Webinar – SPORTUNION-Kurse im online Format

Österreichzum Originalbeitrag

Über die SPORTUNION Akademie werden rund 170 Kurse pro Halbjahr für ÜbungsleiterInnen und sportinteressierte Personen durchgeführt. Durch COVID19 sind natürlich auch diese Kurse derzeit ausgesetzt. Die SPORTUNION geht neue Wege und bietet ab sofort online Seminare im Bereich der Funktionärskurse an.

Ab 28. April startet die SPORTUNION Wien die ersten online Kurse für VereinsmitgliederInnen, die sich weiterbilden möchten.

Von Vereinsrecht über Kurse zur Abrechnung von Fördermitteln ist alles dabei.

Nach Anmeldung auf der SPORTUNION Akademie Website, können Vereinsfunktionäre aller SPORTUNION Vereine kostenlos an den Angeboten teilnehmen.

Einfach auf den Link klicken und gleich anmelden:

Di., 28. April um 15.00 Uhr – Respekt und Sicherheit – gegen sexualisierte Gewalt

Di., 05. Mai um 09.30 Uhr – Vereinsrecht

Di., 12. Mai um 15.00 Uhr – Subventionsabrechnung leicht gemacht

Fr., 05. Juni um 14.00 Uhr – Das neue SPORTUNION Website-System

 

Die Kurse ab dem 01. Juli 2020 sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit