Erfahrungsbericht Bewegungscoach Benjamin

Die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland befinden sich nach wie vor immer noch im Home Office.
Letzte Woche starteten wir mit dem Erfahrungsbericht von Lena, heute gibt uns Benjamin einen Einblick in seinen neuen Alltag.

Home Office

Man hört keine Unterrichtsglocken und kein Geschrei und man sieht keine Kinder durch die Gegend sausen. Irgendetwas ist anders.
Der Alltag hat sich geändert, zumindest für die nächste Zeit. Seit 16. März ist Home Office angesagt. Anfangs war ich sehr verzweifelt, da meine größte Leidenschaft, der Sport, weder aktiv in Sportanlagen durchführbar ist, noch in Schulen gelehrt werden kann. Der Monat März war sehr schwierig, da es sehr viele Veränderungen gab. Die Ausgangsbeschränkungen wurden beschlossen und die Erde stand still.

Umsteigen auf digitale Alternativen

Ich wusste, es wird mit Sicherheit keine einfache Zeit, dennoch ich bin dankbar dafür, dass heute alles digital machbar ist.
Auch wenn ich die Zeit in der Turnhalle, am Sportplatz, im Bewegungsraum, etc. vermisse, bin ich froh diese vielen abwechslungsreichen Tätigkeiten bei der SPORTUNION ausüben zu dürfen. Klar wird aktuell genau das gemacht, was eigentlich vermieden werden sollte – viele Stunden am Tag werden vor dem Laptop verbracht.
In unserem Fall ist dies allerdings aktuell die einzige Möglichkeit unserer Arbeit nachzukommen. Ich hoffe nur sehr stark, dass diese viele Zeit die aktuell vor dem Laptop verbracht wird, keine schwerwiegenden Folgen für die Kinder haben wird. Wenn man bedenkt, dass 70 Prozent der Mädchen und 55 Prozent der Jungen Haltungsschwächen aufweisen, kann dieser aktuelle Alltag der Kinder schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Dagegen angekämpft wird meiner Meinung nach sehr erfolgreich mit der Initiative „Stay home – Stay fit“ bzw. mit der täglichen digitalen Turnstunde. Die Kinder erhalten abwechslungsreiche sportliche Angebote, welche zuhause leicht durchführbar sind. Ich persönlich habe großen Spaß dabei, Videos für die Kinder zu drehen bzw. online Turnstunden zu halten, auch wenn es vor allem beim ersten Mal sehr ungewohnt war. Es bereitet mir große Freude, dass die Kinder so motiviert teilnehmen und die Eltern ihre Kinder bei der Teilnahme an der digitale täglichen Turnstunde unterstützen.

To-Do-Liste erstellen

Was mir persönlich sehr hilft, um weiterhin einen strukturierten Alltag zu haben, ist die wöchentliche bzw. tägliche To-Do-Liste. Ich bin dadurch besser organisiert, weiß was mich an dem Tag erwartet und es besteht keine Gefahr, Aufgaben zu übersehen bzw. ist es ein gutes Gefühl den Tag sinnvoll und strukturiert zu durchleben und am Ende des Tages etwas „geschafft“ zu haben. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr dankbar bin Teil dieser Sportfamilie sein zu dürfen.
Das Allerwichtigste ist jetzt, dass alle gesund sind und es weiterhin bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden