Europass will mit Hilfe von Befragung Plattform verbessern

Als Mitglied der FICEP engagiert sich die SPORTUNION für den internationalen Austausch. Die Plattform Europass bietet ihren Nutzer:innen dabei ein breites Spektrum an Möglichkeiten, will ihre Tools nun basierend auf den Ergebnissen einer Befragung verbessern.

Europass ist eine Website der Europäischen Union, auf der die Nutzer ihren Lebenslauf und Details zu ihrer Ausbildung erfassen und Bewerbungsschreiben erstellen können. Zudem bietet die Seite Informationen zu Studium und Bewerbungen in verschiedenen europäischen Ländern. Hochschulen können ihren Absolvent:innen digitale Europass-Zertifikate („Europass Digital Credentials“) ausstellen, in denen Studieninhalte und erlangte Qualifikationen erläutert werden. Auch Informationen zu Studien und Ausschreibungen in den verschiedenen EU-Ländern finden sich hier.

Um die Tools weiter auszubauen und noch besser zu gestaltet, findet bis zum 16.1. eine Onlinebefragung statt, bei der alle Interessierten ihre Meinung kundtun, sowie Wünsche und Anregungen anklingen lassen können. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen.

Weitere Informationen findest du direkt auf der Europass-Homepage.

Das könnte dich auch interessieren...

50 Tage Bewegung: Initiative startet 2023 mit 811 Sportveranstaltungen

Am Donnerstag startete die Initiative „50 Tage Bewegung“ in ihre neue Saison. Bis 26. Oktober lädt die Fit Sport Austria GmbH zu über 800 abwechslungsreichen Bewegungsangeboten ein, viele SPORTUNION-Vereine sind auch 2023 wieder oder zum ersten Mal dabei. Auf der Website www.gemeinsambewegen.at wurden bis dato 811 Angebote von Vereinen und Gemeinden eingetragen. Alle finden entweder