SPORTUNION Burgenland: 2. Mal Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir als Landesgeschäftsstelle SPORTUNION Burgenland wurden vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung zum bereits zweiten Mal mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Das hat auch eine Vorbildwirkung auf die im Rahmen der Initiative BetriebsFitService betreuten burgenländischen Betriebe.

6 Jahre BGF Gütesiegel 2017 – 2022

Mit unserer Mission: „Wir bewegen Menschen“ gehen wir in der betrieblichen Gesundheitsförderung neue Wege.
Mit der Unterschrift der Charta BGF – „Gesunde Mitarbeiter/innen sind leistungsfähige Mitarbeiter/innen – hat sich SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner im Jahr 2015 klar zur Betrieblichen Gesundheitsförderung bekannt. Die Gesundheit ihres Teams in den Bereichen Körper, Geist und soziales Umfeld ist ihr ein besonderes Anliegen. Nach dem Motto: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, hat sich unter Einbindung aller Mitarbeiter/innen einiges im Arbeitsalltag der SPORTUNION Burgenland Mitarbeiter/innen geändert. Unter anderem tragen wöchentliche Bürobesprechungen, jährliche Mitarbeitergespräche, gemeinsame Bewegungspausen, die wöchentliche Bewegungseinheit, digitale tägliche Bewegungspause, Erweiterung des Sozialraumes, mehr Ausstattung der Betriebsküche, Teambuilding mit Abendprogramm uvm. tagtäglich zur Betrieblichen Gesundheitsförderung der Mitarbeiter/innen bei.
Betriebliche Gesundheitsförderung entwickelt sich im Laufe der Jahre zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dies haben wir als SPORTUNION Burgenland geschafft – und machen es so vielen Betrieben und Institutionen vor.

Die Initiative BetriebsFitService

Mit der Initiative „BetriebsFitService“ sind wir als SPORTUNION Burgenland mit unseren Kooperationspartnern, ÖGK, SVS, WKO und AUVA, der stärkste Partner für Betriebe im Burgenland im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Das BetriebsFitService unterstützt Betriebe in der Größe von 1-30 Mitarbeiter/innen bei der Implementierung von Betrieblicher Gesundheitsförderung vom Erstgespräch bis zum Gütesiegelantrag und das sogar mit einer Maßnahmenförderung von bis zu € 700,–.

SPORTUNION Burgenland

„Nur wer den Weg selbst vorangegangen ist, kann dir zeigen wohin er führt“ – mit der erneuten Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung haben wir als SPORTUNION Burgenland gezeigt, dass wir auch leben was wir versprechen. Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer ist die Gesundheit seines Teams ein besonderes Anliegen: „Nur wer es selbst auch tut, kann dir zeigen wie es geht. Das ist mir einerseits innerhalb unseres Teams wichtig, daher nehmen auch Führungskräfte an den Aktivitäten im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements teil und andererseits auch im Rahmen der Initiative BetriebsFitService wo wir auch als gutes Beispiel vorangehen können, wenn wir Betriebe zur BGF beraten.“

Jeder Betrieb, bis zu einer Mitarbeiteranzahl von max. 30 Personen, hat die Möglichkeit mit dem BetriebsFitService das Gütesiegel für BGF zu erlangen und dadurch die Gesundheit des Teams zu forcieren und ein positives Signal an die Öffentlichkeit, die Mitarbeiter/innen und potenzielle Arbeitnehmer/innen am Arbeitsmarkt zu senden.

Interessierte Betriebe können sich bei den Projektkoordinatoren gerne einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren! Weitere Informationen findet ihr unter https://www.betriebsfitservice.at/

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot