Arbeitsbezogene Lebensqualität von Sporttrainerinnen und -trainer

Maria Katzlinger studiert derzeit Psychologie an der Universität Wien. Im Zuge ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich mit der arbeitsbezogenen Lebensqualität von Sporttrainerinnen und -trainer und möglichen Schutzfaktoren vor arbeitsbezogenem Stresserleben und dessen Folgen.

Um bedeutsame Aussagen zu diesem Thema machen zu können, sind die Daten von Sporttrainerinnen und -trainer, die im Feld tätig sind, natürlich unverzichtbar.

Was ist arbeitsbezogene Lebensqualität?

Die arbeitsbezogene Lebensqualität umfasst die gefühlte Qualität, die im Zusammenhang mit der eigenen Arbeit empfunden wird. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt. So kann es zum einen zu Belastungen und Stress durch die Arbeit kommen, andererseits kann die Arbeit aber auch als Freude bringend und erfüllend erachtet werden.

Zielgruppe der Studie

Die Zielgruppe der Studie umfasst Sporttrainer/innen, die im Erwachsenenbereich tätig sind (d.h. die betreuten Athlet/innen sind zum Großteil mindestens 18 Jahre alt), den Trainer/innenberuf haupt- oder nebenberuflich ausüben und deren Athlet/innen, Teams regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen.

Methode

Die Studie wird mit Hilfe eines Online-Fragebogens, der mittels Links aufgerufen werden kann, durchgeführt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Sämtliche in der Studie erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Anonymität der Teilnehmer/innen bleibt stets gewährt. Die Daten werden ausschließlich gruppenbezogen analysiert und es findet keine personenbezogene Auswertung statt.

Hier der Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/sportProQOL2020/

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg