Erfahrungsbericht Bewegungscoach Benjamin

Die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland befinden sich nach wie vor immer noch im Home Office.
Letzte Woche starteten wir mit dem Erfahrungsbericht von Lena, heute gibt uns Benjamin einen Einblick in seinen neuen Alltag.

Home Office

Man hört keine Unterrichtsglocken und kein Geschrei und man sieht keine Kinder durch die Gegend sausen. Irgendetwas ist anders.
Der Alltag hat sich geändert, zumindest für die nächste Zeit. Seit 16. März ist Home Office angesagt. Anfangs war ich sehr verzweifelt, da meine größte Leidenschaft, der Sport, weder aktiv in Sportanlagen durchführbar ist, noch in Schulen gelehrt werden kann. Der Monat März war sehr schwierig, da es sehr viele Veränderungen gab. Die Ausgangsbeschränkungen wurden beschlossen und die Erde stand still.

Umsteigen auf digitale Alternativen

Ich wusste, es wird mit Sicherheit keine einfache Zeit, dennoch ich bin dankbar dafür, dass heute alles digital machbar ist.
Auch wenn ich die Zeit in der Turnhalle, am Sportplatz, im Bewegungsraum, etc. vermisse, bin ich froh diese vielen abwechslungsreichen Tätigkeiten bei der SPORTUNION ausüben zu dürfen. Klar wird aktuell genau das gemacht, was eigentlich vermieden werden sollte – viele Stunden am Tag werden vor dem Laptop verbracht.
In unserem Fall ist dies allerdings aktuell die einzige Möglichkeit unserer Arbeit nachzukommen. Ich hoffe nur sehr stark, dass diese viele Zeit die aktuell vor dem Laptop verbracht wird, keine schwerwiegenden Folgen für die Kinder haben wird. Wenn man bedenkt, dass 70 Prozent der Mädchen und 55 Prozent der Jungen Haltungsschwächen aufweisen, kann dieser aktuelle Alltag der Kinder schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Dagegen angekämpft wird meiner Meinung nach sehr erfolgreich mit der Initiative „Stay home – Stay fit“ bzw. mit der täglichen digitalen Turnstunde. Die Kinder erhalten abwechslungsreiche sportliche Angebote, welche zuhause leicht durchführbar sind. Ich persönlich habe großen Spaß dabei, Videos für die Kinder zu drehen bzw. online Turnstunden zu halten, auch wenn es vor allem beim ersten Mal sehr ungewohnt war. Es bereitet mir große Freude, dass die Kinder so motiviert teilnehmen und die Eltern ihre Kinder bei der Teilnahme an der digitale täglichen Turnstunde unterstützen.

To-Do-Liste erstellen

Was mir persönlich sehr hilft, um weiterhin einen strukturierten Alltag zu haben, ist die wöchentliche bzw. tägliche To-Do-Liste. Ich bin dadurch besser organisiert, weiß was mich an dem Tag erwartet und es besteht keine Gefahr, Aufgaben zu übersehen bzw. ist es ein gutes Gefühl den Tag sinnvoll und strukturiert zu durchleben und am Ende des Tages etwas „geschafft“ zu haben. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr dankbar bin Teil dieser Sportfamilie sein zu dürfen.
Das Allerwichtigste ist jetzt, dass alle gesund sind und es weiterhin bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall