SPORTUNION begrüßt 700-Millionen-Euro-Hilfspaket für Vereine

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Regierung beschließt wichtige Maßnahmen für den Sport.“

Heute wurde das Unterstützungspaket für Vereine von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie von Finanzminister Gernot Blümel präsentiert. Insgesamt 700 Millionen Euro werden in den nächsten zwei Quartalen hierfür bereitgestellt. „Danke an die gesamte Bundesregierung für die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Wochen. Mit dem 700-Millionen-Euro-Paket für unsere gemeinnützigen Vereine, wurde heute eine richtungsweisende Entscheidung im Sinne des österreichischen Sports verkündet. Jetzt ist eine rasche und unbürokratische Abwicklung dieser coronabedingten Unterstützung erforderlich. Mit der zunehmenden Wiederaufnahme des Sportbetriebs wurden zuletzt weitere wichtige Schritte verkündet. Wir hoffen, dass dieser positive Weg weiter fortgesetzt wird mit dem Ziel COME BACK STRONGER“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Gemeinsame Lösung für NPO-Sektor

Die SPORTUNION Österreich begrüßt in diesem Zusammenhang auch die gemeinsame Lösung mit dem gesamten NPO-Sektor. „Wir sind froh und zufrieden, dass der gesamte gemeinnützige Sektor im Hilfspaket ganzheitlich anerkannt und unterstützt wird – wie es auch im aktuellen Regierungsprogramm vorgesehen ist. Wichtigkeit und Wertigkeit des Ehrenamtes werden damit auf eine gemeinsame Stufe gestellt, was die gesamte zivilgesellschaftliche Säule in Österreich stärkt“, hält McDonald fest. Abgesehen vom „Vereinspaket“ der Regierung, hat Sport-Austria (Bundes-Sportorganisation) heute auch noch einen Brief präsentiert. Neben einem Dank an die Regierung, für die letzten Beschlüsse, beinhaltet er auch eine Aufforderung zur raschen Abwicklung der Hilfszahlungen. Der Brief richtet sich an die über zwei Millionen Mitglieder der Sportvereine.

Der Brief an zwei Millionen Sportvereinsmitglieder

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten