche Bewegungseinheit, digitale tägliche Bewegungspause, Erweiterung des Sozialraumes, mehr Ausstattung der Betriebsküche, Teambuilding mit Abendprogramm uvm. tagtäglich zur Betrieblichen Gesundheitsförderung der Mitarbeiter/innen bei.
Betriebliche Gesundheitsförderung entwickelt sich im Laufe der Jahre zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dies haben wir als SPORTUNION Burgenland geschafft – und machen es so vielen Betrieben und Institutionen vor.

Die Initiative BetriebsFitService

Mit der Initiative „BetriebsFitService“ sind wir als SPORTUNION Burgenland mit unseren Kooperationspartnern, ÖGK, SVS, WKO und AUVA, der stärkste Partner für Betriebe im Burgenland im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Das BetriebsFitService unterstützt Betriebe in der Größe von 1-30 Mitarbeiter/innen bei der Implementierung von Betrieblicher Gesundheitsförderung vom Erstgespräch bis zum Gütesiegelantrag und das sogar mit einer Maßnahmenförderung von bis zu € 700,–.

SPORTUNION Burgenland

„Nur wer den Weg selbst vorangegangen ist, kann dir zeigen wohin er führt“ – mit der erneuten Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung haben wir als SPORTUNION Burgenland gezeigt, dass wir auch leben was wir versprechen. Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer ist die Gesundheit seines Teams ein besonderes Anliegen: „Nur wer es selbst auch tut, kann dir zeigen wie es geht. Das ist mir einerseits innerhalb unseres Teams wichtig, daher nehmen auch Führungskräfte an den Aktivitäten im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements teil und andererseits auch im Rahmen der Initiative BetriebsFitService wo wir auch als gutes Beispiel vorangehen können, wenn wir Betriebe zur BGF beraten.“

Jeder Betrieb, bis zu einer Mitarbeiteranzahl von max. 30 Personen, hat die Möglichkeit mit dem BetriebsFitService das Gütesiegel für BGF zu erlangen und dadurch die Gesundheit des Teams zu forcieren und ein positives Signal an die Öffentlichkeit, die Mitarbeiter/innen und potenzielle Arbeitnehmer/innen am Arbeitsmarkt zu senden.

Interessierte Betriebe können sich bei den Projektkoordinatoren gerne einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren! Weitere Informationen findet ihr unter https://www.betriebsfitservice.at/

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen