SPORTUNION-Plattform vernetzt Livestream-Angebote der Vereine

Österreichzum Originalbeitrag

Ab sofort sammeln wir österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau kostenlos teilnehmen kann.

Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der laufende Sportbetrieb unserer Vereine stillgelegt. Eine jede Krise ist jedoch auch eine Chance für neue Wege, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Als SPORTUNION setzen wir verstärkt auf DIGITALSPORTS und sammeln ab sofort unter sportunion.at/digitalsports österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau teilnehmen kann.

Wir brauchen digitale Pioniere auch im Sport- und Vereinswesen.

SPORTUNION Präsident Peter McDonald

Krisenfestes Sportprogramm

Unsere Vereine leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Fitness und Gesundheit unserer Gesellschaft. „In Zeiten der Corona-Krise sind innovative Ideen und Solidarität gefragt. Wir verfolgen daher die Vision einer DIGITAL-SPORTS(UNION). Neben neuen Förderungen und Initiativen für den Sport, entwickelt die SPORTUNION mit ihren Vereinen auch unser österreichisches Vereinswesen weiter. Mit diesen gesammelten Livestream-Sportangeboten schaffen wir eine neue krisenfeste Möglichkeit, regelmäßig weiter Sport und Bewegung im digitalen Raum miteinander zu machen. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur aktiven Belebung und Stärkung der Gemeinschaft. Wir bewegen Menschen – auch weiterhin“, hält Peter McDonald, der Präsident der SPORTUNION Österreich, fest.

Digitale Pioniere

Der Aufbau dieser österreichweiten digitalen Plattform durch die SPORTUNION öffnet neue Perspektiven und führt auch zu einer notwendigen Weiterentwicklung der Sport- und Vereinskultur im digitalen Raum in Österreich. Während der gegenwärtigen Corona-Krise wird das kostenlose Livestream-Sportangebot mit entsprechenden Einheiten für die Trainings zuhause unter www.sportunion.at/digitalsports abrufbar sein. Das tägliche Angebot wird von professionellen Trainerinnen und Trainer aus den Vereinen gestaltet, wodurch höchste Qualität gesichert ist. „Wir rufen derzeit die gesamte SPORTUNION-Familie dazu auf, sich an der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend zu beteiligen. Jeder kann hier als digitaler Pionier mitwirken und damit einen bedeutsamen Beitrag für unser gesellschaftliches Vorankommen leisten, die Österreichs gesamter Bevölkerung zugutekommen wird. Gemeinsam machen wir unser Land nachhaltig fit für die Zukunft“, so McDonald abschließend.

Erfolgreicher Start

Pilotprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Bei Livestreams der UNION West-Wien (UWW) und der UNION Salzburg beteiligten sich bisher durchschnittlich 40 Leute pro Einheit. Das zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft