Die Qualitätskriterien des Fit Sport Austria Qualitätssiegels sehen regelmäßige Fortbildungen innerhalb von 4 Jahren für alle zertifizierten ÜbungsleiterInnen vor. Deshalb ist es den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION stets wichtig Fortbildungen anzubieten.
Von 16.-18. Oktober 2020 kannst du beim mittlerweile 14. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden am Steinernen Meer aus 94 Top-Arbeitskreisen wählen und dir diese Fortbildung für deine Qualitätssiegel-Zertifizierung anrechnen lassen!
Lass dir diese Top-Chance für nur € 89 inkl. Verpflegung und tollem Hauptvortrag nicht entgehen und melde dich gleich an – wir sehen uns in Saalfelden!
Ein Jahr nach der Schließung des Hallenbades Neusiedl/See wegen Einsturzgefahr wollen Ärzte durch eine Initiative darauf aufmerksam machen, dass nun dem Bezirk ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur fehlt. Sie mahnen: Ohne Hallenbad drohen mehr Todesfälle durch Ertrinken und den Menschen, ob jung oder alt, fehlt eine wichtige Sportstätte, um sich gesund und fit zu halten.
Mit dem Elke-Sobotka-Preis bieten wir Vereinen eine Möglichkeit, junges Engagement zu fördern. Dieser ist eine Ehrung und eine Förderung zugleich. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen. Der Förderzeitraum für den Elke-Sobotka-Preis 2021 läuft vom 1. Dezember 2020 bis 30. November 2021. Innerhalb dieses Zeitraums sind Aus- und
Die Initiative rettet das Hallenbad ist eine unpolitische und überregionale Interessensgemeinschaft, deren Interesse der Fortbestand des Neusiedler Hallenbades ist. Unterstützer Zu den Unterstützern zählen Schulen, Ärzte, Vereine, Touristen, Eltern sowie viele weitere Gäste und Interessierte des Hallenbades. Die wichtigsten sind hier aufgelistet: Trägervereine LTC Seewinkel Schwimmunion Neusiedl am See Watersportacademy Neusiedl am See Laufclub Parndorf
Regelmäßiges Testen hilft dabei, die Pandemie einzudämmen und das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die SPORTUNION Burgenland geht dabei mit gutem Beispiel voran.
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um auch Sportvereine während der Pandemie zu unterstützen. Bis jetzt wurden bereits knapp 19.000 Anträge zugesagt und 341 Mio. Euro genehmigt.
Diese Webseite verwendet Cookies um für dich bestmöglich zu funktionieren. Wir gehen davon aus, dass das für dich in Ordnung ist, du kannst aber natürlich jederzeit ablehnen, dass wir Cookies setzen. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.