Die letzten Wettkämpfe im Jahr 2019 sowie Auftakt im Jahr 2020 der ESU

7. Int. Österr. Kurzbahnstaatsmeisterschaften 2019 (12.-15.12.2019) in Auster Graz

Am dritten Weihnachtswochenende 2019  konnte die Nachwuchsgruppe der Eisenstädter Schwimmunion bestehend aus Anastasia BARCAL, SZEKELY Alexander und SCHUMICH Florian im österreichischen und internationalen  Vergleich mit erfreulichen und respektablen Ergebnissen aufzeigen.
Anastasia Barcal erreichte beim Bewerb über 1500m Freistil den ausgezeichneten 4. Platz. Im Bewerb über 200m erreichte Sie das A-Finale und dort den respektablen 7. Platz. Alexander Szekely konnte mit hervorragenden Platzierungen in den TOP 20 und zwei B-Finali seine starke Leistung im abgelaufenen Jahr unterstreichen. Im Bewerb über 200m Schmetterling erreichte er das B-Finale und dort den 17. Platz. In über 800m Freistil den 14. Platz und in über 400m Freistil erreichte er das B-Finale und dort den 15. Platz. Florian Schumich erreichte den 11. Platz im Bewerb über 1500m Freistil sowie den 16. Platz in über 800m Freistil. Das B-Finale erreichte er in über 400m Freistil und in diesem den 16. Platz.

XII+I. SCITEC GYÕR OPEN (18.-21.12.2019)

Der letzte Bewerb des Jahres für die Truppe der ESU waren die SCITEC GYÖR OPEN in Ungarn, ein sehr bekannter und beliebter Bewerb zum Jahresabschluss mit starker internationaler Beteiligung.
Die ESU war mit 7 Athletinnen und Athleten vertreten. Anastasia Barcal die mit hervorragenden Ergebnissen aufzeigen konnte, erreichte in 6 Bewerben 4 TOP 10 Platzierungen. Besonders hervorzuheben sind die jeweils 3. Plätze über 400m und 800m Freistil.

OSV 5km Testschwimmen 2020 (12.01.2020) – BSFZ Südstadt

Das neue Jahr begann für einige Athletinnen und Athleten der ESU bereits am 12.01.2020 mit dem ÖSV 5km Kaderschwimmen im Leistungszentrum Südstadt. 3 Athleten und 1 Athletin stellten sich der Herausforderung der 5km Freistil und alle samt glänzten mit hervorragenden Zeiten. Allen voran ist hier der 3. Platz von Anastasia Barcal mit einer Zeit von 01:06:41:46 zu erwähnen.

Offene Wiener Kurzbahnmeisterschaften der Allgemeinen – und Nachwuchsklassen 2020 (17.-19.01.2020) – Wien-Floridsdorf

Am vergangenen Wochenende stellte sich die Wettkampftruppe – Nachwuchs der ESU den offenen Wiener Kurzbahnmeisterschaften der Allg. und Nachwuchsklasse. Die 16 am Start stehenden Athletinnen und Athleten bestätigten die starke Form des Vorjahres. Dies zeigt auch das auf der 25m Bahn gleich 3 Landesrekorde geknackt wurden.
Die Damenmannschaft belegte in der 4x100m Lagenstaffel mit einer Zeit von 05:05:07 den großartigen 4. Platz. Anastasia Barcal konnte über  200m Freistil den 4. Platz erreichen. Über 400m und 1500m Freistil belegte sie jeweils den 2. Platz  sowie über 200m Rücken den 3. Platz. Wobei es ihr gelang über 400m Freistil den bestehenden Landesrekord zu schlagen.
Auch Felkel Martha konnte mit Platz 3 über 400m Lagen und 5 weiteren Top 10 Platzierungen auch im neuen Jahr bereits wieder aufzeigen.
Ebenso Karoline Schwarz erschwamm einen 3.Platz.

Bei den Herren konnte Florian Schumich bei 7 Starts – 5 Top 10 Ergebnisse erschwimmen. Im Bewerb 400m und 800mFreistil  jeweils den 5. Platz. In beiden Bewerben erreichte er mit seinen Zeiten Landesrekord!

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung